Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 755.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    : Bundeseinheitliche Qualifizierungsbausteine im Handwerk Stand: 08.04.2008 Fleischer/in Friseur /in Gebäudereini- ger/in Gerüstbauer/in KFZ- Mechatroniker/in Konditor/in Maßschneider / in Maurer / in Mechaniker [...] Umrechnungsfaktor: 140 Std. entsprechen einem Monat Übersicht: Bundeseinheitliche Qualifizierungsbausteine im Handwerk Stand: 08.04.2008 Anlagenmechani- ker / in für SHK- Technik Augenoptiker/in Bäcker/ in Bauten- und Ob- jektbeschichter / in Bürokauf- mann/frau Dachdecker / in Elektroniker / in Fachverkäufer/in im Lebensmittel- handwerk Fahrzeuglackie- rer/in AM 1 Bearbeiten und

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    : Bundeseinheitliche Qualifizierungsbausteine im Handwerk Stand: 08.04.2008 Fleischer/in Friseur /in Gebäudereini- ger/in Gerüstbauer/in KFZ- Mechatroniker/in Konditor/in Maßschneider / in Maurer / in Mechaniker [...] Umrechnungsfaktor: 140 Std. entsprechen einem Monat Übersicht: Bundeseinheitliche Qualifizierungsbausteine im Handwerk Stand: 08.04.2008 Anlagenmechani- ker / in für SHK- Technik Augenoptiker/in Bäcker/ in Bauten- und Ob- jektbeschichter / in Bürokauf- mann/frau Dachdecker / in Elektroniker / in Fachverkäufer/in im Lebensmittel- handwerk Fahrzeuglackie- rer/in AM 1 Bearbeiten und

  3. Relevanz:
     
    38%
     

    weist Goller darauf hin, dass im Handwerk weiterhin zahlreiche Lehrstellen unbesetzt sind: in der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind aktuell 381 freie Lehrstellen zu finden. Für das Jahr 2016 sind es sogar 823 freie Ausbildungsplätze, und zwar quer durch die mehr als einhundert Ausbildungsberufe des Handwerks – vom Augenoptiker bis hin zum Zweiradmechaniker. Zu finden sind die freien [...] erfreulich, dass wir auch in diesem Jahr erneut ein positives Ergebnis vorweisen können“, meint Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Regionale Entwicklungen Im

  4. Relevanz:
     
    22%
     

    Im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten die Betriebe in den Sommermonaten eine anziehende Nachfrage. Jedes vierte Unternehmen meldete mehr Bestellungen und Auftragseingänge. Rund 60 Prozent zeigten sich mit der Geschäftslage rundum zufrieden, während der Anteil der Betriebe, die über schlechte Geschäfte klagten, nochmals zurückging (6,1 Prozent; Vorjahr: 7,6 Prozent). Im zurückliegenden Quartal lag die Stimmung der Betriebe auf dem Niveau des Vorjahres. Besonders positiv hat sich das Kfz-Handwerk entwickelt. Die Hälfte der Autohäuser und Werkstätten bewertete die aktuelle Geschäftslage als gut

  5. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Inhaltsverzeichnis Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Das Handwerk im Kaiserreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Die Weimarer Republik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Das Handwerk im Nationalsozialismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Die Nachkriegsjahre . . . . . . . . . . [...] eine sichere Lebensperspektive. Nicht nur im Zusammenhang mit der Aus- bildung ist die Geschichte der Handwerks- kammer Reutlingen eng mit der Entwicklung der Betriebe in der Region verbunden. Hand-

  6. daten_10.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2010/2011 Offi zieller Partner der Evolution. Das Handwerk in der Region2 Der Aufschwung ist im Handwerk angekommen Gut gefüllte [...] Aufschwung ist im Handwerk angekommen“, fasst Eisert zusam- men. Angesichts guter Geschäfte und erfreulicher Aussichten planten zurzeit zahlreiche Betriebe, zusätzliche Mitarbeiter einzustellen. Damit gerate [...] Betrieben. Zum Beispiel sollen Jugendliche im Rahmen von Bildungspartnerschaften Berufsbilder und betriebliche Abläufe kennen lernen und für eine Ausbildung im Handwerk gewonnen werden. WWW.HANDWERK

  7. daten_09.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    Zulieferbetriebe nur zögerlich. Zu Jahresbeginn 2009 sah die Lage noch anders aus: Die Handwerker im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hatten zwar den wirtschaft- lichen Abschwung des vierten Quartals 2008 [...] weniger Aufträgen. Im Rückblick auf das vergangene Jahr lässt sich jedoch sagen: Das Handwerk ist mit einem blauen Auge davon gekommen, und die Handwerker schätzen die Lage zum Ende des Jahres 2009 hin [...] letztendlich sei, das müsse sich erst noch zeigen. Service für das Handwerk4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgründern im Handwerk stehen eine

  8. daten06.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Arbeitskreise „Unternehmerfrauen im Handwerk“ und in einer kammerbezirksweiten Organisation die „Betriebswirte des Handwerksim Einklang mit den Handwerksorganisationen für die speziellen Interessen ihrer [...] viele Betriebe vorsichtig sein und zunächst die Kapazitäten auslasten, die sie haben. Das Handwerk kann auf politischer Eben einige Erfolge im Jahr 2006 vorweisen. Am offensichtlichsten hat sich der [...] Arbeitsplatzabgabe ver- hindert. Diese Fakten beweisen, dass die Organisationen des Hand- werks sehr wohl etwas bewegen können und dass Lobbyarbeit sich lohnt. Das Handwerk in der Region2 Positiver Trend im Jahr

  9. daten05.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Zuläufe waren im Friseur-Handwerk (+ 43), dem Kfz- Techniker-Handwerk (+ 19), dem Maurer- und Betonbauer-Handwerk (+ 17) und dem Zimmerer-Handwerk (+ 18) verzeichnen. Bei den Schreinern war mit einem Minus [...] Zahlen Fakten Daten HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN 2005/2006 Neue Herausforderungen für das regionale Handwerk Unter diesem Titel lässt sich für das Jahr 2005 die konjunkturelle Entwicklung im [...] Rückschlag mit Umsatz- und Be- schäftigtenverlusten. Im zweiten Quartal hat sich im Handwerk allerdings eine Frühjahrs- belebung eingestellt, die sich für die Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer

  10. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2008/2009 Das Handwerk in der Region2 Handwerk präsentierte sich 2008 noch robust Das Geschäftsklima im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen [...] Handwerker, die für den gewerblichen Bedarf produzieren. Die Maschinenbauer und Ausrüster hatten über lange Zeit den Spitzenplatz im Branchenvergleich eingenommen. Im vierten Quartal 2008 schätzten nur noch wenige die Lage positiv ein, die Erwartungen rutschten in den negativen Bereich. In diesen Handwerksgruppen fiel der Konjunkturindikator binnen Jahresfrist von +50,5 auf -2,5. Auch das Kfz-Handwerk ging