Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 242.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    Die Zahlen belegen nach Ansicht der Handwerkskammer eine bereits seit längerer Zeit zu beobachtende Veränderung auf dem Ausbildungsmarkt: Die Ausbildungsverträge werden deutlich früher als in der Vergangenheit abgeschlossen. Angesichts des verschärften Wettbewerbs um eine abnehmende Zahl von Schulabgängern gingen auch Handwerker vermehrt dazu über, ihre Lehrstellen früher auszuschreiben und zu vergeben. Qualifizierte Kandidaten hätten meist die Wahl zwischen verschiedenen attraktiven Möglichkeiten. Dies erhöhe den Druck auf die Betriebe. Wer sich nicht frühzeitig kümmere, habe oftmals das Nachsehen. Dies

  2. Relevanz:
     
    100%
     

    Bereits zum zwölften Mal in Folge kann die Handwerkskammer Reutlingen auf eine Anhebung der Mitgliedsbeiträge verzichten. „Was den Kammerbeitrag angeht, ist nun das Dutzend voll“, stellte Hauptgeschäf

  3. Relevanz:
     
    100%
     

    "Die Aktivitäten der Handwerkskammer Reutlingen im Rahmen des Ausbildungspaktes haben sich ausgezahlt", sagte Präsident Joachim Möhrle zu den jetzt bekannt gegebenen Zahlen. "Dafür ist den Betrieben i

  4. Relevanz:
     
    100%
     

    Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, führt den deutlichen Rückgang von 15 Prozent vor allem auf die schwierige Wirtschaftslage zurück. Angesichts unklarer

  5. Relevanz:
     
    100%
     

    Weitere massive Steigerungsraten sind mit einem Plus von 52,4 Prozent bei neuen Ausbildungsbetrieben und einem Plus von 57,9 Prozent bei neu eingeworbenen Ausbildungsplätzen zu verzeichnen. Auch hier

  6. Relevanz:
     
    100%
     

    zu vergünstigten Angeboten gewährt, war sicher auch ein kleiner Baustein dazu, die Attraktivität der Ausbildung im Handwerk und somit auch die Zahl der Ausbildungsverträge zu steigern. „Corona hat

  7. Relevanz:
     
    100%
     

    Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb ist die Ausbildungslage vergleichsweise gut. Bereits jetzt haben sich mehr Jugendliche als im vergangenen Jahr für eine Ausbildung im Handwerk entschieden. Ende Mai wurden 697 Ausbildungsverträge registriert – das sind 11,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Bau- und Ausbaugewerbe mit aktuell 197 neu eingetragenen Lehrverhältnissen ergibt sich daraus sogar ein Plus von 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch das Elektro- und Metallgewerbe konnte mit insgesamt 262

  8. Relevanz:
     
    100%
     

    von 2,4 Prozent auf. Insgesamt 4.568 Ausbildungsverträge waren zum 31. Dezember 2021 in der Lehrlingsrolle eingetragen. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Kammer 1.474 Auszubildende, für [...] Ausbildungsberufe. Den Spitzenplatz nimmt nach wie vor die/der Kraftfahrzeugmechatroniker*in ein, der 12,6 Prozent aller neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge (219 Auszubildende) beisteuert. Auf dem zweiten Platz

  9. Relevanz:
     
    100%
     

    Ausbildungsverträge (218 Auszubildende) beisteuert. Auf dem zweiten Platz liegt in diesem Jahr der/die Elektroniker*in mit 9,6 Prozent (169 Auszubildende). An dritter Stelle folgt der/die Anlagenmechaniker*in für

  10. Ansprechpartner Ausbildung

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    70%
     

    Ansprechpartner Ausbildung