Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2351 bis 2360 von 2889.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Leistungswillen gezeigt.“ Die Meisterausbildung bereite den qualifizierten Nachwuchs im Handwerk unmittelbar und umfassend auf die Selbständigkeit vor. Wagner appellierte an die frischgebackenen Meister, ihrer Vorbildfunktion als Führungskraft oder im eigenen Unternehmen gerecht zu werden. Die Meisterprüfung kann in den Fachrichtungen Maler und Fahrzeuglackierer abgelegt werden. Prüfungsschwerpunkte waren die Handlungsfelder Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation sowie Technik und Gestaltung. Im praktischen Teil galt es, ein Meisterprüfungsprojekt, das einem Kundenauftrag entspricht, abzuwickeln

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksberufe am besten zu ihnen passt. Ausgezeichnetes Handwerk Mit ihren Ideen räumte die Imagekampagne bereits im ersten Jahr namhafte Preise ab. Auch 2011 konnte sie wieder glänzen und wurde vom Art [...] 13.000 Plakate, zahlreiche Anzeigen, rund 130 Presseinformationen, der aufmerksamkeitsstarke Werbespot und die Kampagnenwebsite handwerk.de – die Imagekampagne des Handwerks war auch 2011 auf Deutschlands Straßen und Plätzen, in Zeitung, Fernsehen und Internet und in den handwerklichen Betrieben präsent. Allein 23 Millionen Menschen konnten den TV-Spot sehen, weitere 45 Millionen wurden durch

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Kunden, Handwerkern und der Verwaltung. Die wichtigsten Punkte im Überblick: Das Gesetz gilt für alle Gebä ude ab 50 qm, die überwiegend zu Wohnzwecken genutzt werden. Beim Heizungstausch müssen [...] Zeit, die Verpflichtung zu erfüllen. Alternativen und Ausnahmen Erneuerbare Energien im Sinne des Gesetzes sind Solarthermie, Geothermie, Biomasse und Umweltwärme. Verbraucher haben die Wahl. [...] Energieausweisen und Handwerker, ausgestellt werden. Merkblatt nutzen Der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima hat in Zusammenarbeit mit dem Umweltministerium Baden-Württemberg ein Merkblatt erstellt, das

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Entwicklung optimiert den Einsatz von Anbauverdichtern im Tiefbau in verschiedenen Punkten. So ermöglicht das mit allen Baggerklassen kompatible Anbaugerät dank eines patententierten hydraulischen Wechseladapters ein Höchstmaß an Flexibilität und kürzere Umrüstzeiten. Je nach Anforderung kann der Verdichter mit sechs verschiedenen Grundplatten bestückt werden. Der Wechsel zwischen zwei [...] der Baustelle. Der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – wird seit 1985 alljährlich an kleine und mittlere Unternehmen  aus Industrie, Handwerk und technologischer

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Eisert hatte in den vergangenen zwölf Jahren verschiedene ehrenamtliche Aufgaben in den Gremien der Kasse übernommen. In seiner Funktion als langjähriger Leiter der Abteilung „Recht und Sozialpolitik“ beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) war er als Mitglied des Verwaltungsrats bestellt. Darüber hinaus engagierte sich Eisert im Landesbeirat der Krankenkasse. Der Jurist, auch auf Bundesebene in Arbeitskreisen und Ausschüssen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks vertreten, war an zahlreichen gemeinsamen sozialpolitischen Initiativen von BWHT und IKK maßgeblich beteiligt. Herbert

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    ausgeschlossen. „Die im Handwerk besonders wichtige Fahrzeuggruppe zwischen 3,5 und zwölf Tonnen wird nicht berücksichtigt“, kritisiert Eisert. Betroffen seien beispielsweise Bauunternehmen und Zulieferer mit [...] Naturschutz und Reaktorsicherheit orientieren sich die Bedingungen an denen der Förderperiode 2010. Eine rückwirkende Förderung ist nicht möglich. Wer sein Fahrzeug im Jahr 2011 nachgerüstet hat, geht leer aus [...] technischen Möglichkeiten zur Nachrüstung und bestehenden Nachrüstsystemen für einzelne Fahrzeugtypen gibt es beim örtlichen Kraftfahrzeuggewerbe und im Internet unter www.partikelfilter-nachruesten.de .

  7. Von Krise keine Spur

    Datum: 05.10.2011

    Relevanz:
     
    2%
     
    Konjunkturindikator 3/2011

    Gefüllte Auftragsbücher, gut ausgelastete Kapazitäten und zahlreiche neue Stellen – das Handwerk in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb konnte im [...] von 17,6 auf 21,4 Prozent gestiegen. Insgesamt liegen die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen deutlich über dem Landesdurchschnitt. „Im Handwerk ist von Rezessionsängsten zumindest [...] Vorjahresquartal (50,7 Prozent). Das gleiche Bild ergibt sich bei den Erwartungen der Handwerker. 61,7 Prozent der befragten Betriebe rechnen mit guten Geschäften. Vor zwölf Monaten lag dieser Wert noch bei 55

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh) in der Handwerkskammer Reutlingen. Zu den Ehrengästen zählten Kreishandwerksmeister Harald Herrmann, Geschäftsführer Heinz Hammermeister von der Handwerkskammer Reutlingen, Herbert Raach, Geschäftsführer der IKK classic, und Karl-Heinz Unseld, Filialdirektor der Signal Iduna. Als besonderer Gast hatte sich Ruth Baumann angekündigt. Die Präsidentin des ufh-Landesverbandes berichtete in einem mitreißenden Vortrag über ihre Arbeit im Verband und auf der politischen Bühne. Als  größter von 32 Arbeitskreisen in Baden-Württemberg

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    hinaus bereite die Weiterbildung unmittelbar und umfassend auf die Selbständigkeit vor. Wagner appellierte an die frischgebackenen Meister, ihrer Vorbildfunktion als Führungskraft oder im eigenen Unternehmen gerecht zu werden. Im Anschluss überreichte Wolfram Berns, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses, die Zeugnisse. Ein Prüfungsschwerpunkt waren die Handlungsfelder Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation sowie Technik und Gestaltung. Im praktischen Teil galt es, ein Meisterprüfungsprojekt, das einem Kundenauftrag entspricht, abzuwickeln. Darüber hinaus wurden, wie in allen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Die besondere Qualifizierung liegt vor, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: - das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern einen Notendu