Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2291 bis 2300 von 2889.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Tübingen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die [...] .079 Ausbildungsverträge wurden zum 30. Juni 2012 abgeschlossen – noch verbessern wird. Hinzu kommt, dass Ausbildungsverträge im Handwerk in der Regel überwiegend im Frühsommer zustande kommen. Im Landkreis Tübingen wurden [...] Zahlen aus dem Landkreis Tübingen 2.444 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Tübingen (Stand 31.12.2011), 419 (2010: 379) junge Menschen hatten ihre betriebliche Ausbildung im Jahr 2011 begonnen. Die

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Betriebe haben im abgelaufenen Quartal ihre Ausstattung oder Infrastruktur verbessert“,  hob Eisert hervor. Auslastung nochmals gestiegen Sechs von zehn der befragten Betriebe in den Landkreisen [...] die Zahl derjenigen, die sich unzufrieden äußerten, von 7,4 Prozent im Juli 2011 auf 5,7 Prozent zurückgegangen. Mit Blick auf die Geschäftserwartungen verzeichnen die Optimisten im Vergleich zum [...] im Vorjahresquartal (60,4 Prozent). Jeder Vierte hat seine Ausgaben gesteigert. In den kommenden Monaten dürfte mit einer geringeren Investitionstätigkeit zu rechnen sein. Jeder zweite Betrieb plant

  3. Der Amtsschimmel wiehert

    Datum: 04.07.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    "Zukünftig müssen in der EU Fahrten zum Transport eigener Materialien, Ausrüstungen und Maschinen im Umkreis von 100 – statt bisher 50 – Kilometern um den Unternehmenssitz nicht mehr mit dem digitalen Fahrtenschreiber erfasst werden. Einzige Bedingung ist, dass die Fahrzeuge nicht von hauptberuflichen Fahrern gesteuert werden. Eine Gewichtshöchstgrenze ist – wie vom Handwerk gefordert – nicht [...] so Eisert. Die Entscheidung ist völlig unverständlich, da der Zentralverband des deutschen Handwerk (ZDH) frühzeitig eigene Vorschläge zur Reform eingebracht hat. 2009 erkannte die Europäische

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    unterschiedliche Voraussetzungen an eine Einstellung. So dürfte zum Beispiel einer der Gründe für die insgesamt zurückhaltende Beteiligung an der Umfrage sein, dass zumindest in den kundennahen Handwerken die [...] sozialpädagogische Betreuung und die Vermittlung von Unterkünften kümmern können.“ Das müsse der interessierte Betrieb im Falle einer erfolgreichen Vermittlung selbst tun – und wenn ihm ganz dringend an einer [...] Reutlingen sind im Übrigen aktuell rund 1.120 freie Lehrstellen zu finden.

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Die Reise richtet sich an baden-württembergische Handwerksunternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Metallbearbeitung sowie Elektronik und Elektrotechnik – Branchen, die traditionell stark in die Slowakei und nach Ungarn exportieren. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, sich in den beiden Hauptstädten Bratislava und Budapest über die Märkte zu informieren und Kontakte zu potenziellen Kunden und Partnern zu knüpfen. Auf dem Programm stehen Betriebsbesuche und eine Kooperationsbörse in Budapest. Die Gesprächspartner werden im Vorfeld anhand des individuellen Teilnehmerprofils ausgewählt. Die

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Im konkreten Fall hatte ein Ausbildender ein Ausbildungsverhältnis am letzten Tag der dreimonatigen Probezeit gekündigt. Das Schreiben war adressiert an den Auszubildenden, gesetzlich vertreten durch seine Eltern, und am selben Tag per Boten in den gemeinsamen Hausbriefkasten eingeworfen worden. Die Eltern, die zu diesem Zeitpunkt verreist waren, konnten das Schreiben erst zwei Tage später tatsächlich [...] zugegangen ist. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks weist Betriebe darauf hin, dass die bloße Kenntnisnahme der Kündigung durch die gesetzlichen Vertreter allein nicht ausreiche. Aus diesem Grund sei

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Schwerpunkt des Programms liegt auf handwerklichen, technischen und kaufmännischen Berufen. Teilnahmeberechtigt sind junge Berufstätige und Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr mit erstem Wohnsitz in Deutschland, die zum Zeitpunkt der Ausreise (Stichtag: 31. Juli 2013) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und höchstens 24 Jahre alt sind (Geburtstage nach dem 31. Juli 1988). Bewerbungen [...] Programm, Finanzierung, Terminen und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie in dem beigefügten Flyer (pdf) oder direkt im Internetangebot der GIZ unter: www.giz.de/usappp .

  8. Relevanz:
     
    18%
     

    Internet-Marktplatz zusammengeführt und können wie Apps bei Smartphones individuell und nach Bedarf kombiniert werden. Der aktuelle Stand und die Anforderungen an IT-Lösungen im Handwerk sind Gegenstand einer [...] Handwerk mitzugestalten. Die Ergebnisse werden im Sommer 2012 in Form der Studie »IT-Unterstützung im Handwerk« veröffentlicht und den Umfrage-Teilnehmern auf Wunsch zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner [...] Die resultierende Studie erscheint im Sommer im Rahmen des Projekts Cloudwerker. Im Mittelpunkt des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Projekts Cloudwerker steht

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    . Aber inzwischen gilt im Übrigen allgemein: Mangelnde Körperkraft ist für das vermeintlich schwache Geschlecht bei der Berufswahl im Handwerk nur noch nachrangig. Pannen pflastern ihren Weg Susa Bobke wollte [...] Profitipps vom Gelben Engel“ wird übrigens im Juli 2012 erscheinen. Susa Bobke hätte ein Titel wie „Pannen pflastern meinen Weg“ eher zugesagt, aber das Buch dürfte auch so seine Käufer finden.

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Tuerk informiert über den Teilzeitkurs der Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13. Das Kursangebot der Bildungsakademien finden Sie im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung . Die neuen Meister im Elektrotechniker-Handwerk: Uwe Rathgeb aus 71116 Gärtringen-Rohrau Stephan Schäfer aus 72074 Tübingen Alexander Nisch aus 72108 Rottenburg Friedhelm Beiter aus 72145