Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 245.

  1. Relevanz:
     
    19%
     

    Besonders erfreulich ist der landesweite Vergleich: Die Handwerkskammer Reutlingen gehört gemeinsam mit Freiburg zu den Spitzenreitern beim Zuwachs an Ausbildungsverträgen. Während einige Regionen stagnieren oder sogar Verluste hinnehmen mussten, zeigt sich hier eine erfreuliche Entwicklung. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen in der Lehrlingsrolle 607 neue [...] die Zahl der neuen Ausbildungsverträge zuletzt stark schwankend entwickelte. Hier ging die Zahl im Ausbildungsjahr 2022 stark zurück, stieg 2023 erheblich um mehr als 40 Prozent, ging nun aber erneut

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    ? Hast du einen Ausbildungsvertrag, muss die Prüfungsgebühr von deinem Ausbildungsbetrieb bezahlt werden. Dies gilt auch bei Wiederholungsprüfungen, wenn die Ausbildungszeit verlängert wurde. Nimmst du aber als sogenannter „Externer“ (Teilnehmer ohne Ausbildungsvertrag) an der Prüfung teil, musst du die Prüfungsgebühr selber tragen. Dies trifft auch bei Wiederholern zu, die den Lehrvertrag nicht [...] im Ausbildungsvertrag vereinbarten Datum. Es endet durch Zeitablauf und muss nicht gekündigt werden. Du hast jedoch auch ohne Lehrverhältnis das Recht, die Gesellenprüfung zweimal zu wiederholen. Du

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    Wie geht es weiter nach der Schule? Linus Münch ging es nach der Mittleren Reife wie den meisten seiner Altersgenossen, eine zündende Idee hatte er nicht. Also schaute er sich verschiedene Berufe näher an und absolvierte einige Praktika, darunter im Einzelhandel und bei einem Physiotherapeuten. Den entscheidenden Tipp erhielt er schließlich von einem Freund, dessen Vater ein Stuckateurgeschäft führt. „Das gefiel mir richtig gut. Für mich stand fest, das will ich machen“, sagt Münch. Und auch für den Betrieb passte es. Schon bald darauf hatte Münch seinen Ausbildungsvertrag in der Tasche

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Han

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Han

  6. Mindestausbildungsvergütung

    Datum: 30.01.2023

    Relevanz:
     
    19%
     

    Mindestausbildungsvergütung von brutto 731,60 Euro pro Monat. Die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung gilt auch im Rahmen von geförderten außerbetrieblichen Ausbildungen, die aufgrund eines Ausbildungsvertrags nach BBiG durchgeführt werden. Wegen Änderungen im SGB III werden die öffentlichen Zuschüsse für derartige Ausbildungsverträge entsprechend angehoben [...] Tarifvertrags und dessen Laufzeit – im Ausbildungsvertrag vereinbart werden. Läuft der einschlägige Tarifvertrag aus, gelten dessen Vergütungsregelungen für bereits begründete Ausbildungsverhältnisse

  7. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    | 76. Jahrgang | 13. September 2024 | Ausgabe 17 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mehr Jugendliche starten Ausbildung im Handwerk Erfolgreicher Start ins Ausbildungsjahr 2024: Plus von 4,2 Prozent an neuen Ausbildungsverträgen D ie Handwerkskammer Reut- lingen freut sich über den positiven Trend für das Aus- bildungsjahr 2024. Im Ver- gleich zum Vorjahr ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungs- verträge um 4

  8. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    | 76. Jahrgang | 13. September 2024 | Ausgabe 17 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mehr Jugendliche starten Ausbildung im Handwerk Erfolgreicher Start ins Ausbildungsjahr 2024: Plus von 4,2 Prozent an neuen Ausbildungsverträgen D ie Handwerkskammer Reut- lingen freut sich über den positiven Trend für das Aus- bildungsjahr 2024. Im Ver- gleich zum Vorjahr ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungs- verträge um 4

  9. Relevanz:
     
    23%
     

    wieder verstärkt in den Fokus junger Menschen rückt.“ Die acht Handwerkskammern im Land verzeichnen insgesamt ein Plus von 1,4 Prozent an abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Im Gebiet der Handwerkskammer Reutlingen wurden zum Start des am 1. September beginnenden Ausbildungsjahres 1.727 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. (2023: 1.658 Neuverträge). Das entspricht einem Anstieg von 4,2 Prozent [...] 238), der Landkreis Tübingen 347 (Vorjahr 363) und der Zollernalbkreis 335 neue Ausbildungsverträge (Vorjahr 311). Der Großteil der Jugendlichen, die dieses Jahr ins Handwerk strebt, besitzt Mittlere

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    anzuwenden (vgl. § 106 Abs. 1 BBiG). In laufende Ausbildungsver- träge mit demselben Ausbildenden wird somit nicht eingegriffen. Hier sind die in den jeweiligen Ausbildungsverträgen für das entsprechende [...] aufgrund eines Ausbildungsvertrags nach BBiG durchgeführt werden. Wegen Änderungen im SGB III werden die öffentlichen Zuschüsse für derartige Ausbildungsverträge entsprechend angehoben. Für rein [...] ausbildenden Betrieb räumlich und fachlich bzw. betrieblich erfassen und mit dem Auszubildenden ausdrücklich – unter Nennung des konkreten Tarifvertrags und dessen Laufzeit – im Ausbildungsvertrag vereinbart