Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1021 bis 1030 von 2876.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    mit Kenntnissen der richtigen Steuerungsprogramme. Das zeigt: Fingerfertigkeit ist im Handwerk zwar nach wie vor das A und O, in vielen Berufen läuft jedoch nichts mehr ohne Hightech, etwa wenn du als [...] Elektro- und Metallgewerbe SCHMIEDE MEHR ALS NUR PLÄNE. Du bist Motorradfan? Oder ist IT-Sicherheit dein Ding? Egal, wo deine Interessenschwerpunkte liegen, im Elektro- und [...] anderen Werkstoffen. Auf den nächsten Seiten erfährst du mehr darüber, was dich alles erwartet im Elektro- und Metallgewerbe – vielleicht spielt ja hier deine ganz persönliche Zukunftsmusik.

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    handwerklicher Fingerfertigkeit bist du beispielsweise als Schneider oder Raumausstatter tätig. Du verarbeitest dabei in den verschiedenen Berufen ganz unterschiedliche Materialien – von textilen Stoffen über Leder bis hin zu Holz und Kunststoffen. Die Welt der Mode ist aber noch längst nicht alles, was dir der Textilbereich des Handwerks bietet. Wenn du mit deinen Stoffen richtig etwas bewegen möchtest, ist

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) 3 Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom [...] Täuschungshandlungen und Ordnungsverstöße ................... Seite 18 § 19a Mängel im Prüfungsverfahren .............................................. Seite 20 § 20 Rücktritt, Nichtteilnahme [...] ........................................................................ Seite 28 6 Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen Erster Abschnitt: Prüfungsaus- schüsse und Prüferdelegationen § 1 Errichtung (1) Für die Durchführung von Prüfungen im Bereich der

  4. Auf nach Irland und Dänemark

    Datum: 18.02.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    fällt ein Eigenanteil zwischen 330,00 Euro und 450,00 Euro an, in Abhängigkeit von Zielland und Unterbringung. Die erste Woche im Gastland ist für einen Intensiv-Sprachkurs reserviert. Danach schauen sich [...] Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Ansprechpartnerin ist Monika Baer, BWHT, Tel. 0711 263709-162, mbaer@handwerk-bw.de www.goforeurope.de

  5. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Momentan sind knapp 30 Mitarbeiter täglich im Einsatz, darunter acht Auszubildende. Das Team besteht fast ausschließlich aus Mitarbeitern, die ihr Handwerk bei Elektro Dess- ecker gelernt haben. Der [...] sind, die Unsicherheit hat zugenommen D as Handwerk in der Region durchläuft derzeit gegen- sätzliche konjunkturelle Entwicklungen. Während die Bau- und Ausbaubetriebe nach einem [...] im Schlussquartal 2020 weniger Bestellungen und Aufträge (Vorjahr: 14 Prozent). Einen Zuwachs meldeten hingegen 18 Prozent (Vor- jahr: 25 Prozent). In der Folge hat das Auftragspolster über alle

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    aktualisiert. Gelistet sind Ausbildungsplätze im Handwerk für die Jahre 2021 und 2022“, so Christiane Nowottny. Mit dem Azubi-Speed-Dating hat die Handwerkskammer gute Erfahrungen gemacht. Bereits im Herbst [...] „Da auch Berufsinformationsmessen, Infobörsen und -tage, auf denen Betriebe für das Handwerk geworben haben, nicht stattfinden können, ist es momentan die größte Herausforderung, Jugendliche in die [...] geht auch anders: Statt sich wie sonst in einem persönlichen Gespräch oder vor Ort im Betrieb einen ersten Eindruck zu verschaffen, kann das Kennenlernen zwischen potenziellem Azubi und künftigem

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Widerruf bei Verträgen mit Verbrauchern Für wen es gilt: Handwerker, die mit Verbrauchern am Telefon, per E-Mail oder außerhalb ihrer Geschäftsräume Verträge schließen. Um das geht es: Verbraucher können diese Verträge innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Der Zeitraum verlängert sich um ein Jahr, wenn der Handwerker hierüber nicht aufklärt oder das Muster-Widerrufsformular nicht aushändigt. Achtung (!): Bei bestimmten Fehlern haben Verbraucher keinen Werter- satz zu leisten. Handwerker bleiben dann auf ihren Material- und Ar- beitskosten sitzen. Was zu tun ist: Verbrauchern ist

  8. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    in den vergangenen zwei Jahren zu massi- ven bürokratischen Belastungen für viele Handwerksbetriebe geführt. Denn gerade im Handwerk sind leichte Nutzfahrzeuge wie die von Bauhandwerkern [...] , große Zukunft“ öffneten bun- desweit Handwerksbetriebe ihre Türen, um Kita-Kindern im Alter zwi- schen drei und sechs Jahren Einbli- cke in ihre Arbeit und die Vielfalt des Handwerks zu bieten. Die [...] Kreishandwerkerschaft Freuden- stadt ein kostenloser Beratungs- sprechtag für Unternehmer und Existenzgründer im Handwerk statt. Die individuellen Kurzbera- tungen bieten die Möglichkeit, Geschäftsideen und Finanzie

  9. dhz2020_18.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    und Kindergärten an- gefordert werden Der Wettbewerb soll die Kleinsten für das Handwerk begeistern und neugierig machen. Foto: AMH Weniger neue Lehrlinge im Handwerk 1.577 neue Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk Z um Beginn des Ausbildungs- jahres am 1. September sind zahlreiche Lehrstellen im regionalen Handwerk unbe- setzt geblieben. Die Handwerkskam- mer Reutlingen meldet 1 [...] und erfüllt. Das stellt das Handwerk auch aktuell in seiner Imagekampagne in den Mittelpunkt. In der im September aufgelegten Staffel stehen fünf Botschafter im Mittelpunkt. Sie erzählen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber hinaus beispielsweise auch ein über [...] handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.500 Handwerksbetrieben zurzeit rund 5.000 Lehrlinge ausgebildet. www.elektro-dessecker.de [...] ,3 ab. Auch im Betrieb bringt er einen hohen Wissensdurst mit und führt kleinere Projekte schon selbständig aus. Zudem unterstützt er jüngere Azubis bei ihren Aufgaben. Geschäftsführer Lukas Weber schätzt