Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 242.

  1. Relevanz:
     
    18%
     

    im Zollernalbkreis 394 neue Ausbildungsverträge eingetragen worden. Auf den gesamten Kammerbezirk bezogen heißt das, dass bis Ende September 2007 im Kammerbezirk 12,2 Prozent mehr neue Lehrverträge

  2. Relevanz:
     
    18%
     

    Ausbildungsvertrages entscheiden, ob er den ehemaligen Lehrling übernehmen möchte oder nicht. Idealerweise sollte der Lehrling bereits davor wissen, ob er in ein Arbeitsverhältnis übernommen wird oder nicht. Für

  3. Relevanz:
     
    18%
     

    sind zentrale Bereiche der Selbstverwaltung des Handwerks angesiedelt. Über 4.200 Ausbildungsverträge sind aktuell in der Lehrlingsrolle eingetragen, 294 Frauen und Männer absolvierten im vergangenen

  4. Relevanz:
     
    16%
     

    Ausbildungsverträge geschlossen wurden, bleibt der Landkreis Sigmaringen mit einem Minus von 4,3 Prozent unter dem Vorjahreswert. Im Bezirk der Arbeitsagentur Balingen wurden insgesamt 315 neue Ausbildungsverträge geschlossen (2012: 328). Ein Drittel davon entfällt auf die Metall- und Elektroberufe. 115 Neuverträge wurden in dieser Berufsgruppe geschlossen, fünf mehr als im Vorjahr. Anders sieht es im Bau

  5. Relevanz:
     
    16%
     

    Die Ausbildungsbilanz 2013 in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen und Zollernalb hebt sich von der negativen Entwicklung im Land ab. Das baden-württembergische Handwerk meldet einen Rückgang an neuen Ausbildungsverträgen um 3,4 Prozent. „Wir freuen uns, dass wir als einziger Kammerbezirk im Land einen Zuwachs verzeichnen können“, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Insgesamt [...] Konditoren und Fleischern aus. Im  Nahrungsmittelhandwerk wurden 102 neue Ausbildungsverträge geschlossen, ein Plus von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr (2012: 91). Regionaldaten Die

  6. Relevanz:
     
    16%
     

    Mit 731 neuen Lehrverträgen bleiben die Elektro- und Metallbetriebe die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder (2009: 742). Diese Handwerksgruppe stellt mehr als ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Kammerbezirk. Es folgen die Betriebe im Bau- und Ausbauhandwerk mit 459 Neuverträgen (2009: 460). Insgesamt 1779 Ausbildungsverträge entfallen auf den gewerblichen Bereich. Die Differenz gegenüber dem Vorjahr [...] als im vergangenen Jahr. Deutlich weniger Bewerber Trotz mittlerweile wieder guter Geschäftslage im Handwerk bleibt die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge hinter denen des Krisenjahres

  7. Relevanz:
     
    16%
     

    . Gegenüber dem Vorjahr sei das eine Zunahme von 0,4 Prozent. Im Landesdurchschnitt wurden 2,5 Prozent weniger Ausbildungsverträge als im Vorjahr geschlossen. „Die allerneuesten Zahlen, die wir haben, sind vom 30. Juni. Bisher haben wir 915 neue Ausbildungsverträge registriert; 6,2 Prozent mehr als noch im Vorjahr,“ so Eisert. Das habe die Kammer auch den Aktivitäten der Nachwuchswerbung wie Azubi

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    der Lehrlingsrolle eingetragen (2014: 761). Die aktuelle Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge beträgt im Landkreis Sigmaringen 170 (Vorjahr: 168). Insgesamt ist im Kammerbezirk der

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    Die Vorsitzende Angela Roth begrüßte neben zahlreichen Mitgliedsfrauen auch den Kreishandwerksmeister Zollernalb und Vizepräsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, August Wannenmacher, sowie den stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Kammer, Rainer Neth. August Wannenmacher zeigte sich in seinem Grußwort besorgt über die bürokratischen Lasten, die täglich in den Handwerksbetrieben zu bewältigen seien. Die Auftragslage im Landkreis habe sich erfreulich entwickelt, ebenso die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge. Auch Rainer Neth berichtete von einer positiven Bilanz des

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    Handwerksberuf (2012: 641). Im vergangenen Jahr wurden 257 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen (2012: 253 Neuverträge). Die Halbjahresbilanz im Ausbildungsjahr 2014 fiel erfreulich aus. Bis zum 30. Juni