Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1871 bis 1880 von 2875.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 Besuchen Sie uns im Internet: www.hwk-reutlingen.de Die Vollversammlung der [...] der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Informationselektroniker-Handwerk Stand: März 2012 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: 21. März 2012 Erläuterung Das Lehrgangsprogramm im ersten Ausbildungsjahr ist nur für Lehrlinge verpflichtend, die keine Berufsfachschule besuchen Lehrgänge

  2. gebuehrenordnung_20121109.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Amtliche Bekanntmachungen Änderung der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 24. Juli.2012 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 der Handwerks- ordnung ( HWO) in der derzeit gültigen Fassung, sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerks- kammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Änderung der [...] 100,00 Euro bis auf Feststellung der Gleichwertigkeit 600,00 Euro im Ausland erworbener Berufsqualifikationen zzgl. Auslagen bzw. Gleichstellung ausländischer

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    (1) Zum Nachweis von beruflicher Handlungsfähigkeit, die im Rahmen der beruflichen Fortbildung zum/zur „Ge- bäudeenergieberater/-in (HWK)“ erworben worden ist, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach [...] Prüfung rechtfertigen. (3) Ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland sind bei der Zulassung zur Prüfung zu berücksichtigen (§ 42 b HWO). § 3 Inhalt und Dauer der Prüfung (1) Die Prüfung im Handlungsfeld "Modernisierungen planen" gliedert sich in eine fallbezogene Projektarbeit und ein darauf bezogenes Fachgespräch. Bei der fallbezogenen

  4. ueba-diverse-berufe_2013.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    0%
     

    Augenoptiker-Handwerk Stand: März 2013 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: März 2013 Erläuterung ¡ Das Lehrgangsprogramm im ersten Ausbildungsjahr ist nur für Lehrlinge [...] Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 Besuchen Sie uns im Internet: www.hwk-reutlingen.de Die Vollversammlung der [...] (Startseite) im Internetauftritt – www. hwk-reutlingen.de – unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ veröffentlicht. Neben dem Einstellen der Bekanntmachungen auf der Homepage zum 8. November 2013 wird in

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Abs. 2 Nrn. 2 bis 8 erfüllt, b. er im Falle eines zulassungspflichtigen Handwerks die Voraussetzung zur Eintragung in die Hand- werksrolle erfüllt, c. sein Anstellungsvertrag den Erfordernissen des Abs. 2 S. 1 Nr. 7 nicht entgegensteht und dass er seine Sachverständigentätigkeit höchstpersönlich ausüben kann; d. er bei seiner Sachverständigentätigkeit im Einzelfall keinen fachlichen Weisungen unterliegt und seine Gutachten selbst unterschreiben und mit dem ihm verliehenen Rundstempel versehen kann; e. ihn sein Arbeitgeber im erforderlichen Umfang für die Sachverständigentätigkeit freistellt. f

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 Besuchen Sie uns im Internet: www.hwk-reutlingen.de Die Vollversammlung der [...] in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk und Gebäudereiniger-Handwerk Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: 21. Juli 2011 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort

  7. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ulm HK Ulm ab 2. Ausbildungsjahr BETE1/87 3 Ausgewählte Fertigkeiten und neuzeitliche Arbeitsver- fahren im Betonstein- und Terrazzohersteller- Handwerk BiA Ulm HK Ulm HK Ulm ab 3. Ausbildungsjahr BETE2/87 2 Ausgewählte Fertigkeiten und neuzeitliche Arbeitsver- fahren im Betonstein- und Terrazzohersteller- Handwerk BiA Ulm HK Ulm HK Ulm BETE3/87 2 Ausgewählte Fertigkeiten und [...] Holzkonstruktion BFS Biberach Gemeinnütziges Berufs- förderungswerk Zimmerer- handwerk GmbH B-Kurs 2 Holzkonstruktion BFS Biberach MDB 1 Modernisierung von Dächern im Bestand BFS Biberach

  8. beitrag11.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jahr 2011 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2008, ersatzweise Gewinn aus Gewerbebetrieb 2008 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen [...] § 90 Abs. 3 und 4 HwO Mitglied der Handwerks- kammer sind, nach Maßgabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO, der allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus Grund- beitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. b) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetriebli- chen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung zur Kostentragung der überbetrieblichen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    unseriöse und überteuerte Bran- chenverzeichnisse. Leider gibt es auch im Handwerk Jahr für Jahr zahlreiche Fälle, in denen Handwerks- betriebe in die findige Falle tappen. „Methode“ der [...] zu erken- nen. Zwar erfolgt eine Eintragung in den meisten Fällen tatsächlich. Was allerdings ganz bewusst im Klein- gedruckten versteckt wird, ist, dass die Eintragung kostenpflichtig ist [...] nicht abschließenden Überblick und stellen keine Rechtsberatung dar. Verantwortlich: Zentralverband des Deutschen Handwerks „ Abteilung Recht Mail: recht@zdh.de „ Internet: www.zdh.de

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Online-Anbieters stehen immer mehr im Blickpunkt. Nur wer diese Anforde- rungen an eine Internetseite erfüllt, hat Chancen, dass aus Besuchern Stammkunden werden. Insbesondere dem Aufbau von Vertrauen und der [...] - ternehmensdarstellung dient oder ob Sie darüber (auch) Handel betreiben, sind unterschiedliche Gesetze und Nor- men zu berücksichtigen. Besonders im elektronischen Geschäftsverkehr (E-Commerce) existieren etwa mit dem Widerrufsrecht oder dem Datenschutz Vorgaben, die Nichtjuristen nicht beherrschen können. Die Missachtung dieser Vorgaben kann aber sehr teuer werden. Im Rahmen des „NEG Website Award 2011“ wurde erst- mals