Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2541 bis 2550 von 2856.

  1. Relevanz:
     
    18%
     

    . Das Handwerk setzt auf Energiesparen. Mehr als jeder zweite Betrieb (54,6 Prozent) beschäftigt sich aktuell mit der Frage, wie Energie eingespart werden kann. 30,6 Prozent sehen einen konkreten Handlungsbedarf, ein knappes Fünftel (18,9 Prozent) befindet sich in der Planungsphase. Das Interesse, Einsparpotenziale zu erschließen, ist in größeren Unternehmen wesentlich stärker ausgeprägt als im Kleinbetrieb [...] meisten Handwerkern nicht bekannt. 62,7 Prozent der befragten Betriebe kennen den KfW-Sonderfonds Energieeffizienz nicht, noch schlechter sieht es hinsichtlich der anderen Förderprogramme aus. Nach

  2. Relevanz:
     
    2%
     
    Valerie Weik - Gute Form 2008

    Wiesbaden ausgerichtet worden war. Auch am Gestaltungswettbewerb "Die Gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten" haben sich Talente aus dem Kammerbezirk in die Siegerlisten eingetragen, und zwar mit zwei [...] Gebäudereiniger, aus 72160 Horb bei Günter Ott – Ihre Gebäudereinigung e. K. aus 72160 Horb Bundeswettbewerb „Die Gute Form im HandwerkHandwerker gestalten“ 2. Preisträgerinnen Kathrin Aha , [...] "Diese Junghandwerker haben bewiesen, dass sie beruflich motiviert sind, großes handwerkliches Geschick besitzen und Spaß am Beruf haben", freut sich Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert. Die

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    handwerkliche Leistung vertragsgerecht und unter Berücksichtigung der jeweils geltenden technischen Normen erbracht worden ist. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen stehen insgesamt 104 Sachverständige in 33 handwerklichen Bereichen für eine objektive und unabhängige Beurteilung zur Verfügung. Die neuen Sachverständigen sind: Rolf Pfeffer , Glasermeister, Neuhauser Straße 26, 72181 Starzach-Bierlingen, im Glaserhandwerk; Joachim von Rekowski , Installateur- und Heizungsbauerhandwerk, Am Ring 25, 72818 Trochtelfingen, im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk; Gerhard Sick , Zimmerermeister

  4. Relevanz:
     
    18%
     

    Der Meisterjahrgang 2009 sei aus mehreren Gründen bemerkenswert, hob Möhrle hervor. Nach einigen Jahren rückläufiger Absolventenzahlen im Kammerbezirk sei die Zahl bestandener Meisterprüfungen [...] sein. „Das Handwerk sichert einen hohen Qualitätsstandard, eine gute Ausbildungsleistung und nachhaltig erfolgreiche Unternehmensgründungen. Der Meisterbrief ist dabei ein Ausweis hoher Qualität [...] Auftritt von Dominik Kuhn. Der Kreativkopf und Regisseur ist der Macher der Kult-Serie „Die Welt auf Schwäbisch“, die mit großem Erfolg im SWR-Fernsehen läuft und bereits millionenfach im Internet angeklickt

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Stiftung für Begabtenförderung zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten bei ihrer weiteren Karriere im Handwerk. Eine Feierstunde zu Ehren aller Kammer-, Landes- und Bundessieger veranstaltet die [...] unzählige Arbeitsproben bewertet und Gesellenstücke verglichen. 362 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Baden-Württemberg hatten am Wettbewerb teilgenommen, aus dem Bezirk der Handwerkskammer [...] Baden-Württembergischen Handwerkstages. Der Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk, von Beruf Zahnarzt, gab in seiner praxisnahen Festrede Denkanstöße für alle, die Entscheidungen zu treffen haben: „Ob im Fußballstadion

  6. Vorbild sein

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    viele Jugendliche die Chancen, die eine Ausbildung und eine Karriere im Handwerk bieten. Der Grad an höherer Eigenverantwortung, die besseren Möglichkeiten, sich selbst in die Arbeit einbringen zu können [...] Möhrle konnte sich jedenfalls vor zahlreichen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie den Ausbildungsbetrieben und Angehörigen über die vorbildliche neue Generation des Handwerks freuen, die [...] Siegerinnen und Sieger des praktischen Leistungswettbewerbs hätten jedenfalls, so Möhrle, die Chancen bestens genutzt, die das Handwerk biete, und deshalb gebühre ihnen höchste Anerkennung. Von den 192

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Geburtenrate gekennzeichnet ist. Das alles wird auch für das Handwerk weit reichende Auswirkungen haben. Bereits jetzt kann die Handwerkskammer Reutlingen feststellen, dass auf Grund der stark zurück gehenden Schülerzahlen zahlreiche Lehrstellen nicht mehr besetzt werden können. Weniger Auszubildende im Handwerk heißt aber auch: In absehbarer Zeit wird es weniger Facharbeiter geben, es wird noch weniger neue [...] :30 Uhr IKK Reutlingen, Lindachstraße 37, 72764 Reutlingen www.hwk-reutlingen.de/demografie Die "Regionale Demografie-Initiative Handwerk" wird unterstützt durch das Wirtschaftsministerium

  8. Relevanz:
     
    18%
     

    Der neue Fachlehrgang vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen von Mediationsverfahren, behandelt ausführlich Aufgaben und Selbstverständnis des Mediators und die rechtlichen Rahmenbedingungen für professionelle Anbieter. Die Teilnehmer lernen, Konfliktsituationen zu analysieren, schwierige Gesprächssituationen zu meistern und gemeinsam mit den Beteiligten Lösungen zu erarbeiten. In Rollenspielen und Übungen kann das Gelernte in die Praxis umgesetzt werden. Zielgruppe sind Handwerksmeister, Sachverständige und Betriebswirte des Handwerks. Referent Dr. Andreas Frost ist

  9. Relevanz:
     
    18%
     

    Die Meisterprüfung wurde erstmals nach der neuen Tischler- bzw. Schreinermeisterverordnung durchgeführt. Die Prüfung umfasste vier Prüfungsteile. Im Teil I, der praktischen Prüfung, wurden ein [...] . Im Teil II, der fachtheoretischen Prüfung, wurden die Prüflinge schriftlich in vier Handlungsfeldern, nämlich Gestaltung, Konstruktion und Fertigungstechnik, Montage und Instandhaltung, Auftragsabwicklung sowie Betriebsführung und Betriebsorganisation geprüft. Im Teil III der Meisterprüfung hatten die Jungmeister die zur Führung eines selbstständigen Betriebs erforderlichen betriebswirtschaftlichen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Vollversammlung der Handwerkskammer kommt eine wichtige Funktion zu“, führte Präsident Joachim Möhrle aus. Auf Grund der relativ geringen Betriebsratsquote im Handwerk könnten durch die Arbeitnehmervertreter in der [...] soziale Friede im Handwerk der Region erhalten geblieben ist, so Möhrle weiter. Seit 1969 gehört Feder der IG Bauen-Agrar-Umwelt Reutlingen an (vor 1996: IG Bau-Steine-Erden), wo er 1973 den Vorsitz der [...] Die Auszeichnung wurde in Pfullingen im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum der Firma Anton Geiselhart – wo Feder seit 1974 Betriebsratsmitglied ist – durch Staatssekretär Dieter