Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2191 bis 2200 von 2877.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Handwerker. Das dreiwöchige Praktikum wird als Bestandteil der Ausbildung anerkannt und vorab von einem einwöchigen Sprachkurs begleitet. Eine Eigenbeteiligung von rund 550 Euro deckt alle Fixkosten ab, da die Praktika durch das Programm Leonardo da Vinci gefördert werden. Die Teilnahme an einem zweitägigen Vorbereitungsseminar ist Voraussetzung. Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss den europass [...] Birmingham und Irland ist der 17.06.2013 und für Portsmouth der 21.07.2013. Ansprechpartnerin ist Franziska Panter, 0711 263709-162, fpanter@handwerk-bw.de Go.for.europe ist ein Gemeinschaftsprojekt der

  2. Beeindruckende Großprojekte

    Datum: 21.03.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    nochmals zwei neue Auszubildende hinzukommen. „Auf diese Weise möchten wir dem Fachkräftemangel im Handwerk durch unsere eigene Initiative vorbauen“, so Michael Müller. Er führt das Unternehmen jetzt in der [...] Beeindruckt zeigte sich Osswald insbesondere von der Dimension einzelner Projekte. So installierte das Familienunternehmen die kompletten sanitären  Anlagen im neuen Europapark-Hotel „Bell Rock“ in Rust. Das im Sommer 2012 eröffnete Hotel verfügt über 225 Zimmer. Aber auch die Hotelleriebetriebe im Landkreis sind wichtige Kunden. Man habe sich bereits früh auf das Thema Schwimmbadtechnik

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Norwegens Bausektor boomt. Schwerpunkte sind die Infrastruktur, Wohnungsbau und energetische Sanierungen des Bestandes. Die öffentlichen und privaten Investitionen legten nach Angaben des Bauverbandes im vergangenen Jahr um 6 Prozent zu. Für 2013 wird ein Plus von 4,5 bis 5,5 Prozent erwartet. Die Branchenstruktur und ein hohes Preisniveau für Bauleistungen machen den norwegischen Markt auch für [...] , Handwerk International Baden-Württemberg, Telefon 0711 1657-241, E-Mail . Handwerk International Baden-Württemberg

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Teilnehmen können im Land ansässige Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz bis zu 100 Millionen Euro. Die Einsendungen werden nach dem erzielten technischen Fortschritt, der unternehmerischen Leistung und dem wirtschaftlichen Erfolg bewertet Das Finanz- und Wirtschaftsministerium vergibt Preise von insgesamt 50.000 Euro; die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH verleiht einen mit 7.500 Euro dotierten Sonderpreis an junge Unternehmen. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2013. www.innovationspreis-bw.de Bewerbungsunterlagen können angefordert werden

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Lehrstellen-App ermöglicht es Schülern, Eltern oder Lehrern mit wenigen Klicks freie Lehr- und Praktikumsstellen im Handwerk zu finden – ganz einfach via Tablet oder Smartphone. Das Angebot wird von den beteiligten Handwerkskammern – also auch von der Handwerkskammer Reutlingen – regelmäßig aktualisiert und ausgeweitet. Rund 16.700 Lehrstellen stellt die App ihren Usern derzeit bundesweit zur [...] und Dank Suchassistenten ist dieser nur noch wenige Klicks entfernt. Der Lehrstellenradar 2.0 kann kostenfrei im Apple App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden.

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    haben deshalb das Projekt "Fachkräftesicherung im Handwerk" ins Leben gerufen. Es unterstützt Unternehmen mit konkreten und umsetzbaren Tipps und Dienstleistungen. Bei der Handwerkskammer Reutlingen [...] , so Kromer, Potentiale zu erkennen und besser zu nutzen, um so möglichen Personalengpässen vorzubeugen. Sonderseite zum Projekt „Fachkräftesicherung im Handwerk“ Ansprechpartnerin ist Monika [...] weniger Jugendliche in den Arbeitsmarkt eintreten werden. Für Handwerksbetriebe wird es deshalb immer wichtiger, die eigenen Mitarbeiter so lange wie möglich im Unternehmen zu halten und sie selbst

  7. Neue Zimmerermeister

    Datum: 04.03.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Jungmeister wurden fachtheoretisch in den Handlungsfeldern Bautechnik, Arbeitsvorbereitung, Materialdisposition und Baustoffe sowie Auftragsabwicklung geprüft. Im praktischen Teil musste eine Situationsaufgabe gelöst werden. Hinzu kam ein Meisterprüfungsprojekt, bestehend aus Planungs-, Durchführungs- und Dokumentationsarbeiten. Darüber hinaus mussten die Absolventen nachweisen, dass sie die berufs- [...] aus 73277 Owen Sebastian Weber aus 83125 Eggstätt Cornelius Schöllhorn aus 88271 Wilhelmsdorf Hubert Wiech aus 88299 Leutkirch im Allgäu

  8. Beiträge zur Handwerkskammer

    Datum: 01.03.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    auch von dem umfangreichen kostenlosen Beratungs- und Dienstleistungsangebot. Durch die Beiträge ist die wirtschaftliche Weiterentwicklung und Förderung des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer [...] Erträge und Aufwendungen, die im Jahr 2013 geplant sind. All dies geschieht auf der Grundlage eines Beschlusses der Vollversammlung – also dem aus der Mitte der Betriebe im Kammerbezirk demokratisch gewählten Organ –, die den Wirtschaftsplan 2013 mit einem Volumen in Höhe von 13.288.300 Euro im Erfolgsplan und 2.309.300 Euro im Finanzplan in ihrer Sitzung am 29. November 2012 genehmigt hat. Der Beitrag

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Faltblatt gibt einen Überblick über geringfügige Beschäftigungen im gewerblichen Bereich und in privaten Haushalten, kurzfristige Beschäftigungen und so genannte "Midi-Jobs". Die unterschiedlichen sozialversicherungsrechtlichen Regeln für bestehende Verträge und neue Arbeitsverhältnisse sind in einer Tabelle übersichtlich dargestellt. ZDH-Faltblatt "Geringfügige Beschäftigung im Handwerk" (Muster; Stand: Januar 2013) Der kostenlose Flyer kann angefordert werden unter Telefon 07121 2412-121, E-Mail .

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    eine handwerkliche Leistung vertragsgerecht und unter Berücksichtigung der jeweils geltenden technischen Normen erbracht worden ist. Aktuell stehen im Kammerbezirk 105 Sachverständige in 33 handwerklichen Bereichen zur Verfügung. Eine Onlinedatenbank finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/sachverstaendige.html .