Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 333.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    für 2016 aktuell 597 freie Lehrstellen zu finden. Für das Jahr 2017 sind es sogar 828 freie Ausbildungsplätze, und zwar quer durch die mehr als einhundert Ausbildungsberufe des Handwerks – vom

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    ist ein wenig anders.“ Dass er im Laufe des Frühjahrs noch einen Ausbildungsplatz gefunden hat, verdankt er ein wenig dem Zufall. „Anders als gewöhnlich hatten wir noch keinen Lehrling für das erste

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    1982 keine Chance auf einen Ausbildungsplatz.“ Also Bundeswehr, dort Bäckerlehre. Nach dem Wehrdienst Anstellungen in verschiedenen Bäckereien. „So richtig handwerklich backen gelernt habe ich aber erst

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Ist das Thema Fachkräftesicherung schon in den Köpfen der Handwerksunternehmer angekommen? Kromer: Jein. Der Fachkräftemangel ist noch nicht durchgängig akut. Das ist jedoch nur eine Frage der Zeit. Bereits heute bleiben zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt. Handwerker sollten sich darüber im Klaren sein: Es handelt sich nicht um ein vorübergehendes Phänomen. Der Wettbewerb um kluge Köpfe wird härter. Bewerber mit gefragten Qualifikationen haben künftig bessere Verhandlungspositionen. Und nur die Betriebe, die ihre Hausaufgaben rechtzeitig machen, werden am Markt bestehen. In

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Ausbildungsbilanz für das Jahr 2015 fällt positiv aus. Zum dritten Mal in Folge konnten mehr Ausbildungsplätze besetzt werden. 2.107 Neuverträge wurden in die Lehrlingsrolle der Kammer eingetragen, ein Zuwachs von 2

  6. Handwerk als Hingucker

    Datum: 09.09.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    .handwerk.de, auf der interessierte Jugendliche Informationen zu allen Handwerksberufen, Ausbildungsinhalten und praktische Bewerbungstipps erhalten. Ausbildungsplätze und Praktika in der Region finden junge Menschen

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Fachkräfte traditionell selbst aus. Und tut sich schwer damit, qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen. „Für unsere Betriebe ist es schwieriger geworden, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen“, so Herrmann

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Mit 751 neuen Lehrverträgen können die Elektro- und Metallbetriebe hingegen ein leichtes Plus verzeichnen und bleiben weiterhin die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder (2009: 742). Diese Handwerksgruppe stellt mehr als ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Kammerbezirk. Einen überdurchschnittlichen Rückgang gilt es hingegen bei den kaufmännischen Berufen zu verzeichnen. Hier wurden 64 Lehrverträge weniger als im Vorjahr abgeschlossen – ein Minus von 23 Prozent. Während der Rückgang bei den Bürokaufleuten mit einem Rückgang von vier Lehrverträgen noch moderat zu nennen ist, war er bei den

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    . Viele Betriebe würden vom Markt verschwinden, tausende Arbeits- und Ausbildungsplätze vernichtet. Das ist wohl etwas, was den meisten Gesundheitspolitikern nicht bewusst ist. Anders kann ich mir diese

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    im Einsatz von hoch technisierten und spezialisierten Hilfsmitteln. Mit Innovationen sorgt das Handwerk für Wachstum und Fortschritt - und damit für Arbeits- und Ausbildungsplätze. Nicht zuletzt