Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2401 bis 2410 von 2876.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Ob Infrastrukturprojekte oder energieeffiziente Gebäudesanierungen – in beiden Ländern sind in den kommenden Jahren erhebliche Investitionen sowohl im privaten, als auch im öffentlich [...] ihren Erfahrungen. Darüber hinaus werden die rechtlichen Aspekte für ausländische Dienstleister im Baubereich behandelt. Die Veranstaltung dient zugleich der Vorbereitung einer Fachinformationsreise [...] Geschäftsmöglichkeiten im privaten und öffentlich-gewerblichen Bausektor (Bahn/Metro, Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung sowie energieeffiziente Gebäudesanierungen). In beiden Ländern sind zudem aufgrund der

  2. Relevanz:
     
    2%
     

      Vorträge zu Themen wie Heizen mit Sonne und Holz/Pellets, Kamin-, Pellet- und Kachelöfen, Wärmepumpen, Altbausanierung, Holzbau aus dem Programm. Die Teilnahme ist für Messebesucher kostenlos. Im Rahmen der Renexpo finden der 3. Bayerische Bürgermeistertag, der 2. Tag der Landwirtschaft, und ein Pelletforum für SHK-Handwerker statt. Der Veranstalter, die REECO GmbH in Reutlingen, bietet Handwerkern aus der

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Verordnung (EG) 1071/2009 legt gemeinsame Regeln für die Zulassung zum Beruf des Kraftfahrzeugunternehmers fest. Künftig muss in Unternehmen, die im Kraftverkehr tätig sind, mindestens ein Verkehrsleiter benannt werden, der tatsächlich und dauerhaft die Verkehrstätigkeit des Unternehmens leitet. Mit dieser Aufgabe kann entweder ein Mitarbeiter oder ein externes Unternehmen beauftragt werden. Entscheidend ist, dass die aufgestellten Qualifikationsstandards erfüllt werden. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) weist darauf hin, dass die Pflicht zur Bestellung eines Verkehrsleiters nur

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Präsentationen Auf nach Schweden! Ninni Löwgren, Deutsch-Schwedische Handelskammer, Stockholm Die norwegische Bauwirtschaft Petra Raßmann, Deutsch-Norwegische Handelskammer, Berlin Abwicklung von Aufträgen und Dienstleistungen im Baubereich RA Ulrich Hartmann, Hartmann, Gallus und Partner, Stuttgart Fachinformationsreise "Rund um den Bau" nach Schweden und Norwegen, 9. bis 13. Oktober 2011 Gabriele Hanisch, Handwerk International Baden-Württemberg Ansprechpartnerin ist Gabriele Hanisch, Handwerk International Baden-Württemberg, Telefon 0711 1657-827, gh(at)handwerk

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Willkommenskultur in Deutschland zu entwickeln und forderte aktives Bemühen um Integration. „Schauen Sie, dass diese Menschen im Betrieb und darüber hinaus eine Heimat finden.“ Gleicher Lohn, ungleiche Sozialkosten Jan Dannenbring, Leiter der Abteilung Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht beim Zentralverband des Deutschen Handwerks in Berlin, rechnet nicht mit einer Flut gut ausgebildeter

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Dabei sollten die Nachwuchskräfte nicht nur die handwerkliche Seite im Blick behalten, so Berns, sondern auch auf kaufmännisches Know-how achten. „Man muss auch verkaufen können“, lautete der Rat des Prüfers. Die Teilnehmer mussten ein umfangreiches Programm bewältigen. Im praktischen Prüfungsteil galt es, ein Meisterprüfungsprojekt, das einem Kundenauftrag entspricht, abzuwickeln. „Anwaltskanzlei Mio [...] Arbeitspädagogik, ein Muss für angehende Meister und künftige Ausbilder im Handwerk, fehlte nicht. Der Teilzeitkurs war der erste seiner Art für Maler, Lackierer und Fahrzeuglackierer, der an der Bildungsakademie

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    bietet im Übrigen auch attraktive Gaspreise an. www.handwerk-bw.de/energieeinkauf [...] einmal ist es dem Handwerk gelungen, durch die Verhandlungsmacht tausender Betriebe, sehr gute Preise zu erzielen. Aus Sicht des BWHT ist es gerade für Handwerksbetriebe hilfreich, die Kosten für Strom bis

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Interessenten eintragen, hilft bei der Vorbereitung der Gespräche: so können Gesprächspartner bereits im Vorfeld der Messe ausgewählt und Termine vorgemerkt werden. Veranstaltet wird die Börse im Rahmen von Handwerk International Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts b2fair. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstaltungsort ist das Internationale Congresscenter Stuttgart, ICS, Halle C2, Stand 2D40. Weitere [...] wegweisender Entwicklungen und Zukunftsperspektiven etabliert. Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung auf der Messe Stuttgart wird erstmalig die internationale Kontakt- und Kooperationsbörse STOP

  9. Ohne Grenzen geht es nicht

    Datum: 20.07.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auf Einladung der Kreishandwerkerschaft Zollernalb und der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) referierte Seminarschuldirektor Martin Schweiger vom Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Albstadt. Er ist seit rund zehn Jahren in der Lehrerausbildung tätig. Zu Beginn seines Vortrags veranschaulichte Schweiger die gesellschaftliche Problematik ausbildungsunreifer Jugendlicher anhand zahlreicher Beispiele und ging anschließend auf theoretische Erklärungsmodelle ein. Er bezog sich in seinem Vortrag überwiegend auf den Psychologen Michael Winterhoff und dessen Buch „Warum unsere

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Teilnehmen können im Land ansässige Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von nicht mehr als 100 Millionen Euro. Den Unternehmen winken Preise in Höhe von insgesamt 50.000 Euro. Die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH verleiht im Rahmen des Wettbewerbs zusätzlich einen Sonderpreis in Höhe von 7.500 Euro. Der Sonderpreis der MBG richtet sich an junge Unternehmen, die nicht älter als zehn Jahre sind und mit bis zu 100 Beschäftigten einen Umsatz von maximal zehn Millionen Euro erzielen. Das Regierungspräsidium Stuttgart organisiert im