Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2271 bis 2280 von 2877.

  1. Regelwerk mit Schwächen

    Datum: 06.08.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Wir wollen den ehrlichen Handwerker und seine Beschäftigten vor Dumpinglöhnen schützen“, fasste Schmid die Zielsetzung zusammen. Mit dem Tariftreuegesetz setzt die grün-rote Landesregierung ein [...] Wettbewerbsverzerrungen fordert auch das Handwerk seit langem. Für Kammerpräsident Joachim Möhrle überwiegen daher trotz eines „vergabespezifischen Mindestlohnes“ die positiven Aspekte. Allerdings löse die Landesregelung [...] Servicestelle wachen. Deren personelle Ausstattung war vom Handwerk schon mehrfach als unzureichend kritisiert worden. Schmid stellte keine zusätzlichen Stellen in Aussicht, griff aber die Bedenken auf. Denkbar

  2. Neue Lehrverträge im Handwerk

    Datum: 02.08.2012

    Relevanz:
     
    18%
     

    „Eine Ausbildung im Handwerk ist anspruchsvoll, vielseitig und bietet viele interessante Perspektiven für die Zukunft“, sagt Karl-Heinz Goller von der Ausbildungsabteilung der  Handwerkskammer. Auch für diejenigen, die noch keinen Lehrvertrag in der Tasche haben, biete das Handwerk in den kommenden Wochen noch zahlreiche Möglichkeiten. Für das Ausbildungsjahr 2012 sind aktuell noch 492 Lehrstellen in 308 Betrieben ausgeschrieben. Das Angebot der Online-Lehrstellenbörse der Kammer reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    will nun die Mittlere Reife angehen. Das einwöchige Praktikum in einem Maler- und Stuckateurbetrieb hat ihm gefallen. „Handwerk wäre ok“, umreißt er seine beruflichen Vorstellungen. Der Albaner, der seit [...] geschliffen. „Das könnte ich mir gut vorstellen“, fasst Sarah ihre Eindrücke vom Praktikum zusammen. Mit einem Ausbildungsvertrag ist es nichts geworden. Immerhin hat der Betrieb Interesse signalisiert. Im

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hatte im Januar 2012 auf entsprechende Erläuterungen gedrängt. Das Bundesfinanzministerium greift in seinem Schreiben „Vereinfachung der elektronischen [...] Erläuterungen im Überblick: Im Rahmen einer „Umsatzsteuer-Nachschau“ (Sonderprüfung) reicht es nicht aus, wenn der Unternehmer nur Papierausdrucke der elektronischen Rechnungen zur Verfügung stellt. Dem [...] um ein Standard-Telefax handelt. Dies gilt selbst dann, wenn die Rechnung von einem Computer abgesendet wurde. Eine Rechnung gilt als lesbar im Sinne von § 14 Abs. 1 UStG, wenn sie für das

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    vollzeitschulpflichtig sind, dürfen sie mit Erlaubnis der Eltern in den Schulferien für höchstens vier Wochen (20 Arbeitstage im Kalenderjahr) beschäftigt werden. Gefährliche und schwere Arbeiten, wie beispielsweise das Bewegen schwerer Lasten, unfallgefährdete Tätigkeiten, Arbeit in Hitze, Kälte, Nässe oder Staub sowie der Umgang mit schädlichen Stoffen sowie Arbeiten im Akkord, sind verboten. Auch die Arbeitszeiten sind [...] Volljährige sind im  Bundesurlaubsgesetz geregelt. Der Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche beträgt 1/12 von 20 Werktagen für jeden vollendeten Beschäftigungsmonat. Für jüngere Ferienjobber gelten die

  6. Immer online, immer vernetzt?

    Datum: 05.07.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zeit - Atempausen im Zeitalter der Beschleunigung" 12. Juli 2012, 20 Uhr Bildungshaus St. Luzen Klostersteige 72379 Hechingen Der Unkostenbeitrag beträgt 7 Euro. Kontakt: Angela Roth, Unternehmerfrauen im Handwerk Zollernalb, Telefon 07474 918755, E-Mail

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Mit dem neuen Angebot sollen junge Menschen in der Berufsphase unterstützen werden, sich über die zahlreichen Perspektiven zu informieren und sie für eine Ausbildung im Handwerk begeistern. Der [...] eingebauter Handkühlung – die Tutorials erklären spannend und präzise, wie aus kreativen Ideen gepaart mit handwerklichem Know-how etwas Großartiges entsteht. Auf den Tutorials baut zudem ein deutschlandweiter Wettbewerb auf: Ab dem  1. August werden per Aufruf junge Handwerker aufgefordert, ihre eigene Idee auf der „Super-Könner“-Plattform vorzustellen. Aus den Einreichungen wählt Simon fünf Finalisten. Der

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Hauptpreis, einen Sonderpreis für das Handwerk und einen Förderpreis der Genossenschaftlichen FinanzGruppe der Volksbanken Raiffeisenbanken ausgestattet. Teilnehmen konnten mittelständische Unternehmen mit

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Tübingen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die [...] .079 Ausbildungsverträge wurden zum 30. Juni 2012 abgeschlossen – noch verbessern wird. Hinzu kommt, dass Ausbildungsverträge im Handwerk in der Regel überwiegend im Frühsommer zustande kommen. Im Landkreis Tübingen wurden [...] Zahlen aus dem Landkreis Tübingen 2.444 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Tübingen (Stand 31.12.2011), 419 (2010: 379) junge Menschen hatten ihre betriebliche Ausbildung im Jahr 2011 begonnen. Die

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    Betriebe haben im abgelaufenen Quartal ihre Ausstattung oder Infrastruktur verbessert“,  hob Eisert hervor. Auslastung nochmals gestiegen Sechs von zehn der befragten Betriebe in den Landkreisen [...] die Zahl derjenigen, die sich unzufrieden äußerten, von 7,4 Prozent im Juli 2011 auf 5,7 Prozent zurückgegangen. Mit Blick auf die Geschäftserwartungen verzeichnen die Optimisten im Vergleich zum [...] im Vorjahresquartal (60,4 Prozent). Jeder Vierte hat seine Ausgaben gesteigert. In den kommenden Monaten dürfte mit einer geringeren Investitionstätigkeit zu rechnen sein. Jeder zweite Betrieb plant