Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1921 bis 1930 von 2875.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    oder auch am Theater Erfahrungen sammeln; und auch Eileen Domning hat sich für die Arbeit am Theater entschieden. Irina Kokuschin hingegen wird weiterhin in einem Wäschebetrieb im Schwarzwald arbeiten – [...] auf die gute handwerkliche Ausbildung in Metzingen setzen. Swetlana Ketterling hat bereits vor ihrer Elternzeit bei Boss gearbeitet und wechselt nun aufgrund ihrer Meister-Qualifizierung in die CAD-Abteilung. Andrea Mayer wird weiterhin in der Musterschneiderei arbeiten. Die am weitesten gehenden Planungen hat Luca Wex, Preisträgerin des Berufskolleg-Designpreises Nr. One. Sie wird zunächst im kommenden

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Berufsqualifikation und Qualitätsniveau der Arbeit hin und stützt unsere Forderung nach Erhaltung der Meisterpflicht im Handwerk.“ Mindestlohn: Differenzierter Blick Einen differenzierten Blick auf das neue [...] So sei die sogenannte Transparenzinitiative der Europäischen Kommission bereits seit über einem Jahr ein Reizthema für das deutsche Handwerk. „Nachdem wir vor über elf Jahren erleben mussten, wie der Grundsatz der geprüften Qualifikation in 53 Berufen von der damaligen Bundesregierung über Bord geworfen wurde, droht vielen der 41 zulassungspflichtig gebliebenen Handwerke das gleiche Schicksal durch die EU

  3. Handwerker im Stimmungshoch

    Datum: 07.07.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    Sechs von zehn der befragten Unternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb waren mit der Geschäftslage im zweiten Quartal 2015 zufrieden. Knapp zwei [...] ,5 Punkte). Gut gefüllte Auftragsbücher Die Auftragsbücher der Handwerksbetriebe sind gut gefüllt. Mehr als ein Drittel verzeichnete im zweiten Quartal einen Zuwachs an Bestellungen. Jeder vierte Betrieb [...] zwölf Monaten. Mit 11,1 Wochen meldeten die Betriebe im Landkreis Tübingen den höchsten Bestand. In den Kreisen Freudenstadt und Reutlingen sind es jeweils 7,5 Wochen. Darunter liegen der Landkreis

  4. Altstadtlauf in Reutlingen

    Datum: 06.07.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wie in den vergangenen Jahren auch hat die Handwerkskammer Reutlingen die Gelegenheit genutzt und mit Sprüchen der Imagekampagne des deutschen Handwerks auf die Ausbildungsmöglichkeiten im vielfältigsten Wirtschaftszweig aufmerksam zu machen. 1.062 Laufbegeisterte hatten sich zum Altstadtlaut angemeldet – allerdings verzichtete doch manch einer wegen der großen Hitze auf eine Teilnahme. Etwa 5.000 Zuschauer säumten den wegen Baustellen und dem Widerstand einiger Händler geänderten Kurs.

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Trotz dieser insgesamt positiven Entwicklung weist Goller darauf hin, dass im Handwerk weiterhin zahlreiche Lehrstellen unbesetzt sind: in der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind aktuell [...] Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 5,4 Prozent angestiegen (2014: 349; 2015: 368); im Landkreis Tübingen waren es 6,4 Prozent mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr (2014: 218; 2015: 232). Auch der Landkreis Zollernalb kann sich über einen leichten Anstieg freuen (+ 0,9 Prozent; 2014: 212; 2015: 214). Spitzenreiter in diesem Jahr ist der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    vollzeitschulpflichtig sind, dürfen sie mit Erlaubnis der Eltern in den Schulferien für höchstens vier Wochen (20 Arbeitstage im Kalenderjahr) beschäftigt werden. Gefährliche und schwere Arbeiten, wie beispielsweise das Bewegen schwerer Lasten, unfallgefährdete Tätigkeiten, Arbeit in Hitze, Kälte, Nässe oder Staub, der Umgang mit schädlichen Stoffen sowie Arbeiten im Akkord sind verboten. Auch die Arbeitszeiten sind [...] Mindeststandards für Volljährige sind im Bundesurlaubsgesetz geregelt. Der Urlaubsanspruch bei einer Fünf-Tage-Woche beträgt 1/12 von 20 Werktagen für jeden vollendeten Beschäftigungsmonat. Für jüngere Ferienjobber

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    auch mitarbeitende Familienangehörige. „Diese Ausnahme entspricht wegen ihrer hohen Bedeutung für die überwiegend kleinbetrieblich strukturierten Familienbetriebe des Handwerks ebenfalls einer der [...] Beispiel bei den Nahrungsmittelhandwerken fast durchgehend der Fall sei. Es irritiere nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch die im Verkaufsbereich anwesenden Kunden, wenn Zollbeamte das Geschäft in voller Uniform mit Pistolen im Halfter betreten. Dies müsse dringend geändert werden. Bei der Auftraggeberhaftung sicherte Nahles eine gemeinsame Klarstellung von Arbeits- und

  8. Innovative Betriebe gesucht

    Datum: 29.06.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Idee oder technologische Konzepte allein, es müssen die praktische Umsetzung und der wirtschaftliche Erfolg der Innovation im Markt hinzukommen. Der 1. Preis ist mit 5.000 Euro, der zweite Preis mit 2.500 Euro und der dritte Preis mit 1.500 Euro dotiert. Sonderpreise mit jeweils 1.500 Euro werden an kleine Betriebe Handwerksbetriebe, Betriebe mit besonderen kreativen handwerklichen Fertigkeiten sowie junge Unternehmen vergeben. Handwerksbetriebe mit Sitz im Landkreis Reutlingen können ihre Wettbewerbsbeiträge bis spätestens 31. August 2015 bei der Handwerkskammer Reutlingen einreichen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    wurden von den betriebswirtschaftlichen Beratern der baden-württembergischen Handwerkskammern erarbeitet. Betriebsübergabe im Handwerk Betriebsübernahme im Handwerk Gedruckte Exemplare

  10. Gegen Fremdenfeindlichkeit

    Datum: 19.06.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    im Gebäudereiniger-Handwerk eine über Jahrzehnte gewachsene Tradition und wird Tag für Tag in den Betrieben gelebt. Im Gegensatz zum vielfach zu Unrecht gepflegten Negativimage des Gebäudereiniger-Handwerks, ist diese Branche im Hinblick auf Integration und Toleranz geradezu ein Vorbild für viele andere Wirtschaftsbereiche“, so Verleger Alexander Holzmann. Auch der Geschäftsführer des Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks, Johannes Bungart, freut sich über die neu ins Leben gerufene Kampagne: „Als Branche, die wie kaum eine andere durch das Miteinander vieler Nationen Tag für Tag am