Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2201 bis 2210 von 2877.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    sind die Auftragsbücher der Betriebe nach wie vor  ordentlich gefüllt, allerdings meldete nur noch jeder fünfte Betrieb ein Plus bei Bestellungen im vierten Quartal 2012.  Jeder vierte Betrieb verzeichnete Rückgänge. Dennoch starten die Handwerker zuversichtlich in das Jahr 2013. Rund 22 Prozent erwarten steigende Auftragszahlen – vier Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr. Die Auslastung ist im [...] Knapp die Hälfte der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewertete die wirtschaftliche Situation im vierten Quartal 2012 mit der Note

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Girls’ Day ist eine jährlich stattfindende Berufsorientierungsaktion ausschließlich für Mädchen und ausschließlich in männerdominierten Berufen. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen laden Schülerinnen ein, zeigen ihnen reale Arbeitsstätten, lassen sie einen Tag mitarbeiten und informieren über Ausbildungs- oder Studieninhalte. Ob Tagespraktikum in der Werkstatt oder auf der Baustelle, Workshop im Ausbildungsbereich oder Experimentier-Parcours – der Girls‘ Day bietet Schülerinnen viele Möglichkeiten, gewerblich-technische Berufe praktisch kennenzulernen. Was Unternehmen von der

  3. Handwerk auf der Binea 2012

    Datum: 25.01.2013

    Relevanz:
     
    9%
     

    im Erdgeschoss vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Binea 2013 1. und 2. Februar 2013 Stadthalle Reutlingen Öffnungszeiten: freitags von 9 bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 16 Uhr. Der

  4. Relevanz:
     
    18%
     

    Erstmals wird der Preis in zwei Kategorien verliehen: für mitarbeitende als auch selbständigen Frauen im Handwerk. Die Siegerinnen erhalten jeweils ein Preisgeld von 2500 Euro. Mit der Auszeichnung [...] Alexander Holzmann und Holger Externbrink, Chefredakteur von handwerk magazin. Die Preisverleihung findet am 19. Oktober 2013 auf dem Bundeskongress der Unternehmerfrauen im Handwerk statt [...] -Mail: redaktion@handwerk-magazin.de, und im Internet unter www.handwerk-magazin.de/ufh.de abgerufen werden.

  5. Bewährtes Team bestätigt

    Datum: 04.02.2013

    Relevanz:
     
    10%
     

    Heckel-Schau in Balingen wird besucht, und im September hält die Marketingexpertin  Andrea Eigel einen Vortrag zum Thema „Endlich tun, was wir wissen. Neue Wege des Gelingens“ angeboten. Im Juli referiert der Psychotherapeut und Philosoph Mathias Jung im Bildungshaus St. Luzen über „Der Weg zum Ich2“. Rainer Neth ging in seinem Grußwort auf die die Ausbildungssituation im Handwerk ein. Die [...] Zur Jahreshauptversammlung im Hechinger Brielhof konnte die alte und neue Vorsitzende zahlreiche Mitglieder begrüßen. Roth freute sich, dass auch der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Preiskomitee hatte aus den insgesamt 20 Bewerbern sechs Preisträger ermittelt. Die Wettbewerbsbeiträge wurden anhand der Kriterien „Innovationsgrad“, „Umsetzung und wirtschaftlicher Erfolg am Markt“ sowie „unternehmerische Leistung“ beurteilt. Auch die Kreativität sowie die Qualität der handwerklichen Leistung spielten bei der Preisvergabe eine Rolle. Als Entscheidungsgrundlage wurden die bei verschiedenen Hochschulen und weiteren sachverständigen Stellen eingeholten Expertengutachten herangezogen. Den 1. Preis hatte die Firma eyevis, Gesellschaft für Projektions- und Großbildtechnik mbH für die

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsinhalte, die der jeweilige Ausbildungsbetrieb aufgrund seiner Größe oder Spezialisierung nicht vermitteln kann. "Gerade Handwerksbetriebe müssen sich verstärkt bemühen, Auszubildende zu gewinnen und sie im Rahmen einer attraktiven Ausbildung an das Handwerk zu binden. Dazu sind die überbetrieblichen Lehrgänge unverzichtbar", so Nils Schmid.

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    An die Adresse von Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid – dem Festredner des Neujahrsempfangs – gerichtet führte Möhrle vor über 700 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft weiter aus, dass der Beitrag des beruflichen Bildungswesens im politischen Handeln nicht ausreichend gewürdigt werde. „Wenn Kinder von Akademiker-Eltern, die einen Handwerksberuf erlernen, als Bildungsabsteiger [...] Schulpolitik bezogen führte Möhrle aus, dass das Handwerk bei der Suche nach guten Auszubildenden mit besonderen Schwierigkeiten zu kämpfen habe. So komme es mit seinen vielen Möglichkeiten zu einer „Karriere

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Die besondere Qualifizierung liegt vor, wenn das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern und das Zeugnis der Zwischenprüfung einen Notendurchschnitt von m

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der Region“ erscheint am Freitag, 1. März 2013. Ansprechpartner für Anzeigenpreise: Sibylle Pilarczyk, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage: Tel. 07071/ 934195 Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik: Tel. 07451/900913 Eberhard Euchner, Metzinger-Uracher Volksblatt: Tel