Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2491 bis 2500 von 2876.

  1. Relevanz:
     
    10%
     
    25 Jahre AK Unternehmerfrauen im Handwerk im Zollernalbkreis

    Weiterbildungsarbeit der Unternehmerfrauen im Handwerk als „wichtiges und kreatives Angebot“. Gastgeberin Angela Roth, seit 1997 an der Spitze des Arbeitskreises, hob die Mehrfachbelastung der Unternehmerfrauen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    entfallen zum Beispiel für Betriebe, die für ihre Öl- und Lackabfälle die Sammelentsorgung nutzen. Daran wird sich auch künftig nichts ändern. Und doch kommt viel Neues auf die Betriebe zu. Spätestens im [...] dem 1. April 2010 begonnen. „Viele Betriebe sind unsicher, was im Detail auf sie zukommt“, beobachtet Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. N eue Techniken Im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung standen deshalb neben dem elektronischen Abfallnachweisverfahren vor allem die technischen Anforderungen. Bernhard Blum von der Sonderabfallagentur

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Gutachtens. Die Anforderungen an Sachverständige sind hoch. Ein hohes Maß an Fachwissen wird ebenso vorausgesetzt ebenso wie Sensibilität im Umgang sowohl mit der Aufgabe als auch mit den Menschen. Die Handwerkskammer kommt mit der Bestellung einer gesetzlichen Verpflichtung nach und gewährleistet so, dass quer durch alle Handwerksgruppen qualifizierte Experten klären können, ob eine handwerkliche Leistung vertragsgerecht und unter Berücksichtigung der jeweils geltenden technischen Normen erbracht worden ist. Aktuell stehen im Kammerbezirk 98 Sachverständige in 31 handwerklichen Bereichen zur Verfügung

  4. Ohne Mathe geht es nicht

    Datum: 28.06.2010

    Relevanz:
     
    2%
     
    Ausbildungsmeister Armin Renner führte die Jugendlichen durch die Lackierwerkstatt der Bildungsakademie Tübingen.

    Mehr als 100 Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk, zehn davon wurden in den Werkstätten der Bildungsakademie vorgestellt. Zehn Jugendliche, sechs Mädchen und vier Jungen, begannen ihre Besuchstour im Friseursalon. Worauf es in diesem Beruf ankommt, erläuterte Friseurmeisterin Maria Kandili-Bierbaum: „Kreativität und Sinn für Schönheit sind wichtig, Mathematik und Chemie sind es genauso [...] bieten diesen Termin einmal pro Jahr an.“ Das Handwerk sei ein wichtiger Partner in der Berufsorientierung, um Jugendliche an die Praxis heranzuführen und den Start in den Beruf zu erleichtern. Seit kurzem

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Servicetechniker die richtige Fahrzeugannahme und die passende Kundenkommunikation. Der erfolgreiche Abschluss dieser Fortbildung befreit auf Antrag vom Teil I der Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk. Da die [...] Überreicht wurden sie ihnen im Rahmen einer kleinen Feier von Stefan Maier, dem Leiter der Bildungsakademie Tübingen. „Besonders freuen wir uns mit unserer ersten Kfz-Servicetechnikerin, die sich hervorragend im Männerclan behauptet hat“, schmunzelt Maier. In gelöster Stimmung stellen sich die Absolventen zum obligatorischen Abschlussfoto auf. Alle sind gut gelaunt, man foppt sich, einer fragt: „Und

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Situationsaufgabe. Hier wurde innerhalb von acht Stunden ein Ablaufrohr mit Gesimsumfahrung gefertigt. Die Handlungskompetenz im Beruf weisen die Prüflinge durch eine schriftliche Prüfung nach, die den zuvor genannten Handlungsfeldern entspricht. Sind alle vier Prüfungsteile abgelegt, ist der Meister berechtigt, einen Betrieb im Klempner-Handwerk selbständig zu führen und auszubilden. [...] unterstützt wurden die Teilnehmer im Übrigen von den Firmen Rheinzink und KME, die Material kostenlos zur Verfügung stellten. Um den begehrten Meistertitel zu erhalten, müssen vier Teilprüfungen bestanden

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    wünscht. Antra gstellung lohnt sich in den meisten F ällen Gefördert werden Handwerker, die sich auf die Meisterprüfung oder vergleichbare Fortbildungsabschlüsse im Handwerk

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Fachkräftenachwuchs. Geben Sie auch Jugendlichen mit schwierigen Voraussetzungen eine Chance. Die Organisationen des Handwerks unterstützen Sie. Schließlich soll auch in Zukunft im Handwerk gelten: „Unser Team hat fünf [...] . Einfach vorbeikommen! Oder ins Internet gehen: Unter www.zdh.de und www.handwerk.de sind die Angebote der Lehrstellenbörsen zu finden. In allen Regionen gibt es noch ausreichend unbesetzte Ausbildungsplätze [...] Berufe brauchen vielfältige Talente. Das Handwerk freut sich auf je- den! Hier wird in Betrieb und Berufsschule gelernt. Vom ersten Tag an zählt auch die Praxis. Ohne qualifizierten Nachwuchs keine Top

  9. Relevanz:
     
    2%
     
    Bild: Constance Widmaier freut sich über den Hauptgewinn, ein nagelneues Apple iPad.

    schon Interesse angemeldet. „Im Zweifelsfall bekommt es mein Jüngster“, verrät Widmaier. Rund 400 Personen hatten an dem Gewinnspiel der Sonderbeilage teilgenommen und die Frage nach dem Slogan der bundesweiten Imagekampagne des Handwerks richtig beantwortet: „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ Das Magazin mit vielen Beiträgen zum Handwerk und mehr als 500 Lehrstellenangeboten lag Ende [...] Zustellerin jeden Morgen dafür sorgt, dass der „GEA“ pünktlich im Briefkasten liegt, den ersten Preis gewonnen hat, ist natürlich reiner Zufall. Auch das familiäre Umfeld spielte keinerlei Rolle. Obwohl

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    kommenden Donnerstag. Der „Neue“ im Team der Betriebsberatung war vorher selber lange Jahre bei einer Bank beschäftigt gewesen und kennt die Finanzierungsprobleme des Handwerks. Finanzierungsstrategien