Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1991 bis 2000 von 2868.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Unterstützt wird der 26-jährige Leistungssportler dabei vom deutschen Handwerk, dessen Kampagnenlogo er auf seiner Brust tragen wird. Aber auch in seiner Brust schlägt das Herz für das Handwerk: "Das Handwerk bedeutet für mich Mobilität und Freiheit in meinem Leben", so Rehm. Beim Turmspringen von Stefan Raab ist Rehm selbstverständlich mit sportlichem Ehrgeiz bei der Sache. Vor allem aber will er mit seinem Auftritt Berührungängste und Vorurteile gegenüber Menschen mit Handicap abbauen, und Menschen mit ähnlichem Schicksal Mut machen.

  2. Bundesweit an der Spitze

    Datum: 27.11.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Waagschale werfen und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen“, gratuliert Eisert. Das sehr gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb – er wird seit 1951 durchgeführt – unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region. Eisert: „Wir dürfen nämlich nicht vergessen, dass hinter jedem Sieger ein Top-Ausbildungsbetrieb steht. Hinzu kommt aber natürlich auch die gute [...] Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Debora Gatti in 72074 Tübingen bei Bäckerei-Konditorei Padeffke GmbH in 72116 Mössingen Schneidwerkzeugmechaniker Fabian Hagg in 72469 Meßstetten bei Gühring KG

  3. Abschied nach 15 Jahren

    Datum: 20.11.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    hätten die gelockerten Zulassungsvoraussetzungen für Existenzgründungen im Handwerk dazu geführt, dass die Betriebszahlen vor allem in den zulassungsfreien Gewerben im Kammerbezirk deutlich angestiegen [...] Zahl an ausbildungsreifen jungen Menschen auf ihren beruflichen Werdegang auch im Handwerk vorzubereiten, dann müsse das Handwerk eben selbst auf die drängenden Fragen die aus seiner Sicht richtigen [...] sich dann in der zweiten Hälfte des Jahres 2008 gezeigt: Die größte Wirtschaftskrise der vergangenen Jahrzehnte erschütterte die Welt – allerdings sei das Handwerk im Wesentlichen mit einem blauen Auge

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    des Innovationspreises der „Stiftung der Kreissparkasse Reutlingen zur Förderung innovativer Leistungen im Handwerk“. Update am 26. November 2014, 13:30 Uhr [...] der Kreishandwerkerschaft Reutlingen gewählte Handwerksmeister gründete seinen Betrieb im Jahr 1992. Seit 1994 bekleidete er verschiedene Ehrenämter. So war er von 1994 bis 2012 Obermeister der

  5. Einfach verständlich

    Datum: 24.11.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    wichtige Gestaltungspreise gewonnen. Sie war 2007 erste Preisträgerin des internationalen Nachwuchswettbewerbs „Junge Cellinis“, im darauffolgenden Jahr wurde sie zur Landessiegerin und Bundeszweiten des Wettbewerbs „Die gute Form“ gekürt. Blick in die Nachbardisziplinen Gelernt hat sie ihr Handwerk im elterlichen Betrieb in Albstadt-Ebingen. Rüdiger und Doris Aha, beide Goldschmiedemeister mit [...] Teilnehmer an einem Online-Voting und letztlich auch die Fachjury. Aha gewann den ersten Preis in der Kategorie „Amateure“ und ein Notebook. Die Preisverleihung fand Mitte November im Rahmen des „World

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Online-Voting wird veranstaltet vom Gründungsportal „Selbständig im Handwerk“ der baden-württembergischen Handwerkskammern. Teilnahmeberechtigt sind alle Gründer/innen, die im Handwerk tätig sind und in den

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    werden. Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte sich im vergangenen Jahr mit der Frage beschäftigt, wann ein zu versteuernder geldwerter Vorteil entsteht (Az. VI R [...] Berücksichtigung. So sollen ab dem nächsten Jahr wieder die Gesamtkosten der Veranstaltung inklusive der Kosten für Begleitpersonen zugrunde gelegt werden. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks behandelt

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    baden-württembergischen Handwerk zum Stichtag 31. Oktober 19.254 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, 0,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit einem Zuwachs von 2,5 Prozent liegen die Betriebe in den Landkreisen [...] Zollernalb-Kreis (Vorjahr: 406). Insbesondere die Bau- und Ausbaubetriebe, die rund ein Viertel aller Ausbildungsplätze im Handwerk stellen, haben einen großen Anteil an dieser Entwicklung. 9,3 Prozent beträgt [...] Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, rechnet mit einem positiven Jahresabschluss. Allerdings seien wie im Vorjahr quer durch alle Berufe rund 300 Ausbildungsplätze

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Lieferantenerklärung weist die Ursprungseigenschaft von Waren im gemeinschaftlichen Warenverkehr aus. Bei Lieferungen in Länder, mit denen die Europäische Union ein Präferenzabkommen hat, wird sie zu einer Urkunde, die zollbegünstigten Lieferungen ermöglicht. Gerade für international tätige Zulieferer ist es wichtig, die Lieferantenerklärung korrekt auszustellen. Das Seminar befasst sich [...] Unterschrift auf Lieferantenerklärungen? Seminar Lieferantenerklärung 25. November 2014, 14 bis 17 Uhr Handwerk International Baden-Württemberg Handwerkskammer Region Stuttgart Heilbronner Straße

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    über Antragsverfahren und verweist auf die jeweiligen Beratungsstellen im Land. Abgedeckt wird das Programmangebot bis zum Jahr 2020. Erstellt wurde der Förderlotse in Zusammenarbeit mit dem Steinbeis [...] europäisches Netzwerk rund 600 Beratungsstellen in 50 Ländern umfasst. Auf Landesebene koordiniert Handwerk International Baden-Württemberg das Beratungsangebot. Broschüre „EU-Förderlotse – Europäische Programme für die baden-württembergische Wirtschaft“ Handwerk International Baden-Württemberg