Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 757.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Elektroberuf. 750 Frauen und Männer haben eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer begonnen. Mit einem Plus von 15,1 Prozent fällt der Zuwachs im Bau- und Ausbauhandwerk [...] . Insbesondere die Bau- und Ausbaubetriebe, die rund ein Viertel aller Ausbildungsplätze im Handwerk stellen, haben einen großen Anteil an dieser Entwicklung. 10,5 Prozent beträgt der Zuwachs im Landkreis [...] der Lehrstellenbörse im Internet zu finden sein werden. Das Angebot wird wie in den vergangenen Jahren auch vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Kfz-Mechatroniker bis hin

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    ,9 Punkte bzw. plus 71,0 Punkte). Deutlich aufgehellt hat sich die Stimmung im Kfz-Handwerk (plus 65,6 Punkte). Die pessimistischen Prognosen der Elektro- und Metallbetriebe vom Spätsommer sind nicht [...] arbeitsintensive Handwerk ist hier in besonderer Weise betroffen“, gibt Eisert zu bedenken. Die Auftragslage hat sich deutlich gebessert. Mehr als ein Drittel der befragten Handwerker (37,6 Prozent) konnte im [...] Volllast. Mehr als ein Drittel der Betriebe (37,1 Prozent) meldete eine Auslastung von mehr als 100 Prozent. Nochmals gesteigert haben die Handwerker ihre Investitionen. 61,5 Prozent der Befragten haben im

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Friseurbetriebs und seiner Informationen über den Ausbildungsberuf so angetan, dass sie sich für eine Bewerbung bei diesem Betrieb entschied. An der Ausbildung gefällt Schechter die Kommunikation mit dem [...] . „Beindruckt war ich zudem von ihrem Erfolg bei den Verbandsmeisterschaften, wo sie im Bereich Herren erste Landessiegerin wurde.“ Der Friseurberuf ist bei der Familie Schmauder weit verbreitet. In jedem Familienzweig ist ein Mitglied, das dieses Handwerk ausübt. Großen Wert legt Schmauder auf die Fortbildung seiner Mitarbeiter, die der Verband der Künste und Techniken der Friseure (cat) anbietet. Harald

  4. Wirtschaft trifft Kommune

    Datum: 21.07.2014

    Relevanz:
     
    9%
     

    des Paragrafen 102 befürchtet das Handwerk künftig unfaire Konkurrenz durch die Kommunen: „Mit dem Geld der Steuerzahler im Rücken und ohne Sorge vor Insolvenzen lässt sich leicht wirtschaften. Da ziehen die Handwerksbetriebe auf jeden Fall den Kürzeren“, übte Möhrle erneut scharfe Kritik. Oberbürgermeisterin Bosch wies diese Kritik als unbegründet zurück. Schließlich würden die Gemeinden keine Kfz [...] Dieses Mal fand die Veranstaltung in den Räumen der Handwerkskammer statt – im Anschluss an den offiziellen Teil gab es dann Grillspezialitäten von Fleischermeister Peter Dölker (dem ersten deutschen

  5. hwkrt_landessieger_2022.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    9%
     

    in 72160 Horb am Neckar bei Sieber Bauunternehmung GmbH in 72160 Horb am Neckar Wettbewerb „Die Gute Form im HandwerkHandwerker gestalten“ 1. Preisträgerinnen § Holzbildhauerin [...] Drechseln Vincent Enßle in 72555 Metzingen bei Christof Beck Drechsler-Meisterbetrieb in 72581 Dettingen § Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, SP: Bäckerei Nicole Anja Kirchmaier in 89611 Obermarchtal bei Peter Engler und Klaus Engler GbR Bäckerei in 88529 Zwiefalten § Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, SP: Konditorei Eleni Antonopoulou in 72762 Reutlingen bei Andreas Sommer Konditorei „Cafe

  6. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    9%
     

    DER ZEIT DES AUSPROBIERENS. ENTDECKE ÜBER 130 AUSBILDUNGSBERUFE IM HANDWERK. Handwerk integriert Migranten 110 Flüchtlinge haben im Jahr 2017 ihre Ausbildung im Handwerk begonnen 699 junge [...] jetzigen Geschäftsführer – begonnen. Jürgen Horn legte 2003 die Meisterprüfung im Kfz-Mechat- roniker-Handwerk vor der Hand- werkskammer Reutlingen ab; seit 1997 ist er auch Peugeot-Servicetech- niker [...] Region“ er- scheint am Freitag, 9. März 2018. Erneut mehr Abiturienten im Handwerk Leichter Rückgang bei neuen Ausbildungsverträgen im Jahr 2017 Im vergangenen Jahr haben 2.037 Frauen und Männer

  7. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    9%
     

    Harald Herrmann in seinem Bericht an die 39 gewählten Mitglie- der der Vollversammlung die aktuelle Situation im Handwerk. „Das regio- nale Handwerk muss sich auf schwie- rige Monate einrichten“, so [...] Entschädigungsordnung, der Neufassung der Sachverständigen- ordnung und der Aktualisierung der überbetrieblichen Ausbildungslehr- gänge im Ausbildungsberuf Augen- optiker/-in Glaser/-in und land- und [...] der Geschäftsführer der Münz Fahrzeugbau GmbH & Co. in Pliez- hausen eine weitere Auszeichnung erhalten: Die Nutzer des Portals „Selbständig im Handwerk“ wähl- ten Bayha zum „Innovator im Handwerk

  8. Würde und Trost

    Datum: 09.11.2012

    Relevanz:
     
    8%
     

    Gelernt hat Serway im elterlichen Betrieb. Vater Uwe hat das Bestattungsunternehmen vor zehn Jahren gegründet. Dieser Hintergrund habe bei ihrer Entscheidung natürlich eine Rolle gespielt, meint die [...] Qualität überzeugen.“ Vom Umgang mit einem Tabuthema Seit 2003 ist Bestattungsfachkraft ein gesetzlich anerkannter Ausbildungsberuf. Rund 170 Auszubildende gibt es deutschlandweit. Auf dem Lehrplan steht das fachgerechte Ausheben eines Grabes ebenso wie die hygienische Versorgung Verstorbener, die Vorbereitung des Sarges oder die Einbettung. Im theoretischen Teil geht es um rechtliche Fragen und

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    verschiedenen Branchen. Sie werden künftig Schnuppertage und Praktika anbieten, Auszubildende werden im Schulunterricht über ihren Alltag berichten, Chefs werden im Bewerbertraining zeigen, worauf es ankommt. Die Idee der Bildungspartnerschaft sei eigentlich nicht neu, betont Eisert. Vielmehr gehöre die Zusammenarbeit mit Schulen vor Ort seit jeher zum festen Bestandteil der Nachwuchswerbung im Handwerk. Eisert verweist auf das große Angebot an Praktikumsplätzen und das Engagement vieler Betriebe und der kammereigenen Bildungsakademien im Rahmen von Berufsinfotagen. „Wer für sein Gewerk begeistern will

  10. dhz2023_06.pdf

    Datum: 22.03.2023

    Relevanz:
     
    8%
     

    - gänge im neuen Ausbildungsberuf Elektriker*in für Gebäudesyste- mintegration im Handwerk Aktualisierte Grund- und Fach- kurse der überbetrieblichen Aus- bildungslehrgänge im Ausbil- dungsberuf [...] Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Zimmerer*in im Handwerk Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden- Württemberg hat aufgrund von §  106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der [...] Ausbildungsberuf Elek- triker*in für Gebäudesysteminte- gration im Handwerk, aktuali- sierte Grund- und Fachkurse der überbetrieblichen Ausbildungs- lehrgänge im Ausbildungsberuf Informationselektroniker*in im