Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 751 bis 755 von 755.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    konsequente Weiterführung der Informations- und Imagekampagne handwerks-power.de zur Nachwuchssicherung, die Schülern, Eltern und Lehrern mit großem Erfolg die Chancenvielfalt im Handwerk aufgezeigt hat [...] Wissen darüber, wie ein professionelles Ausbildungsmarketing aussehen kann.“ Die Betriebe stehen deshalb im Fokus der Lehrstellen- und Ausbildungskampagne 2006/07, an der sich auch die Handwerkskammer [...] Nachwuchssicherung zu betreiben. Im persönlichen Kontakt mit den Ausbildern im Betrieb geben eigens geschulte Mitarbeiter der Kammern im Rahmen einer Betriebstour praktische Tipps und Hilfestellungen rund um die

  2. Relevanz:
     
    18%
     

    umfassendes Informationsangebot über Ausbildungsberufe.“ Informiert wurde im BTZ über elektronische Steuerungen und Automatisierungstechnik, moderne Diagnosemethoden in der Kfz-Technik, computergesteuertes [...] appelliert, freie Lehrstellen zu melden. „Eines unserer Ziele ist es auch,“ so Möhrle, „die vielfältigen Perspektiven und Chancen einer modernen und kreativen Ausbildung im Handwerk zu verdeutlichen. Das [...] Im Unterschied zum Vorjahr wurden die Klassen gezielt durch die Werkstätten begleitet; im Anschluss daran hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich individuell über die unterschiedlichen

  3. Tage der Ausbildung

    Datum: 28.09.2006

    Relevanz:
     
    11%
     

    und berät die Handwerkskammer Reutlingen direkt über die verschiedenen Berufsbilder im Handwerk sowie über die veränderten und in manchen Berufen deutlich gestiegenen Anforderungen. Verdeutlicht werden sollen die vielfältigen Perspektiven, die sich Schülerinnen und Schülern durch eine moderne und kreative Ausbildung im Handwerk eröffnen können. Die Handwerkskammer Reutlingen hatte sämtliche allgemein [...] moderne Ausbildung im Handwerk informieren möchten.

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Um die aktuellsten Entwicklungen der Technik im Rahmen der handwerklichen Berufsausbildung weitergeben zu können, ist das BTZ immer wieder auf Spenden angewiesen. Das gilt insbesondere für die Anschaffung von teuren, hoch technologischen Maschinen sowie von Software in den modernen Ausbildungsberufen des Handwerks. So müssen für den Beruf des Feinwerkmechanikers unter anderem auch Kurse zur [...] durchführen zu können, sind zum Teil sehr teure Werkzeuge erforderlich. Da die Region traditionell sehr stark im Bereich der Herstellung solcher Werkzeuge ist und viele ortsansässige Betriebe weltweite

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg aktiv gewesen. Seit 1988 sei er Delegierter der Kfz-Innung zur Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt. Joachim Möhrle war von 1987 bis [...] bis heute angehört. Als Präsident der Handwerkskammer Reutlingen seit 1999 verstehe er es, das heimische Handwerk hervorragend in der Öffentlichkeit zu repräsentieren, sagte Ministerpräsident Oettinger [...] International, Gesellschaft für internationale wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit, sowie Präsidiumsmitglied des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, wo er mit umfassender Fachkenntnis und