Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1741 bis 1750 von 2874.

  1. Das Berufsleben ausprobieren

    Datum: 14.04.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Schülerinnen und Schüler können in Gruppen – jeweils aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern der beteiligten Schulen gemischt zusammengesetzt – in den Werkstätten der Bildungsakademie arbeiten. Bereits in den vergangenen Jahren hoben Lehrerinnen und Lehrer hervor, dass die Arbeit eine gute Abwechslung im Schulalltag sei. Positiv bewertet wurde auch, dass die Schülerinnen und Schüler immer die [...] sehr engagiert unterstützen. Wie im vergangenen Jahr übernachten einige von ihnen mit ihren Zöglingen in der Nähe von Tübingen. Die beteiligten Schulen Sichelschule Balingen Hoffmannschule

  2. Das alles ist Handwerk

    Datum: 14.04.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Das war in Karatschi und vor seiner Flucht. Jetzt erzählt er in einem knapp eineinhalbminütigen Video, weshalb er im September 2015 eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker begonnen hat. Das Video ist das erste einer Reihe, in der die Handwerkskammer Reutlingen Auszubildende vorstellt, die eine außergewöhnliche Geschichte zu erzählen haben oder die einen der über 130 spannenden Handwerksberufe erlernt haben. Produziert (und zum Teil bereits fertiggestellt) werden zurzeit die Videos über einen Schneidwerkzeugmechaniker, eine Buchbinderin, eine Stuckateurin, einen Kfz-Mechatroniker und eine

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    So lasse sich jedenfalls die Verlautbarung der UMK im Anschluss an die Sitzung lesen: Demnach soll die Kennnzeichnungsverordnung so fortgeschrieben werden, dass mittelfristig und stufenweise neben [...] schadstoffarmen Fahrzeuge mit einer „blauen Plakette“. Für Dieselfahrzeuge würde dies jedoch im Falle einer Umsetzung voraussichtlich bedeuten, dass sie die "Euro 6 Norm" erfüllen müssten. „Das beträfe zahllose – auch junge – Dieselfahrzeuge mit grüner Plakette, die Handwerker erst vor zwei oder drei Jahren zwangsläufig erwerben mussten, um weiterhin ihre Kunden in Umweltzonen zu betreuen. Der vorzeitige

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist das Existenzgründerportal der acht baden-württembergischen Handwerkskammern. Die Plattform ist konzipiert als Anlaufstelle für Gründer und Übernehmer und alle, die [...] stellt die Vielfalt der Gründungs- und Übernahmemöglichkeiten im Handwerk vor. Die Aktion soll unter anderem auch dazu beitragen, dass der Betrieb bekannter wird. Teilnehmen können alle Handwerker mit Sitz in Baden-Württemberg, die in den vergangenen 24 Monaten erfolgreich ihr eigenes Unternehmen gegründet haben. www.selbstaendig-im-handwerk.de

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Eigentümer und Mieter können im Rahmen des Programms "Altersgerecht Umbauen" neben Zuschüssen nun auch zinsgünstige Kredite für den Einbruchschutz in Höhe von bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit in [...] . Zudem fördert die KfW solche Präventionsmaßnahmen künftig separat – bisher war dies nur im Rahmen von altersgerechten Umbauten oder energetischen Sanierungen möglich. Der maximale Investitionszuschuss [...] keine Fördermittel genutzt wurden. Informationen für Betriebe und Verbraucher Über Schutzmaßnahmen und Fördermöglichkeiten informieren der Zentralverband des Deutschen Handwerks und das Deutsche

  6. FL6-04 aktuell.pdf

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kennziffer: FL6/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK [...] vorstellen 100 % Kennziffer: FL6/04 Integrative Bestandteile Im Zusammenhang mit der Durchführung des Lehrgangs sind zu vermitteln: • Maßnahmen der Arbeitssicherheit, der Abfallvermeidung, des [...] auftragsorientiert im Team planen und umsetzen, Ergebnisse abstimmen und präsentieren • Arbeitsplatz unter Berücksichtigung des Auftrages vorbereiten, Maßnahmen zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden im Umfeld

  7. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kennziffer: FL2/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK [...] 2/04 Integrative Bestandteile Im Zusammenhang mit der Durchführung des Lehrgangs sind zu vermitteln: • Maßnahmen der Arbeitssicherheit, der Abfallvermeidung, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung beachten und anwenden • Arbeitsschritte unter Berücksichtigung funktionaler und fertigungstechnischer Gesichtspunkte entsprechend des betrieblichen Ablaufs auftragsorientiert im Team planen und

  8. FL1-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kennziffer: FL1/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK [...] , bewerten und dokumentieren 5 % Fehler erkennen und Mängel beseitigen Abnahmeprotokolle erstellen und Arbeitsergebnisse vorstellen 100 % Kennziffer: FL1/04 Integrative Bestandteile Im Zusammenhang mit [...] Arbeitsschritte unter Berücksichtigung funktionaler und fertigungstechnischer Gesichtspunkte entsprechend des betrieblichen Ablaufs auftragsorientiert im Team planen und umsetzen, Ergebnisse abstimmen und

  9. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kennziffer: FL2/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK [...] 2/04 Integrative Bestandteile Im Zusammenhang mit der Durchführung des Lehrgangs sind zu vermitteln: • Maßnahmen der Arbeitssicherheit, der Abfallvermeidung, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung beachten und anwenden • Arbeitsschritte unter Berücksichtigung funktionaler und fertigungstechnischer Gesichtspunkte entsprechend des betrieblichen Ablaufs auftragsorientiert im Team planen und

  10. G-MF-07.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kennziffer: G-MF/07 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Grundbildung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Maler/in und Lackierer/in FR Gestaltung und [...] funktionaler und handwerklicher Gesichtspunkte planen Werk-, Beschichtungs- und Hilfsstoffe sowie Bauteile auswählen 3.2 Bearbeiten von Kundenaufträgen 75 % Farb, Form- und Gestaltungsentwurf unter Beachtung [...] kontrollieren, bewerten und dokumentieren Arbeitsergebnisse vorstellen 100 % Kennziffer: G-MF/07 Integrative Bestandteile Im Zusammenhang mit der Durchführung des Lehrgangs sind zu vermitteln: • Maßnahmen