Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2561 bis 2570 von 2856.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Telefonhotline ist ein Beitrag der Handwerkskammer Reutlingen zum bundesweiten Aktionstag Ausbildung. Unter dem Motto „Handwerk packt an“ soll auf die attraktiven Ausbildungsberufe im Handwerk hingewiesen werden und auf die Chancen für Auszubildende, die auch in Krisenzeiten unverändert gut sind. Gleichzeitig wollen die Kammern im Rahmen des Aktionstags ihre vielfältigen Informationsangebote für Schulabgänger und Jugendliche öffentlichkeitswirksam präsentieren. Deshalb hat die Handwerkskammer Reutlingen ihre Aktionen kurzerhand um einen Tag verlängert. Am 18. Juni 2009 beteiligt sich die

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Wettbewerb vom Bundesverband der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH). Kennen Sie jemanden, den Sie vorschlagen möchten? Schicken Sie uns ausführliche Unterlagen! Bewerbungsbögen können per Fax unter 08247/995-201 und im Internet unter www.unternehmerfrau-des-jahres.de abgerufen werden. Die Redaktion handwerk magazin, Postfach 1569, 82157 Gräfelfing, Telefon 089/89 82 61

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Betrieben, entsprechende Angebote in jedem Fall sorgfältig zu prüfen. Wenn wie im vorliegenden Fall weder das Produkt näher bezeichnet werden, noch ein Ansprechpartner namentlich genannt ist, sei Vorsicht [...] „Bürgerinformationsbroschüren“ sind bei Verbrauchern schlicht unbekannt. Im vorliegenden Fall wird lediglich eine Auflage von 500 Exemplaren zugesichert. Neue Kunden dürften sich so kaum finden lassen. Ansprechpartner bei der [...] gedruckter Form und auch im Internet. Allerdings tummeln sich auf diesem wachsenden Markt mitunter auch „schwarze Schafe“. Deshalb sollten Sie die Angebote genau prüfen. Eine beliebte Praxis ist es

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Versicherungsbeiträge gehe: „Wenn der Dienstleister, der Elektroarbeiten im Haus ausführt, nicht qualifiziert ist, kann es schnell gefährlich werden.“ Wer ein zulassungspflichtiges Handwerk selbstständig ausübt, ohne [...] einzelner Dienstleister, die sich im Handwerk tummeln wollen, keinen Abbruch. „Häufig werden uns in der Folge unserer Ermittlungen Betriebsleiter präsentiert“, berichtet Karl Wagner. Die Handwerkskammer [...] Am häufigsten traten Schwarzarbeit und Verstöße gegen die Handwerksordnung im Bau- und Ausbaugewerbe auf. Mehr als 80 Prozent der Bußgelder, nämlich 105.155 Euro, entfielen auf diese Bereiche. In

  5. Relevanz:
     
    18%
     

    Die Zahl der Arbeitsunfälle im Handwerk ist gesunken, von 8 Prozent (2008) auf 7,1 Prozent im ersten Halbjahr 2009. Während die Arbeit von Jahr zu Jahr weniger unfallträchtig wird, scheinen die psychischen Belastungen für den Einzelnen zuzunehmen. Das zeigt sich an der weiteren Zunahme von psychischen Erkrankungen von 6,6 Prozent im Jahr 2008 auf 6,8 Prozent im ersten Halbjahr 2009. Zwar steigt der [...] . Gleichzeitig wächst die Zahl der Krankmeldungen. Das heißt, die Beschäftigten im Handwerk waren weniger lang, aber dafür häufiger krank als in den vergangenen Jahren. www.ikkbw-he.de

  6. Aushangpflichtige Gesetze 2009

    Datum: 04.05.2009

    Relevanz:
     
    2%
     

    Verlag in einem Onlineshop bestellt, wird im Regelfall kurzfristig beliefert und spart obendrein noch Geld. Deutscher Instituts-Verlag Verlagsanstalt Handwerk Verlagsgesellschaft [...] Instituts-Verlag hat derzeit drei Varianten im Programm. Neben der Broschüre mit und ohne Aktualisierungsabo sind die aushangpflichtigen Gesetze nun auch als E-Book erhältlich. Weitere Anbieter finden Sie am Ende des Beitrages aufgeführt. Wichtiger Hinweis: Handwerkskammern verkaufen keine Gesetzestexte. Genau dieses aber behaupteten im vergangenen Jahr einige Geschäftemacher. Sie riefen bei

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Im so genannten Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch und einer Situationsaufgabe ging es darum, typische Kundenaufträge möglichst praxisnah abzuwickeln. Die angehenden Handwerksmeister wurden umfassend gefordert. Sie kalkulierten den Auftrag, erstellten ein Angebot, planten und führten die Arbeiten durch. Diese Form der Prüfung wurde im Sommer 2002 eingeführt. Nach der aktuellen Prüfungsordnung [...] , Telefon 07571 7477-13. Alle Kurse und Lehrgänge finden Sie auch online unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung.html . Die neuen Meister im Elektrotechnikerhandwerk sind Hüseyin Firat aus

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Gemeinden so ihre Standortattraktivität erhöhen, und Unternehmen können ihre Wettbewerbsnachteile ausgleichen. Denn ein Großteil auch der Handwerksunternehmen präsentiert sich inzwischen im Internet und auch Internetdienstleistungen überhaupt nehmen stetig zu. Insofern wird eine optimale Kommunikationsinfrastruktur auch für das Handwerk immer wichtiger. Bislang besteht zwischen Städten und ländlichem Raum ein enormer

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmen aus Handel und Handwerk bei der Einführung von E-Business-Lösungen zur Seite steht. Zum Angebot zählen Informationsveranstaltungen, Seminare und Einzelberatungen. Die bundesweite Initiative besteht

  10. Relevanz:
     
    18%
     

    Neth ist dennoch zuversichtlich, dass sich die Ausbildungszahlen bis zum Jahresende an die Zahlen vom letzten Jahr anpassen. Aller Erfahrung nach sei auch für dieses Jahr mit zahlreichen Nachzüglern zu rechnen, so Neth: „Einige Betriebe warten zum Beispiel noch darauf, dass ihre Anträge im Rahmen des Ausbildungsbonusprogramms genehmigt werden.“ Unternehmen, die einen zusätzlichen Ausbildungsplatz mit einem förderungsbedürftigen Jugendlichen besetzen, werden durch den Ausbildungsbonus mit bis zu 6.000 Euro unterstützt. Für junge Frauen und Männer, die noch auf der Suche nach einer Lehrstelle