Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 2873.

  1. Versorgungswerk

    Datum: 25.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das Versorgungswerk Ein Dienstleistungsunternehmen für das Handwerk Das Versorgungswerk des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen [...] ermöglicht das Versorgungswerk selbständigen Handwerkern und deren Beschäftigten eine sach- und zeitgerechte Altersversorgung und einen Unfallversicherungsschutz zu günstigen Bedingungen. Denn auf diesem Gebiet haben große Unternehmen gegenüber kleinen und mittleren Betrieben viele Vorteile. Als gemeinnütziger Verein kann das Versorgungswerk diesen Nachteil für Handwerker aufheben: Im Rahmen von

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    , gefolgt vom Zollernalb-Kreis mit 17 Siegerinnen und Siegern. Elf Platzierungen entfallen auf den Landkreis Freudenstadt, vier auf Kreis Tübingen. Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk, vormals [...] , bei dem sich die Besten der jeweiligen Landeswettbewerbe messen. Wer die bundesweiten Titel errungen hat, wird am 7. Dezember in Berlin bekannt gegeben. Deutsche Meisterschaft im Handwerk [...] Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen: 36 erste Plätze, 22 zweite und 12 dritte Plätze. Rund jede dritte Auszeichnung ging in diesem Jahr an eine Gesellin: Insgesamt 22 Frauen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    die Community der Erzieherinnen und Erzieher ausgerichtet sind. Warum gibt es den Wettbewerb? Für Kinder gibt es kaum etwas Spannenderes, als ein Handwerk hautnah zu erleben und anschließend mit den eigenen Händen etwas Greifbares herzustellen – sowohl im Handwerksbetrieb als auch in der Kita. Indem Kinder frühzeitig mit handwerklichen Tätigkeiten in Berührung kommen, legen sie einen Grundstein für lebenslanges Lernen und eine Vielzahl von Fähigkeiten, die ihnen in vielen Lebensbereichen zugutekommen. Handwerkliche Tätigkeiten fördern die Kreativität und die Vorstellungskraft von Kindern. Sie lernen,

  4. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    ansprechen, sich näher mit Berufen und Ausbildungschancen im Handwerk zu beschäftigen. Vorgeschlagen werden können von Hand- werksbetrieben solche Auszubildende, die sich durch gute Leistungen im Betrieb, in [...] zu über- zeugen. „Im Handwerk bin ich richtig“, stellt Greiner zufrieden fest. Wegen der anspruchsvollen Technik, mit der er zu tun hat, und den interessanten Aufgaben, nicht zuletzt aber auch [...] Auslandgeschäft Die Handwerkskammer Reutlin- gen und Handwerk International Baden-Württemberg führen im Herbst zwei Sprechtage Außen- wirtschaft durch. Handwerksun- ternehmer, die Aufträge im Aus- land ausführen

  5. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    ansprechen, sich näher mit Berufen und Ausbildungschancen im Handwerk zu beschäftigen. Vorgeschlagen werden können von Hand- werksbetrieben solche Auszubildende, die sich durch gute Leistungen im Betrieb, in [...] zu über- zeugen. „Im Handwerk bin ich richtig“, stellt Greiner zufrieden fest. Wegen der anspruchsvollen Technik, mit der er zu tun hat, und den interessanten Aufgaben, nicht zuletzt aber auch [...] Auslandgeschäft Die Handwerkskammer Reutlin- gen und Handwerk International Baden-Württemberg führen im Herbst zwei Sprechtage Außen- wirtschaft durch. Handwerksun- ternehmer, die Aufträge im Aus- land ausführen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Dirk Werner vom IW. „Dabei liegt gerade im digitalen Raum großes Potenzial, für beide Seiten.“ Aber auch analoge Angebote, etwa Praktika und Betriebsbesichtigungen, seien wichtig, um konkrete Einblicke [...] Handwerk Kontakt: Claudia Bauer, Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung, Tel.: 07121/2412-132, E-Mail: claudia.bauer@hwk-reutlingen.de

  7. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mehr Jugendliche starten Ausbildung im Handwerk Erfolgreicher Start ins Ausbildungsjahr 2024: Plus von 4,2 Prozent an neuen [...] ,2 Prozent gestiegen. Somit wächst die Anzahl der Auszu- bildenden im regionalen Handwerk – mit einem kleinen Knick 2023 – kon- tinuierlich seit vier Jahren. „Diese Entwicklung zeigt, dass das Hand- werk [...] Handwerk immer gebraucht. Dafür bietet die Ausbil- dung im Handwerk zukunftssichere und anspruchsvolle Berufe mit her- vorragenden Weiterbildungsmög- lichkeiten bis zu Meistertitel und Studium

  8. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mehr Jugendliche starten Ausbildung im Handwerk Erfolgreicher Start ins Ausbildungsjahr 2024: Plus von 4,2 Prozent an neuen [...] ,2 Prozent gestiegen. Somit wächst die Anzahl der Auszu- bildenden im regionalen Handwerk – mit einem kleinen Knick 2023 – kon- tinuierlich seit vier Jahren. „Diese Entwicklung zeigt, dass das Hand- werk [...] Handwerk immer gebraucht. Dafür bietet die Ausbil- dung im Handwerk zukunftssichere und anspruchsvolle Berufe mit her- vorragenden Weiterbildungsmög- lichkeiten bis zu Meistertitel und Studium

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Der Weg zu einem klimaneutralen Verkehr und die neuen Anforderungen an die Nutzung von Stadträumen erfordern auch im Handwerk vielfältige Anpassungen. Fuhrparks und betriebliche Abläufe müssen neu gedacht und optimiert werden. Um aktuelle Erkenntnisse über den Zustand und die Perspektiven der handwerklichen Fuhrparks sowie die Mobilitätsanforderungen der Mitarbeiter bei Kundenfahrten oder Baustellenbesuchen zu gewinnen, führt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) eine Betriebsbefragung durch. Diese soll eine aktuelle Einschätzung der Handwerksbetriebe liefern. Die Online-Umfrage läuft bis

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Berufsschule wisse er mit durchweg guten Leistungen zu überzeugen. „Im Handwerk bin ich richtig“, stellt Greiner zufrieden fest. Wegen der anspruchsvollen Technik, mit der er zu tun hat, und den interessanten [...] er drei Praktika, eines im elterlichen Schornsteinfegerbetrieb, eines als Zweiradmechatroniker und schließlich eines in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb. „Mir haben die Tätigkeiten und der Betrieb [...] vielfältig. Und noch etwas anderes gefällt ihm: „Bei uns ist selbständiges Arbeiten gefragt. Ich kann bereits jetzt viele Tätigkeiten im Wartungsbereich alleine übernehmen.“ Die Ausbildung zum