Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 753.

  1. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    ansprechen, sich näher mit Berufen und Ausbildungschancen im Handwerk zu beschäftigen. Vorgeschlagen werden können von Hand- werksbetrieben solche Auszubildende, die sich durch gute Leistungen im Betrieb, in [...] zu über- zeugen. „Im Handwerk bin ich richtig“, stellt Greiner zufrieden fest. Wegen der anspruchsvollen Technik, mit der er zu tun hat, und den interessanten Aufgaben, nicht zuletzt aber auch [...] Auslandgeschäft Die Handwerkskammer Reutlin- gen und Handwerk International Baden-Württemberg führen im Herbst zwei Sprechtage Außen- wirtschaft durch. Handwerksun- ternehmer, die Aufträge im Aus- land ausführen

  2. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mehr Jugendliche starten Ausbildung im Handwerk Erfolgreicher Start ins Ausbildungsjahr 2024: Plus von 4,2 Prozent an neuen [...] ,2 Prozent gestiegen. Somit wächst die Anzahl der Auszu- bildenden im regionalen Handwerk – mit einem kleinen Knick 2023 – kon- tinuierlich seit vier Jahren. „Diese Entwicklung zeigt, dass das Hand- werk [...] Handwerk immer gebraucht. Dafür bietet die Ausbil- dung im Handwerk zukunftssichere und anspruchsvolle Berufe mit her- vorragenden Weiterbildungsmög- lichkeiten bis zu Meistertitel und Studium

  3. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mehr Jugendliche starten Ausbildung im Handwerk Erfolgreicher Start ins Ausbildungsjahr 2024: Plus von 4,2 Prozent an neuen [...] ,2 Prozent gestiegen. Somit wächst die Anzahl der Auszu- bildenden im regionalen Handwerk – mit einem kleinen Knick 2023 – kon- tinuierlich seit vier Jahren. „Diese Entwicklung zeigt, dass das Hand- werk [...] Handwerk immer gebraucht. Dafür bietet die Ausbil- dung im Handwerk zukunftssichere und anspruchsvolle Berufe mit her- vorragenden Weiterbildungsmög- lichkeiten bis zu Meistertitel und Studium

  4. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    .................................................................... 16 § 27 Gesellenprüfungsausschüsse ...................................................................................................... 17 § 28 Abschlussprüfungsausschüsse im Handwerk [...] abgeschlossenen Berufsausbildung und die Lehrlinge (Auszubildenden) dieser Gewerbetreibenden. (3) Zur Handwerkskammer gehören auch Personen, die im Kammerbezirk in einer dem Handwerk entsprechenden Betriebsform [...] Gewerbes und die ihnen dienenden Einrichtungen, insbesondere das Genossenschaftswesen, zu fördern, 13. die Formgestaltung im Handwerk und handwerksähnlichen Gewerbe zu fördern, 14

  5. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    .................................................................... 16 § 27 Gesellenprüfungsausschüsse ...................................................................................................... 17 § 28 Abschlussprüfungsausschüsse im Handwerk [...] abgeschlossenen Berufsausbildung und die Lehrlinge (Auszubildenden) dieser Gewerbetreibenden. (3) Zur Handwerkskammer gehören auch Personen, die im Kammerbezirk in einer dem Handwerk entsprechenden Betriebsform [...] Gewerbes und die ihnen dienenden Einrichtungen, insbesondere das Genossenschaftswesen, zu fördern, 13. die Formgestaltung im Handwerk und handwerksähnlichen Gewerbe zu fördern, 14

  6. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    gewählt D ie diesjährige Sommer- vol lve r s a m m lu n g de r Handwerkskammer war für Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny, seit April im Amt, eine Premiere. Das Parlament des Handwerks [...] Hauptgeschäftsführerin zeigte sich erfreut, dass mit Stand zum 30. Juni 2024 bereits 1.058 Jugendli- che ihren Lehrvertrag im Handwerk abgeschlossen hätten. Das sei ein Plus von 8,85 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im [...] - deraufruf gestartet hätte. Fachkräftesicherung durch Berufsbildungsvalidierung Die Weichen, um die Fachkräftesi- cherung im Handwerk auch mithilfe der Berufsvalidierung zu stärken, seien gestellt. Das

  7. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    gewählt D ie diesjährige Sommer- vol lve r s a m m lu n g de r Handwerkskammer war für Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny, seit April im Amt, eine Premiere. Das Parlament des Handwerks [...] Hauptgeschäftsführerin zeigte sich erfreut, dass mit Stand zum 30. Juni 2024 bereits 1.058 Jugendli- che ihren Lehrvertrag im Handwerk abgeschlossen hätten. Das sei ein Plus von 8,85 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im [...] - deraufruf gestartet hätte. Fachkräftesicherung durch Berufsbildungsvalidierung Die Weichen, um die Fachkräftesi- cherung im Handwerk auch mithilfe der Berufsvalidierung zu stärken, seien gestellt. Das

  8. Relevanz:
     
    36%
     

    Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk 550 Euro Hinzu kommen die Kosten für [...] Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnung im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk (Teile I und II) Allgemeine [...] (Weiterbildung zum Kfz-Servicetechniker) Gewerbliche Schule - Meisterschule - Metzingen Max-Eyth-Straße 1-5, 72555 Metzingen Telefon 07123 96550 E

  9. Relevanz:
     
    20%
     

    Rückgang (4/2022: 2 Prozent). Mit einem wachsenden Preisdruck sehen sich das Bau- und Ausbaubetriebe, die gewerblichen Zulieferer und das Kfz-Handwerk konfrontiert. Eingetrübte Erwartungen Trotz des [...] „Die einzelnen Branchen bewerten ihre Lage uneinheitlich. Im Bausektor hat sich die Situation verschärft. Die Krise im Wohnungsbau ist in den Unternehmen angekommen. Die Zahl der Betriebe, die [...] Danach rechnen 44 Prozent der Befragten im Bauhauptgewerbe mit einer schlechteren Geschäftslage, einen weiteren Auftragsrückgang erwarten sogar 56 Prozent. „Die für dieses Jahr erwartete Zinswende wäre ein

  10. Relevanz:
     
    20%
     

    Ausbaubranche indes gering ein. In beiden Gruppen machen die Optimisten jeweils rund zehn Prozent der Befragten aus. Deutlich höher fällt dieser Anteil bei den Zulieferbetrieben (19 Prozent), im Kfz-Gewerbe (22.7 [...] Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb die Geschäftslage im zweiten Quartal als „gut“ (Vorjahresquartal: 68 Prozent). Unzufrieden waren acht Prozent, ein Prozentpunkt weniger [...] Verschlechterung. Damit halten sich Optimisten und Pessimisten, wie bereits im Vorjahresquartal, die Waage. Verhaltene Nachfrage Die Auftragslage im Frühjahr blieb entgegen der üblichen saisonalen Belebung