Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 242.

  1. Relevanz:
     
    22%
     

    Minus von 11,8 Prozent aus. Nach 102 Neuverträgen im Vorjahr wurden heuer 90 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Im vergangenen Jahr haben 304 Betriebe erstmals oder nach längerer Pause wieder einen [...] Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen konnten, werden für [...] ). Insgesamt wurden 233 neue Ausbildungsverhältnisse geschlossen (2013: 257). Im Landkreis Sigmaringen wurden 326 (Vorjahr: 319) und im Zollernalb-Kreis 412 (Vorjahr: 398) neue Ausbildungsverträge geschlossen

  2. Relevanz:
     
    22%
     

    Viel Luft blieb den beiden Kammervertretern nicht zwischen den Terminen, hatten sie sich doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Zollernalb beschäftigt. Insgesamt 2.997 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, derzeit werden insgesamt 966 junge Menschen ausgebildet; 374 davon haben in diesem Jahr eine betriebliche Ausbildung begonnen. Im gesamten Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen wurden bis zum 31. Dezember 2012 insgesamt 1.959 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen

  3. Relevanz:
     
    22%
     

    Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer reichen die von über 431 Betrieben gemeldeten 1.139 Ausbildungsplätze. Um diese Zahl richtig einordnen zu können: Im Jahr 2010 wurden insgesamt 2.063 neue Ausbildungsverträge eingetragen. In der Internetlehrstellenbörse sind zum einen grundlegende Informationen über den Ausbildungsplatz zu finden; zum anderen reicht ein Mausklick aus, um sich einen Überblick über die Anforderungen des jeweiligen Ausbildungsberufes zu verschaffen

  4. Relevanz:
     
    22%
     

    werden in Baden-Württemberg jährlich circa 17.000 Ausbildungsverträge - rund 21 Prozent - vorzeitig aufgelöst. Die meisten Abbrüche erfolgen in Betrieben mit weniger als 50 Beschäftigten. Im größten Ausbildungsbereich Industrie und Handel wurden 2013 insgesamt rund 9.000 Ausbildungsverträge (18,1 Prozent) vorzeitig gelöst. Im Handwerk waren es rund 6.200 (27,9 Prozent) und bei den Freien Berufen rund 1.700 (27,4

  5. Relevanz:
     
    22%
     

    (2011: 667). Im vergangenen Jahr wurden 253 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen (2011: 282 Neuverträge). Die Ausbildungsbilanz 2012 im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen bleibt mit 1.959 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen deutlich unter dem Ergebnis des Vorjahres (2011: 2.215 Neuverträge, minus 11,6 Prozent). Mit einem Plus von 7,8 Prozent hatte die Handwerkskammer Reutlingen im Jahr 2011 sowohl

  6. Relevanz:
     
    22%
     

    -gonnen. Die Handwerkskammer geht allerdings davon aus, dass es schwer werden wird, das hervorragende Vorjahresergebnis bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen erneut zu erreichen. Mit einem Plus von [...] Minus von 5,2 Prozent – 1.808 Ausbildungsverträge wurden zum 31. August 2012 abgeschlossen – noch verbessern wird. Im Landkreis Sigmaringen wurden bis zum 31. August 2012 298 neue Lehrverträge

  7. Licht und Schatten

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    22%
     

    Bis Ende November 2005 ist es gelungen, 213 Handwerksbetriebe für die Ausbildung neu hinzu zu gewinnen, die 258 Ausbildungsplätze bereitgestellt haben. Davon wurden 70 Lehrstellen allein durch die durch das Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg geförderte Lehrstellenwerberin eingeworben. Dennoch wird die Handwerkskammer Reutlingen voraussichtlich einen leichten Rückgang bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen hinnehmen müssen. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist von 2271 im Vergleichsmonat des Jahres 2004 auf 2205 im Jahr 2005 zurückgegangen; das

  8. Relevanz:
     
    22%
     

    2003 die 164 Betriebe im Kammerbezirk auf 13 neue Ausbildungsverträge gebracht. Im Jahr 2006 stellten die inzwischen 313 Fliesenleger gerade einmal 15 neue Lehrlinge ein. Noch dramatischer sehe es bei [...] hoch. So könne die Handwerkskammer Reutlingen zum 30. November 2007 erneut Rekordzahlen bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen melden. Mit einem Plus von 12,8 Prozent liege sie deutlich über dem

  9. Mindestausbildungsvergütung

    Datum: 30.01.2023

    Relevanz:
     
    19%
     

    Mindestausbildungsvergütung von brutto 731,60 Euro pro Monat. Die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung gilt auch im Rahmen von geförderten außerbetrieblichen Ausbildungen, die aufgrund eines Ausbildungsvertrags nach BBiG durchgeführt werden. Wegen Änderungen im SGB III werden die öffentlichen Zuschüsse für derartige Ausbildungsverträge entsprechend angehoben [...] Tarifvertrags und dessen Laufzeit – im Ausbildungsvertrag vereinbart werden. Läuft der einschlägige Tarifvertrag aus, gelten dessen Vergütungsregelungen für bereits begründete Ausbildungsverhältnisse

  10. Relevanz:
     
    19%
     

    Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, ist daher mit diesem Ergebnis zufrieden: „Die Betriebe machen auch in schwierigen Zeiten keine Abstriche bei der Ausbildung.“ Mit 724 neuen Lehrverträgen steuern die Elektro- und Metallbetriebe nach wie vor etwa ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Kammerbezirk bei. Ihnen folgt die Berufsgruppe Bau und Ausbau, auf die 445 Ausbildungsverträge entfallen. Die Differenz im gewerblichen Bereich insgesamt beträgt -7,4 Prozent zum Vorjahr, während im kaufmännischen Bereich die Zahl der Ausbildungsverträge um 3,3 Prozent