Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 333.

  1. Relevanz:
     
    31%
     

    Handwerksbetriebe sind aufgerufen, ihre offenen Ausbildungsstellen nicht nur in die Lehrstellenbörsen der Kammern einzutragen, sondern auch der Bundesagentur für Arbeit zu melden. Damit erhöhen sich die Chancen, freie Ausbildungsplätze passgenau besetzen zu können. Darüber hinaus profitieren Betriebe vom umfangreichen Serviceangebot der Arbeitsagenturen, das von der Erstellung von [...] informiert über die verschiedenen Verfahren und enthält alle wichtigen Kontaktdaten. Faltblatt „Nachwuchs sichern – Jetzt freie Ausbildungsplätze melden!“

  2. Ausbildungssituation stabil

    Datum: 05.07.2010

    Relevanz:
     
    29%
     

    Ausbildungsplätze im Kammerbezirk Reutlingen entfallen auf diese Berufsgruppe. Leichte Zuwächse verzeichnen auch die Gruppen Gesundheit (+ 4,5 Prozent) und Glas, Papier und Keramik (+ 5 Prozent), die sich aber auf [...] (Vorjahr: 99) Ausbildungsplätze bereitgestellt. In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen sind zurzeit rund 640 freie Ausbildungsplätze bei 273 Betrieben eingetragen, davon 242 freie Ausbildungsplätze, die noch im laufenden Jahr zu besetzen sind. Jugendliche, die sich erst einmal einen Eindruck von der Praxis machen wollen, sind in der Praktikumsbörse richtig. Dort sind 323 Praktikantenplätze von

  3. Relevanz:
     
    26%
     

    Auch Spätentschlossene haben in diesem Jahr noch gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz“, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Er empfiehlt Jugendlichen, sich auf der Internetseite der Handwerkskammer einen Überblick über das Lehrstellenangebot zu verschaffen. „Bewerber finden dort alle Informationen zum Beruf und die Kontaktdaten des Betriebs. In der Online-Lehrstellenbörse sind aktuell noch [...] bis hin zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker. Wer sich frühzeitig um einen Ausbildungsplatz für das nächste Jahr kümmern will, wird ebenfalls fündig. Zurzeit sind 605 freie Lehrstellen für das

  4. Relevanz:
     
    26%
     

    Selten waren die Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Handwerk so groß wie heute! Beratung und Vermittlung bieten die Handwerkskammern und Fachverbände vor Ort. Im Internet hilft der "Berufe-Checker" auf www.hwk-reutlingen.de/berufe-checker bei der Wahl zwischen über 130 Berufen, die im Handwerk ausgebildet werden. Das Handwerk bietet Zukunftsperspektiven für Jeden – unabhängig von seiner [...] sind aufgerufen, Ausbildungsplätze bereit zu stellen. Nur qualifizierte Fachkräfte sichern den Erfolg des Unternehmens. Gerne hilft die Handwerksorganisation bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe.

  5. Relevanz:
     
    26%
     

    Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer reichen die von über 431 Betrieben gemeldeten 1.139 Ausbildungsplätze. Um diese Zahl richtig einordnen zu können: Im Jahr 2010 wurden insgesamt 2.063 neue Ausbildungsverträge eingetragen. In der Internetlehrstellenbörse sind zum einen grundlegende Informationen über den Ausbildungsplatz zu finden; zum anderen reicht ein Mausklick aus, um sich einen Überblick über die Anforderungen des jeweiligen Ausbildungsberufes zu verschaffen

  6. Relevanz:
     
    26%
     

    Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer reichen die von über 400 Betrieben gemeldeten 906 Ausbildungsplätze. Alleine über 280 Lehrstellen entfallen davon noch auf das Ausbildungsjahr 2010. In der Internetlehrstellenbörse sind zum einen grundlegende Informationen über den Ausbildungsplatz zu finden; zum anderen reicht ein Mausklick aus, um sich einen Überblick über die Anforderungen des jeweiligen Ausbildungsberufes zu verschaffen. Und über die in die Internetseite ebenfalls

  7. Relevanz:
     
    26%
     

    Weitere massive Steigerungsraten sind mit einem Plus von 52,4 Prozent bei neuen Ausbildungsbetrieben und einem Plus von 57,9 Prozent bei neu eingeworbenen Ausbildungsplätzen zu verzeichnen. Auch hier liegt die Handwerkskammer Reutlingen deutlich über dem Landesdurchschnitt. Selbst für das Jahr 2007 sind in der Internetlehrstellenbörse immerhin auch jetzt noch 49 freie Ausbildungsplätze zu finden, und für das Jahr 2008 sind es bereits jetzt deutlich über 500 freie Lehrstellen. Selbst für das Jahr 2009 werden schon 16 freie Lehrstellen angeboten. Die Qualität der Internetlehrstellenbörse wurde

  8. Relevanz:
     
    26%
     

    Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer reichen die von 379 Betrieben gemeldeten 636 Ausbildungsplätze. Knapp ein Drittel entfallen davon bereits auf das Ausbildungsjahr 2008. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, geht deshalb davon aus, dass das Handwerk [...] , damit die angebotenen Ausbildungsplätze auch tatsächlich besetzt werden können.“ Wer also noch keine Lehrstelle hat oder sich bereits frühzeitig um eine Lehrstelle kümmern will, der ist auf den

  9. Ausbildungsmarkt bleibt stabil

    Datum: 29.01.2009

    Relevanz:
     
    26%
     

    die eigene Zukunft.“ Sorge bereitet dem Kammerpräsidenten nach wie vor, dass auch 2008 zahlreiche Ausbildungsplätze nicht besetzt werden konnten. „Häufig fehlt es den Bewerbern an den notwendigen [...] finden, so Möhrle. Für Betriebe wie für Schulabgänger gilt: das Ausbildungsjahr 2009 hat begonnen. Viele Handwerker haben ihre Ausbildungsplätze bereits in die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen eingetragen. Aktuell sind per Onlinesuche 352 Lehrstellen in 164 Betrieben zu finden, darunter auch Ausbildungsplätze, die im Jahr 2010 besetzt werden. In wenigen Tagen wird das Angebot spürbar

  10. Relevanz:
     
    25%
     

    Wer sich jetzt informiert und um einen Ausbildungsplatz bewirbt, der hat sehr gute Chancen noch in diesem Herbst eine Ausbildung zu starten. Innovative Ansätze für eine digitale und persönliche [...] Schülerinnen und Schülern von Berufsvorbereitungsklassen teil. Außerdem werden sie mit Auszubildenden ins Gespräch kommen, die in den Vorjahren im Rahmen der Nachvermittlung einen Ausbildungsplatz gefunden haben. Um die zu Beginn dieses Ausbildungsjahrs noch offenen rund 30.000 Ausbildungsplätze im Handwerk zu besetzen, ist die Unterstützung der Ausbildungsbetriebe durch die Politik umso wichtiger. Ab 15