Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Digitaler Lehrvertrag

    Datum: 18.07.2025

    Relevanz:
     
    100%
     

    Digitaler Lehrvertrag Foto: Handwerkskammer Service für Ausbildungsbetriebe: Digitaler Lehr

  2. Der Kammerbezirk im Überblick

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    56%
     

    Das Handwerk in der Region Wichtige Zahlen auf einen Blick Stand: 31. Dezember 2024 Betriebe 13.812 Beschäftigte 77.200 Umsatz 11,3 Mrd. Euro Ausbildungsverträge (gesamt) 4.257 Ausbildungsverträge (neu) 1.859 Überbetriebliche Ausbildung 3.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 70 Lehrgänge Meisterprüfungen 304 Betriebswirtschaftliche Beratung, Personal, Technik, Umwelt 4.300 telefonische Beratungen und

  3. Relevanz:
     
    17%
     

    ? Hast du einen Ausbildungsvertrag, muss die Prüfungsgebühr von deinem Ausbildungsbetrieb bezahlt werden. Dies gilt auch bei Wiederholungsprüfungen, wenn die Ausbildungszeit verlängert wurde. Nimmst du aber als sogenannter „Externer“ (Teilnehmer ohne Ausbildungsvertrag) an der Prüfung teil, musst du die Prüfungsgebühr selber tragen. Dies trifft auch bei Wiederholern zu, die den Lehrvertrag nicht [...] im Ausbildungsvertrag vereinbarten Datum. Es endet durch Zeitablauf und muss nicht gekündigt werden. Du hast jedoch auch ohne Lehrverhältnis das Recht, die Gesellenprüfung zweimal zu wiederholen. Du

  4. Mindestausbildungsvergütung

    Datum: 30.01.2023

    Relevanz:
     
    28%
     

    Mindestausbildungsvergütung von brutto 731,60 Euro pro Monat. Die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung gilt auch im Rahmen von geförderten außerbetrieblichen Ausbildungen, die aufgrund eines Ausbildungsvertrags nach BBiG durchgeführt werden. Wegen Änderungen im SGB III werden die öffentlichen Zuschüsse für derartige Ausbildungsverträge entsprechend angehoben [...] Tarifvertrags und dessen Laufzeit – im Ausbildungsvertrag vereinbart werden. Läuft der einschlägige Tarifvertrag aus, gelten dessen Vergütungsregelungen für bereits begründete Ausbildungsverhältnisse

  5. Relevanz:
     
    16%
     

    , die man abliefert!“ „Das mach ich!“, entschied sie sich. Zunächst jobbte sie während der Ferien bei der Firma Groß. Nach ihrem Realabschluss bewarb sie sich und bekam den Ausbildungsvertrag zur

  6. Relevanz:
     
    16%
     

    einen Ausbildungsvertrag zum Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik. „Der Beruf hat eine noch technischere Ausrichtung als bei der Gebäudeelektronik. Und er hat viel mit

  7. Relevanz:
     
    48%
     

    wichtiger Grund zur Kündigung des Ausbildungsvertrags sein. Warum das Berichtsheft sinnvoll ist Der Ausbildungsnachweis ist ein gutes Mittel, um mit Erfolg zu lernen : [...] Verfügung gestellt werden. Die Vereinbarung, wie der Ausbildungsnachweis geführt wird, muss im Ausbildungsvertrag festgelegt werden. Berichtshefte beziehen Die Ausbildungsnachweishefte

  8. Ansprechpartner Ausbildung

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    100%
     

    Ansprechpartner Ausbildung

  9. Zahlen, Daten, Fakten

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    48%
     

    Der Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im Überblick Handwerksbetriebe : über 13.600 Betriebe Beschäftige : ca. 78.000 Umsatz : ca. 8,9 Mrd. Euro Neueintragungen in die Handwerksrolle pro Jahr: ca. 1.400 Auszubildende:über 5.088 (Frauenanteil ca. 23 %) Neue Ausbildungsverträge : 2.077 Lehrgänge Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA): 615 Teilnehmer ÜBA : 5.200 Teilnehmerstunden ÜBA : 231.560 Meisterprüfungen : 278 (Frauenanteil ca. 19 %) Fortbildungsprüfungen : 363 Beratungen