Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 336.

  1. Nicht vertragsbrüchig werden

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    15%
     

    Verantwortung stehe, den Jugendlichen hochwertige Ausbildungsplätze flächendeckend zur Verfügung zu stellen. Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen fordere deshalb mit Nachdruck die Landesregierung

  2. Relevanz:
     
    22%
     

    Es zeige sich, dass die Rechnung nicht aufgehe, wonach ein erleichterter Zugang zum Handwerk nicht nur zu mehr Betrieben, sondern auch zu mehr Ausbildungsplätzen führe. Eisert: „Die Vielzahl neuer Betriebe hat uns nicht mehr Ausbildungsplätze gebracht.“ Dies verdeutlichten die Zahlen aus den seit dem Jahr 2004 nicht mehr meisterpflichtigen Handwerken. Beispiel Fliesenlegerhandwerk: Hier hätten es [...] sich Eisert mit den Folgen der Handwerksnovelle nicht einverstanden: „Weder hat uns die Vielzahl neuer Betriebe zu mehr Ausbildungsplätzen verholfen, noch sind diese Betriebe stabil: Viele machen wieder

  3. Relevanz:
     
    19%
     

    Mehr als ein Drittel der Ausbildungsplätze stellt die Berufsgruppe Elektro und Metall, die ihren Anteil aufgrund einer soliden Geschäftslage nochmals ausbauen konnte. Seit Jahresbeginn wurden 804 [...] (+24,4 Prozent), gegenüber + 1,7 Prozent im gewerblichen Bereich. Nach Einschätzung Neths ist es für viele Handwerksbetrieb schwieriger geworden, die Ausbildungsplätze mit geeigneten Bewerbern zu [...] Grundqualifikationen fehlt.“ In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen sind zurzeit 120 Ausbildungsplätze eingetragen, die sofort besetzt werden können. Für das kommende Jahr sind bereits 521 Lehrstellen

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    abgeschlossen. 233 Ausbildungsplätze im Kammerbezirk Reutlingen wurden neu eingeworben und 188 Ausbildungsbetriebe neu eingetragen. Ein sattes Plus von mehr als 60 Prozent gegenüber 2007. „Die Arbeit unserer

  5. Der Ausbildungsbonus kommt!

    Datum: 10.06.2008

    Relevanz:
     
    22%
     

    Jahren einen Ausbildungsplatz. In diesen Fällen kann die Agentur für Arbeit über die Förderung entscheiden. Klare Kriterien Die wesentliche Anforderung an den Ausbildungsbetrieb ist, dass ein zusätzlicher Ausbildungsplatz besetzt wird. Dieses Kriterium gilt als erfüllt, wenn die Zahl der Ausbildungsverhältnisse durch den neuen Ausbildungsplatz höher ist als im Durchschnitt der drei vorhergehenden [...] .000 zusätzliche betriebliche Ausbildungsplätze geschaffen werden. Ansprechpartner bei den Agenturen für Arbeit sind die Teamleiter Arbeitgeberservice Reutlingen Stephan Edelmann, Telefon 07121 309

  6. Relevanz:
     
    22%
     

    Ausbildungsplätze im Kammerbezirk Reutlingen entfallen auf diese Berufsgruppe. Deutliche Zuwächse verzeichnen auch die Gruppen Holz (+18,2 Prozent) und Bekleidung (+54,5 Prozent), die sich aber auf einem wesentlich [...] Ausbildungsplätze bereitgestellt (+108,8 Prozent). In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen sind zurzeit 387 Ausbildungsplätze in 252 Betrieben eingetragen, die noch im laufenden Ausbildungsjahr zu [...] Ausbildungsplätze mit qualifizierten Bewerbern zu besetzen. Häufig verfügten die Schulabgänger nicht über die notwendigen Grundlagen in Deutsch und Mathematik, so die Erfahrungen der Ausbilder. Eine Zukunftsfrage

  7. Relevanz:
     
    31%
     

    gemeldeten 678 Ausbildungsplätze. Alleine 382 Lehrstellen entfallen davon bereits auf das Ausbildungsjahr 2009. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wünscht sich insbesondere, dass sich genügend Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk interessieren werden: „Schließlich sollen die angebotenen Ausbildungsplätze auch tatsächlich besetzt werden.“ In der Internetlehrstellenbörse sind zum einen grundlegende Informationen über den Ausbildungsplatz zu finden; zum anderen reicht ein Mausklick aus, um sich einen Überblick über die Anforderungen des jeweiligen Ausbildungsberufes zu verschaffen

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Die gute Nachricht für Nachzügler: Wer bis heute keine Lehrstelle hat, kann seine Ausbildung möglicherweise doch noch in diesem Jahr starten. 165 Handwerksbetriebe in der Region wollen im Ausbildungsjahr 2008 noch 260 Ausbildungsplätze besetzen. Das Angebot umfasst die gesamte Palette des Handwerks: Vom Automobilkaufmann bis zum Steinmetz, vom Schreiner bis zum Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Hörgeräteakustiker oder Fotografen. Auch die Jungen und Mädchen, die sich frühzeitig um eine Lehrstelle kümmern wollen oder sich für ein Praktikum interessieren, werden auf den

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Ausbildungsplätze von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer angeboten. Die Lehrstellenbörse wird kontinuierlich aktualisiert (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Auch in der Praktikumsbörse werden Praktika quer

  10. Fördermittel für Ausbildung

    Datum: 03.07.2007

    Relevanz:
     
    22%
     

    Was wird gefördert: Bereitstellung zusätzlicher Ausbildungsplätze für Jugendliche, die die allgemein bildende Schule im Jahr 2006 oder vorher verlassen haben. Wer wird gefördert: Unternehmen mit bis zu 1000 Mitarbeitern und freiberuflich Tätige. Wie wird gefördert: Die Förderung beträgt das Sechsfache der Ausbildungsvergütung im ersten betrieblichen Ausbildungsmonat des jeweiligen Ausbildungsberufs. Der Zuschuss wird aus Mitteln des ESF Ziel 2 finanziert. Information zur Bewerbung: Die Anträge sind über die nach dem Berufsbildungsgesetz zuständigen Stelle (also der Handwerkskammer