Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2011 bis 2020 von 2868.

  1. Schüler checken grüne Jobs

    Datum: 21.10.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    und Nachwuchskräfte für ihr Ausbildungsangebot zu begeistern. Zur Teilnahme aufgerufen sind Unternehmen aller Branchen. Handwerkskammern, Bildungszentren sowie Umweltzentren des Handwerks und [...] Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Zu den Kooperationspartnern gehören zahlreiche Institutionen und Verbände, darunter der Zentralverband des Deutschen Handwerks.

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    präsentierte Mengis die ersten Dübel aus nachwachsenden Rohstoffen. Den Hauptpreis in Höhe von 1.000 Euro gewann Antje Kowalski aus Pforzheim. Die Jungmeisterin im Maßschneider-Handwerk hatte auch spontan

  3. Gründer des Monats

    Datum: 07.10.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnehmen dürfen alle Gründer und junge Unternehmer, deren Übernahme oder Neugründung nicht länger als 24 Monate zurückliegt. Der Hauptsitz des Unternehmens muss in Baden-Württemberg liegen. Eine weitere Voraussetzung ist die Eintragung in einer Handwerksrolle. Veranstaltet wird der Wettbewerb von Gründerplattform des baden-württembergischen Handwerks. Die Initiative soll die Vielfalt der Gründungs- und Übernahmemöglichkeiten im Handwerk aufzeigen und mit dazu beitragen, dass junge Unternehmen bekannter werden. Sichern Sie sich also die Auszeichnung für Ihren werblichen Auftritt auf Ihrer

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    qualifizierten Fachkräfte im Handwerk in der Lage sind.“ Seine Glückwünsche gingen auch an den Ausbildungsbetrieb, die Kälte Stiel GmbH in Tübingen: „Das herausragende Abschneiden bei einem solchen [...] persönlichen Gründen passen musste. Sechs Tage lang hatte sich der Mechatroniker für Kältetechnik im Informationszentrum für Kälte-, Klima- und Energietechnik in Duisburg auf den Wettbewerb vorbereitet. Auch [...] . Im Teamwettbewerb musste eine bauteilübergreifende Arbeit ausgeführt werden. Die Zusammenarbeit mit Dominik Engel aus Neustadt/Saale, der sich im Bundesleistungszentrum Schweinfurt vorbereitet hatte

  5. Von Pessimismus keine Spur

    Datum: 13.10.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    61 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilten die Geschäftslage im dritten Quartal mit der Note „gut“. Vor allem die Nahrungsmittelhandwerker, die Friseure und die Gesundheitsberufe äußerten sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich zufriedener. Dies gilt auch für die Zulieferer im gewerblichen Bereich, die sich von den zuletzt [...] Handwerk in der Region beträgt 58,1 Punkte – rund zwölf Zähler mehr als vor zwölf Monaten. Allerdings sind die Umsätze hinter den Erwartungen des Frühjahrs zurückgeblieben. Jeder vierte Handwerksbetrieb

  6. Gründer des Monats

    Datum: 02.06.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aufgezeigt werden soll die Vielfalt der Gründungs- und Übernahmemöglichkeiten im Handwerk. Denn viele Gründungsideen im Handwerk sind innovativ und sehr erfolgreich. Die Aktion soll unter anderem auch mit dazu beitragen, dass der Betrieb bekannter wird. Sichern Sie sich also die Auszeichnung für Ihren werblichen Auftritt auf Ihrer Webseite oder in Ihren Broschüren! Teilnahmeberechtigt sind [...] sind als Handwerker Mitglied bei der in Ihrer Region zuständigen Handwerkskammer. Die aktuelle Abstimmung finden Sie hier.

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Unter anderem werden der Anwendungsbereich und die bis zum 31. Dezember 2017 geltenden Übergangsregelungen für einzelne Branchen in knapper und übersichtlicher Form dargestellt. Darüber hinaus erfahre

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    , nationalen und kommunalen Ebene jedoch vielfach nicht hinreichend beachtet. Aus diesem Grund starten wir eine Umfrage zum Thema "Was bewegt die Handwerker?". Mit der Umfrage sollen unter anderem aktuelle Informationen zu Fahrzeugbestand und Fahrzeugnutzung sowie aktuelle Belastungen durch verkehrspolitische Maßnahmen im Handwerk ermittelt werden. Der Fragebogen umfasst lediglich neun Fragen. Die Umfrage wird am 18. September freigeschaltet und läuft bis zum 31. Oktober 2014. An der Umfrage können Sie direkt im Internet teilnehmen: zdh.uniplus.de Sie können aber auch den

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Handwerks hat die wichtigsten Informationen zur Steuerschuldumkehr auf seinen Internetseiten zusammengefasst. Bau- und Gebäudereinigungsleistungen Lieferung von Metallen BMF-Schreiben vom

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    Die Teilnehmerinnen der Veranstaltung sollen mehr über den Nutzen klarer Ziele und einer guten Vorbereitung für die Unternehmensstrategie erfahren – verbunden mit vielen konkreten Tipps. Wolf Hirsc