Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1111 bis 1120 von 2874.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Überblick und stellen keine Rechtsberatung dar. Verantwortlich: Zentralverband des Deutschen Handwerks Matrix zur Liquiditätssicherung Maßnahme zu beachtende Frist Zuständige Organisation [...] Beauftragung des Steuerberaters verhinderter Abfluss ggf. höhere Zahllast im Rahmen der Festsetzung der Einkommen- bzw. Körper-schaftsteuer für das Jahr 2020 Fälligkeitszeit- punkt ist dem [...] verhinderter Abfluss ggf. höhere Zahllast im Rahmen der Festsetzung der Gewerbesteuer für das Jahr 2020 Fälligkeitszeit- punkt ist dem entsprechenden Gewerbesteuer- bescheid 2020 zu entnehmen

  2. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    weiteren Azubis, interessier- ten Schülern das Berufsbild des Schreiners vorstellt und für eine Ausbildung im Handwerk trommelt. Der Fleiß und das Engagement des jungen Mannes wurden belohnt: Sein [...] sein. Dem widerspricht aber der erneut gestie- gene Anteil an Abiturienten, die sich für eine Ausbildung im Handwerk begeistern – der Anteil der Abiturien- ten bei den neu abgeschlossenen Ver- trägen [...] unkompliziert, schnell und völ- lig anonym. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. WWW.HANDWERK.DE Ist das noch Handwerk? Grenzen überwinden. Vor allem im Kopf. Ausgabe 13 | 10. Juli 2020 | 72

  3. Corona bremst das Handwerk

    Datum: 06.07.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    regionalen Handwerk verringert haben. 9,5 Prozent der Betriebe meldeten Einstellungen, 10,7 Prozent reduzierten ihre Belegschaften. Jeder Zehnte will zwar im Sommer zusätzliche Arbeitskräfte einstellen, ebenso [...] Nur noch knapp die Hälfte der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb war mit der Geschäftslage im zweiten Quartal zufrieden (Vorjahresquartal: 74 [...] “, kommentiert Präsident Harald Herrmann die Ergebnisse. So verzeichnet das Bauhauptgewerbe nach wie vor einen positiven Auftragssaldo, auch wenn die Zuwächse geringer als im Vorjahr ausfallen. Deutlich schlechter

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die ohnehin fragile Konjunktur in Deutschland [...] Geschäftsverlauf befürchten 17,1 Prozent der Befragten (Vorjahr: 8,6 Prozent). Der Konjunkturin- dikator Handwerk, der aus dem Geschäftslage- und Erwartungsindex gebildet wird, verlor im Vergleichszeitraum da- gegen [...] ,2 (73,1) 63,6 (70,6) weniger 23,9 (12,6) 22,4 (13,4) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal VIII. Die Branchen im Einzelnen Die Stimmung im regionalen Handwerk hat sich

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die ohnehin fragile Konjunktur in Deutschland [...] Geschäftsverlauf befürchten 17,1 Prozent der Befragten (Vorjahr: 8,6 Prozent). Der Konjunkturin- dikator Handwerk, der aus dem Geschäftslage- und Erwartungsindex gebildet wird, verlor im Vergleichszeitraum da- gegen [...] ,2 (73,1) 63,6 (70,6) weniger 23,9 (12,6) 22,4 (13,4) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal VIII. Die Branchen im Einzelnen Die Stimmung im regionalen Handwerk hat sich

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Umstellungsfrist wurde eine Kulanzregel mit aufgenommen. So wird bei Leistungen, die im Juli 2020 an andere Unternehmer erbracht werden und für ein zu hoher Steuerausweis erfolgt ist, nicht beanstandet, wenn die [...] für Alleinerziehende für die Dauer von zwei Jahren angehoben. Der Betrag steigt von 1908 Euro auf 4008 Euro für die Jahre 2020 und 2021. Zentralverband des Deutschen Handwerks: Regelungen des

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    ZDH • Postfach 110472 • 10834 Berlin Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 10117 Berlin www.zdh.de Abteilung: Steuer- und Finanzpolitik Ansprechpartner: Fabian Bertram Tel.: +49 [...] Handwerkskammertage Regionale Vereinigungen der Landesverbände Landeshandwerksvertretungen Wirtschaftliche und sonstige Einrichtungen des Handwerks Bundestag und Bundesrat stimmen dem Zweiten Gesetzes [...] dem Finanzausschuss des Deutschen Bundestages am 22. Juni 2020, zu der wir als Sach- verständiger geladen waren, um weitere Erleichterungen geworben. Im Wesentlichen enthält das Zweite Corona

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Berufsinformationsveranstaltungen in Schulen teil, wo er federführend mit weiteren Azubis, interessierten Schülern das Berufsbild des Schreiners vorstellt und für eine Ausbildung im Handwerk trommelt. Der Fleiß und das Engagement [...] werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ www.rodi.de [...] . Was lag also näher, als wenn der jüngste Spross der Bohnets auch diesen Weg beschreitet. Aber nicht im väterlichen Betrieb, sondern „auswärts“. Wobei auswärts das knapp acht Kilometer entfernte

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Ursprünglich ein Projekt der IHK Trier, dem alle IHKs folgten, kann das Bonusprogramm nun auch von Auszubildenden im Handwerk genutzt werden. Gemeinsames Ziel aller Beteiligten ist es, den Lehrlingen [...] 773 Lehrstellen im Kammerbezirk zu besetzen. „Wir müssen es schaffen, die Ausbildung im Handwerk für die Jugendlichen wieder attraktiver zu machen. Die AzubiCard soll ein kleiner Schritt in diese [...] Eisdiele sein, ermäßigte Eintrittspreise im Kino oder bei Konzerten, günstigere Übernachtungen in Hostels oder Hotels – den Azubi-Angeboten sind keine Grenzen gesetzt. Das Besondere daran: die Azubi

  10. dhz2020_12.pdf

    Datum: 25.06.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    entwickelte die Hand- werkskampagne ein Kommunikati- onspaket, mit dem die Betriebe und Handwerksorganisationen öffent- lichkeitswirksam auf Ausbildungsbe- reitschaft und Ausbildungsangebote im Handwerk [...] Praxis.“ und „Endlich was Anständiges lernen?“ weisen auf augenzwinkernde Art auf eine Aus- bildung im Handwerk hin. Hier gibt es die neuen Motive: https://werbemittel.handwerk.de Shutdown oder nicht: [...] im Handwerk zu beginnen.“ Engagement, die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit und die berufliche Orientierung im Vorder- grund. „Durch mein FSJ im Sozial- kaufhaus Erlacher Höhe in