Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 2873.

  1. Lkw-Maut 2023 und 2024

    Datum: 07.05.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Unter die neue Mautpflicht fallen also auch Liefer- und Transportfahrzeuge. Handwerksbetriebe sind im Regelfall ausgenommen. Das Handwerk hat sich im Gesetzgebungsverfahren erfolgreich für eine [...] eventuell vorgenommene Ablastung zählt dann nicht mehr. Entnehmen kann man die tzGm im Fahrzeugschein-Feld F.1. Wichtig: Bei einem Gespann mit Anhänger bezieht sich die Mautpflicht nur auf das [...] Maschinen, die der Fahrer zur Ausübung seines Handwerks oder seines mit dem Handwerk vergleichbaren Berufs benötigt, oder die zur Auslieferung von handwerklich hergestellten Gütern , wenn die

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    vorgeschrieben, wenn sie „Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr“ gegenüber Verbrauchern anbieten. In der Folge gelten die neuen Verpflichtungen insbesondere für B2C-Online-Shops und sonstige Dienstleistungen, die von Verbrauchern online gebucht und gezahlt werden können. Insofern können im Handwerk sowohl Handwerksbetriebe als auch Handwerksorganisationen betroffen sein, sofern sie entsprechende E

  3. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    .................................................................... 16 § 27 Gesellenprüfungsausschüsse ...................................................................................................... 17 § 28 Abschlussprüfungsausschüsse im Handwerk [...] abgeschlossenen Berufsausbildung und die Lehrlinge (Auszubildenden) dieser Gewerbetreibenden. (3) Zur Handwerkskammer gehören auch Personen, die im Kammerbezirk in einer dem Handwerk entsprechenden Betriebsform [...] Gewerbes und die ihnen dienenden Einrichtungen, insbesondere das Genossenschaftswesen, zu fördern, 13. die Formgestaltung im Handwerk und handwerksähnlichen Gewerbe zu fördern, 14

  4. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    .................................................................... 16 § 27 Gesellenprüfungsausschüsse ...................................................................................................... 17 § 28 Abschlussprüfungsausschüsse im Handwerk [...] abgeschlossenen Berufsausbildung und die Lehrlinge (Auszubildenden) dieser Gewerbetreibenden. (3) Zur Handwerkskammer gehören auch Personen, die im Kammerbezirk in einer dem Handwerk entsprechenden Betriebsform [...] Gewerbes und die ihnen dienenden Einrichtungen, insbesondere das Genossenschaftswesen, zu fördern, 13. die Formgestaltung im Handwerk und handwerksähnlichen Gewerbe zu fördern, 14

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Somit wächst die Anzahl der Auszubildenden im regionalen Handwerk – mit einem kleinen Knick in 2023 – kontinuierlich seit vier Jahren. „Diese Entwicklung zeigt, dass das Handwerk als attraktiver Ausbildungs- und Berufszweig weiterhin an Bedeutung gewinnt“, erklärt die Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen, Christiane Nowottny. „Sie ist ein deutliches Signal dafür, dass das Handwerk [...] , attraktiven Vergütungen und der Perspektive, nach Abschluss der Ausbildung, längerfristig beschäftigt zu werden. „Macherinnen und Macher werden im Handwerk immer gebraucht. Dafür bietet die Ausbildung im

  6. Das Verpackungsgesetz

    Datum: 13.12.2018

    Relevanz:
     
    0%
     

    Stelle Verpackungsregister im Verzeichnis LUCID eintragen. Es handelt sich um eine reine Meldepflicht . Die für Serviceverpackungen bestehenden Erleichterungen bleiben bestehen. So kann die [...] Deutschen Handwerks (ZDH): Verpackungsgesetz, FAQ, Praxisbeispiele Umweltministerium BW: Verpackungen (rechtliche Grundlagen, FAQ) Zentrale Stelle Verpackungsregister

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: Phatara Tihitiwimol - stock.adobe.com So entsorgen Sie Altgeräte fachgerecht Im Zuge von Sanierungsprojekten werden regelmäßig Boiler und [...] . Befragung der Deutschen Umwelthilfe Um ein aktuelles Bild von der Entsorgungspraxis zu gewinnen, bat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) im vergangenen Jahr Handwerkskammern und Fachverbände, öffentlich [...] Haushalte verpflichtet, ihre Altgeräte fachgereicht entsorgen. In der Praxis werden Geräte jedoch oft auf Kulanz im Rahmen einer freiwilligen Rücknahme zurückgenommen. Auch im Falle einer freiwilligen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    gesetzliche Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende in Deutschland einge- führt. Seit diesem Zeitpunkt schreibt der Gesetzgeber die jeweiligen Mindestvergütungsbeträge und deren Steigerungsrate im novellierten Berufsbildungsgesetz (BBiG) verbindlich vor. Von diesen Vergütungshöhen kann nur unter bestimmten Bedingungen abgewichen werden. Die wesentlichen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der [...] betrieblichen Praxis, in der Ausbildungsberatung und bei der Eintragung von Verträgen in die Lehrlingsrolle geben. Berlin, August 2024 Zentralverband des Deutschen Handwerks Bereich Arbeitsmarkt

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Formular dient Staatsangehörigen eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz, die im Inland keine gewerbliche Niederlassung unterhalten, vor der erstmaligen Er­ bringung von Dienstleistungen in einem Handwerk der Anlage A zur Handwerksordnung zur Er­ füllung der nach§ 8 Abs. 1. Eu/EWR Hw [...] V). Zuständig für die Entge­ gennahme der Anzeige ist die Kammer, in deren Bezirk erstmalig im Inland eine Dienstleistung erbracht werden soll. 2 Es sind nur die Ziffern 1 und 5 auszufüllen. 3

  10. 219.000 Euro für neue Meister

    Datum: 29.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Form“, so Hammann. Seit der Einführung im Jahr 2020 wurden bei der Handwerkskammer Reutlingen insgesamt 1.081 Anträge bewilligt. Die Fördersumme beläuft sich auf insgesamt 1.621.500 Euro, die aus Landesmitteln stammen. Die Auszahlung erfolgt jeweils zwei Mal pro Monat. Die Prämie erhalten alle Absolventinnen und Absolventen einer Meisterausbildung in einem handwerklichen Beruf, die ihren Hauptwohnsitz