Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2021 bis 2030 von 2868.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    bestimmt. Hammermeister hat sein Handwerk in der Kommunalverwaltung seiner Heimatgemeinde Willmandingen gelernt. Im Anschluss an seine Ausbildung für den mittleren Dienst legte er die Fachhochschulreife ab [...] Stationen als Kämmerer bei den Gemeinden Eningen und Sonnenbühl übernahm der Diplom-Verwaltungswirt (FH) im Jahr 1989 die Leitung des Dezernats Innen- und Finanzverwaltung der Handwerkskammer. Zum [...] die fünf Kreishandwerkerschaften im Kammerbezirk zuständig und Mitglied des Landesarbeitskreises Finanzen und Verwaltung. 1999 erfolgte die Ernennung zum Geschäftsführer. Mit Einführung der neuen

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    alle angehenden Handwerksmeister absolvieren müssen: Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik. Die Prüfungen fanden in der ersten Jahreshälfte statt. Im fachtheoretischen Teil mussten Aufgaben in

  3. 365 Tage des Handwerks

    Datum: 18.09.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    Imagekampagne des deutschen Handwerks unterstützen. Die steht für die nächsten fünf Jahre unter dem Motto „Die Welt war noch nie so unfertig. Pack mit an“. Das Motiv ist seit rund vier Wochen in einem Videoclip auf allen Fernsehkanälen und im Internet zu sehen. Es soll Jugendlichen die Botschaft vermitteln: Im Handwerk können junge Menschen ihre Zukunft gestalten. Der Tag des Handwerks wurde 2011 von den Handwerkskammern und Verbänden als bundesweiter Aktionstag ins Leben gerufen und findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt. Alle Informationen dazu gibt es auf www.handwerk.de . Der neue Videoclip der

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    worden ist. Datenbank im Internet Aktuell stehen im Kammerbezirk rund 100 Sachverständige aus über 30 handwerklichen Bereichen zur Verfügung. Eine Onlinedatenbank finden Sie unter www [...] Die drei selbstständigen Handwerksmeister werden künftig im Metallbau- und im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk tätig sein. Sie können dann als neutrale Experten eingeschaltet werden, wenn es zum Streit zwischen Kunde und Handwerker kommt. Sachverständige durchlaufen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    betreut. Wichtigstes Lernmittel ist eine Software, mit der die Schüler eine virtuelle Schreinerei führen. Die Aufgabenstellungen entsprechen den realen Abläufen im Betrieb. Damit der Kunde rechtzeitig seine Garderobe erhält, müssen die Jugendlichen sich um die Kalkulation kümmern, den Personaleinsatz planen, Material vorrätig haben und auch die Maschinen im Blick behalten. „Die Schüler sollen sich spielerisch und selbständig einige Grundkenntnisse erarbeiten und gleichzeitig etwas über ihre Stärken und Schwächen im kaufmännischen Bereich herausfinden“, erläutert Ausbildungsberaterin Brethauer. Anfang

  6. Der neue TV-Spot des Handwerks

    Datum: 21.08.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    Der neue TV-Spot des Handwerks soll Kopf und Herz der jugendlichen Zuschauer erobern. Wie stellen Sie das an? Der Film begeistert durch eine junge, coole Bildsprache und zeigt nicht mit dem [...] Darsteller stehen im Zentrum des Films. Nach welchen Kriterien wurden diese ausgewählt? Der Auswahl der Darsteller ging ein intensives Casting voran. Die Anforderungen des Regisseurs Jeppe Ronde waren vielseitig: Er suchte nach authentischen Charakteren mit einem natürlichen Charisma und besonderen Merkmalen, damit sie im Laufe des Films für den Zuschauer wiedererkennbar sind. Außerdem sollten sie einen

  7. 100 Jahre IKK classic

    Datum: 12.09.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schon während der Grußworte erhielten die Zuhörer Details von der Leistungsfähigkeit der handwerklichen Krankenversicherung und der Entwicklung der einstmals kleinen Innungskrankenkasse. Grußworte [...] der handwerklichen Krankenversicherung. Ihr Haushaltsvolumen beträgt rund 9,5 Milliarden Euro. Albrecht Mayer, Vorstandsmitglied der IKK classic, sprach in seinem Festvortrag augenzwinkernd von der [...] sich anschlossen oder im Jahre 1982, als die Bäcker- und Friseurinnung Tübingen beitraten. In der Folgezeit etablierte sich die IKK mit einer Geschäftsstelle in Tübingen. Seit der Einführung des

  8. Prädikat empfehlenswert

    Datum: 08.09.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Für Susanne Blum ging es im Mai in die Bäckerei Gunns in Sandy bei Birmingham. Etwas nervös sei sie schon gewesen, gibt die 23-Jährige zu. „Die Sprache, der Betrieb, die Gastfamilie.“ Drei Wochen arbeitete sie an der Verkaufstheke im Hauptgeschäft, war dabei, wenn die beiden Filialen beliefert wurden, dekorierte Torten und half beim Cateringservice mit. Als echte Herausforderung erwiesen sich die [...] Weizenbrot „Englische Kunden mögen es zuckrig und bunt.“ Melanie Hageloch hat die typisch englische Konditorkunst in Brighton kennengelernt. Je eine Woche arbeitete sie im Verkauf und in der Produktion

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    als acht Wochen. Mit knapp zehn Wochen meldeten die Handwerker aus dem Landkreis Tübingen den höchsten Bestand. Im Landkreis Freudenstadt sind es neun Wochen. Die Betriebe aus den Landkreisen Reutlingen [...] sind.“ Auch die Metall- und Elektrobetriebe, die als Zulieferer für industrielle Kunden tätig sind, und das Kfz-Handwerk bewerten die Geschäftslage deutlich besser als vor einem Jahr. Der [...] drei Monaten einen höheren Eingang an Bestellungen und steigende Umsätze verbuchen. Das Gros der Handwerker rechnet derzeit nicht mit Rückschlägen. Rund ein Viertel erwartet eine nochmalige Steigerung

  10. Deutscher Arbeitsschutzpreis

    Datum: 21.08.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der Deutsche Arbeitsschutzpreis ist Bestandteil der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) und wird alle zwei Jahre an Unternehmen oder Institutionen, aber auch Einzelpersonen vergeben. Er wird gemeinsam vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dem Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik und der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung ausgerichtet. Zum vierten Mal ist auch der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH( in der Jury vertreten. Prämiert werden Produkte und Arbeitsschutzmaßnahmen, die auf vorbildliche Weise die Gesundheit und Sicherheit am