Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 158.

  1. Relevanz:
     
    42%
     

    Der Baden-Württembergische Handwerkstag hat die ab 2012 geltenden Wertgrenzen für Ausschreibungen durch Bund, Land oder Kommunen in einer Übersicht zusammengestellt. Merkblatt

  2. Relevanz:
     
    18%
     

    Baden-Württemberg. Die Ausschreibung läuft bis zum 17. Februar 2012. Der Wettbewerb wird von der Arbeitsgemeinschaft der Dienstleistungsverbände Baden-Württemberg, dem Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem

  3. Preise für Tüftler

    Datum: 26.01.2011

    Relevanz:
     
    18%
     

    Wirtschaft in Stuttgart verliehen. Informationen und Ausschreibungsunterlagen unter www.seifriz-preis.de .

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    Damit profitieren über 7.000 Handwerksbetriebe weitere neun Monate von den sehr günstigen Konditionen des Jahres 2010. Ferner bleibt den Betrieben die ursprünglich ab dem 1. April 2011 geplante Erhöhung der Netznutzungsentgelte erspart. Bereits Ende 2009 erhielt die Süwag Energie AG bei einer bundesweiten Ausschreibung der Einkaufsgemeinschaft den Zuschlag für die 112 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. Hinter dem Strompool steht der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT). Dessen Managementpartner, die Ampere AG aus Berlin, hatte die Verhandlungen mit der Süwag zur vorzeitigen

  5. Relevanz:
     
    14%
     

    „Der Mut und der Ideenreichtum der mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmer sind ein wichtiger Baustein der beispiellosen Innovationskraft Baden-Württembergs und eine unserer großen Stärken im globalen Wettbewerb. Es sind gerade die mittelständischen Unternehmen, die nicht auf kurzfristigen Gewinn setzen, sondern ihre Unternehmenspolitik auf Kontinuität und langfristigen Erfolg für das Unternehmen und seine Mitarbeiter ausrichten. Und die damit Verantwortung für den Standort Baden-Württemberg übernehmen“, betont Schirmherr Winfried Kretschmann in der Ausschreibung des Preises. Ausgezeichnet

  6. Die Handwerkerferien beachten

    Datum: 05.01.2011

    Relevanz:
     
    5%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2010 den Zeitraum vom 1. August 2011 für drei Wochen bis zum 21. August 2011 . In dieser Ze

  7. Relevanz:
     
    7%
     
    Der Metallgestalter Thomas Gustav Kenngott aus Heilbronn wurde mit dem einmalig vergebenen Handwerkspreis der Handwerkskammer Reutlingen ausgezeichnet. Foto: privat

    Kunsthandwerker Baden-Württemberg freut sich über die große Resonanz auf die Ausschreibung und über die hohe Qualität der eingesandten Arbeiten", erläuterte Heide Nonnenmacher. Oberbürgermeisterin Barbara Bosch

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    abschließend auch auf die Vergabewertgrenzen für öffentliche Ausschreibungen im Baubereich ein. Diese waren von der Landesregierung als Reaktion auf die Wirtschafts- und Finanzkrise deutlich erhöht worden. Diese

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    , stärken und größenbedingte Nachteile ausgleichen“, erklärte Dr. Willi Weiblen. „Der Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg freut sich über die große Resonanz der Ausschreibung und über die hohe

  10. Wettbewerb „Talente 2011“

    Datum: 31.05.2010

    Relevanz:
     
    18%
     

    Ziel von Talente ist, besonders begabte junge Menschen in allen Bereichen des Handwerks zu fördern und zu zeigen, welches Zukunftspotential im Handwerk steckt. Die Arbeiten sollen Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit formalen oder technischen Problemen sein und zu neuen, ungewöhnlichen oder überraschenden Lösungen gelangen. Voraussetzung ist, dass alle Exponate selbst entworfen und handwerklich gefertigt sind. Bewerben können sich junge Menschen aus allen Werkbereichen des Kunsthandwerks und allen technischen Gewerken. Die Ausschreibung ist international. Die Altersgrenze liegt bei