Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 741 bis 750 von 755.

  1. Relevanz:
     
    19%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, „wenn man bedenkt, dass es nirgends in der Region an einem einzigen Ort ein solch umfassendes Informationsangebot über Ausbildungsberufe gibt.“ Informiert wurde im BTZ über [...] unserer Ziele war es auch,“ so Möhrle, „die vielfältigen Perspektiven und Chancen einer modernen und kreativen Ausbildung im Handwerk zu verdeutlichen. Das gilt vor allen Dingen auch für die Zeit nach [...] Über 1300 Schüler und Lehrer aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb waren vergangenen Freitag nach Tübingen gekommen, um die ganze Vielfalt des Handwerks

  2. Tag der Ausbildung

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    11%
     

    und berät die Handwerkskammer Reutlingen direkt über die verschiedenen Berufsbilder im Handwerk sowie über die veränderten und in manchen Berufen deutlich gestiegenen Anforderungen. Verdeutlicht werden sollen die vielfältigen Perspektiven, die sich Schülerinnen und Schülern durch eine moderne und kreative Ausbildung im Handwerk eröffnen können. Die Handwerkskammer Reutlingen hatte sämtliche allgemein [...] moderne Ausbildung im Handwerk informieren möchten. Informationen im Internet mit Lehrstellen- und Praktikumsbörse: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung

  3. Ehrung für Erich Will

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    17%
     

    Mit dem Goldenen Ehrenzeichen werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich durch herausragende Leistungen um das Handwerk verdient gemacht haben. Der Kfz-Mechanikermeister war von 1968 bis 1995 Vorsitzender der Gesellenprüfungs-Kommission im Kfz-Mechaniker-Handwerk, von 1977 bis 1995 stellvertretender Obermeister und seit 1995 ist er Obermeister. Seit 1999 ist er außerdem ordentliches Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen, nachdem er bereits von 1994 bis 1999 stellvertretendes Mitglied war. Darüber hinaus ist Erich Will Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft Sigmaringen und

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    Handwerkskammer Reutlingen tun: Unter http://www.hwk-reutlingen.de/ausbildung können freie Lehr- und Praktikumstellen aber auch Informationen über die mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks sowie die rund 12 000 Handwerksbetriebe der Region abgerufen werden. Die Lehrstellen- und Praktikumsbörse wird im Übrigen in den ersten Januarwochen wieder vollständig aktualisiert. [...] Die Termine im Einzelnen: Handwerkskammer Reutlingen vom 27. Dezember 2005 - 30. Dezember 2005 Gewerbeakademie Reutlingen vom 27. Dezember 2005 - 4. Januar 2006 Gewebeakademie

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Mit 43 Prozent beurteilt ein Großteil der befragten Handwerker ihre aktuelle Geschäftslage positiv, während nicht einmal jedes fünfte Unternehmen die Situation negativ bewertet. Im Vergleich zum [...] Handwerksbetriebe im Kammerbezirk allerdings ausgesprochen optimistisch: Der Erwartungsindex legt kräftig zu und steigt auf außergewöhnliche 60,2 Punkte. Allerdings verzeichnet das Handwerk im Vergleich zum [...] Viertel der Unternehmen plant in den kommenden Monaten höhere Investitionen, im Vorquartal betrug dieser Anteil lediglich zwölf Prozent. Insgesamt steigerte sich der Anteil investitionswilliger Handwerker

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Die Lösung konnte alleine derjenige schnell erkennen, der sich die Lehrstellenbörse der Handwerks-kammer Reutlingen in der Beilage anschaute. Letztendlich konnte man auch im Internet [...] : Es gibt mehr als 100 unterschiedliche Hand-werksberufe. Die Gewinner: 1. Preis (iPod video 30 GB): Angelika Kinzel aus Mössingen 2. Preise - Einkaufsgutschein bei einem Augenoptiker im Wert von 50 Euro: Marianne Collrep aus Hechingen - Einkaufsgutschein bei einem Gold- und Silberschmied im Wert von 50 Euro: Hilde Teufel aus Strassberg 3. Preise - Gutschein bei einem Friseur im

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Meisterprüfung seien die neuen Meister nun für die Herausforderungen im Kfz-Gewerbe gewappnet. Reparaturabläufe und Fehler-Kennung an modernen Motoren und Fahrzeugen würden immer komplexer – ein Trend, der nach hervorragend ausgebildeten Spezialisten verlange. In diesem Zusammenhang sei die Bedeutung des Meisterbriefes für den Erhalt von Fachwissen und der oft einzigartigen handwerklichen Fähigkeiten offenkundig, so Wildmann weiter: „Der moderne Meister muss ein Meister seines Handwerks und meisterlicher Unternehmer sein – auch in seiner inneren Einstellung und in seinem Auftreten den Kunden gegenüber.“ Deshalb werde

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Handwerken (Anlage A) ein leichter Zuwachs von bereinigt 147 Betrieben (+ 2 Prozent) von 8407 Betrieben auf 8576 Betrieben zu verzeichnen. Die stärksten Zuläufe waren im Friseur-Handwerk (+ 43), dem Kfz-Techniker-Handwerk (+ 19), dem Maurer- und Betonbauer-Handwerk (+ 17) und dem Zimmerer-Handwerk (+ 18) verzeichnen. Bei den Schreinern war mit einem Minus von 10 Betrieben der stärkste Rückgang zu verzeichnen. Die zulassungsfreien B1-Handwerke erfahren weiterhin einen starken Zulauf. Die Betriebszahlen stiegen erneut, und zwar um 365 Unternehmen, (d. h. um über 28 Prozent von 1.295 auf 1.660 Betriebe). Dieser Anstieg

  9. Mehr Frauen ins Handwerk

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    25%
     

    es. Die Ausbildungszahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im vergangenen Jahr waren 5394 Lehrlinge bei der Handwerkskammer Reutlingen registriert, darunter 1261 Mädchen; das entspricht einem Anteil von 23,4 Prozent. Dieser Wert ist schon seit Jahren weitgehend stabil. Die Hitliste der beliebtesten Ausbildungsberufe der Mädchen wird von der Friseurin angeführt, gefolgt von der Fachverkäuferin im Bäckerhandwerk, der Fachverkäuferin im Fleischerhandwerk und der Bürokauffrau. In den Elektro- und Metallberufen blieb der Anteil weiblicher Lehrlinge mit 0,8 Prozent auch im vergangenen Jahr verschwindend

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    im Bereich der beruflichen Weiterbildung mit bis zu 1800 Euro über drei Jahre. Die Liste mit den Ausbildungsberufen der Siegerinnen und Sieger gibt die ganze Vielfalt der mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks wieder: Angefangen beim Buchbinder, über den Elektroniker oder den Holzbildhauer, den Müller bis hin zum Zweiradmechaniker. In den vergangen Wochen hatten sich die Besten unter den [...] der Berufsausbildung im regionalen Handwerk. Außer den 39 Ersten Kammersiegerinnen und -siegern konnten sich aus den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb weitere 26