Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2621 bis 2630 von 2838.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    . „Weiterbildung ist die richtige Antwort auf sich verändernde Berufsbilder und neue Herausforderungen im Berufsalltag der Handwerker“, sagt Eisert. Das sind vor allem die Vorbereitungskurse für künftige Meister. [...] , viele tausend Berufstätige haben sich weitergebildet, Generationen von qualifizierten Handwerkern ihren Meister gemacht. Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert zieht eine positive Bilanz: „Die [...] auf Vielfalt. Im Angebot sind eintägige Lehrgänge und Wochenendseminare, mehrmonatige Teilzeit- und Vollzeitkurse und auch Telelearning-Angebote. Eisert will diesen Weg fortführen: „Wir verstehen uns

  2. Relevanz:
     
    18%
     

    -13,8 Prozent bleiben die Bau- und Ausbauberufe mit 238 neuen Verträgen der zweitgrößte Ausbildungsbereich im Handwerk. Ausbildungsbereitschaft ungebrochen hoch Zwar hat die konjunkturelle Entwicklung im ersten Halbjahr 2008 merklich an Schwung verloren. Die Ausbildungsbildungsbereitschaft des Handwerks zeigt sich davon unbeeindruckt. Die Betriebe haben das hohe Niveau des Vorjahres gehalten und [...] Ausbildungsplätze im Kammerbezirk Reutlingen entfallen auf diese Berufsgruppe. Deutliche Zuwächse verzeichnen auch die Gruppen Holz (+18,2 Prozent) und Bekleidung (+54,5 Prozent), die sich aber auf einem wesentlich

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    weiterhin schwierig. Sowohl die Geschäftslage als auch die Erwartungen werden so negativ eingeschätzt wie in keinem anderen Handwerksbereich. Auch im Kfz-Handwerk hat sich Pessimismus breit gemacht: Waren die [...] mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Für jeden fünften Handwerker (22,3 Prozent) liefen die Geschäfte in den Monaten April bis Juni hingegen schlecht. Der Lageindex, der sich aus dem Saldo aus [...] den Handwerken, die für den gewerblichen Bedarf produzieren, liegen die Ausbaubetriebe und die Nahrungsmittelhandwerke über dem für den Kammerbezirk Reutlingen ermittelten Durchschnitt. Etwas

  4. Die neue Eigenheimrente

    Datum: 09.07.2008

    Relevanz:
     
    2%
     

    Altersvorsorgevertrag einzahlt, erhält als Lediger eine Zulage von 154 Euro, Verheiratete erhalten den doppelten Betrag. Für jedes Kind gibt es einen Zuschuss von 185 Euro. Die eigenen Beiträge sind im Rahmen der Steuererklärung als Sonderausgaben absetzbar. Wichtig für Riester-Sparer: Bereits bestehende Verträge können im Sinn der Eigenheimrente verwendet werden. Zusätzlich werden Darlehensverträge und Bausparverträge in die Förderung aufgenommen. Ein Berufseinsteiger-Bonus soll mehr junge Menschen dazu bringen, frühzeitig mit dem Altersvorsorgesparen zu beginnen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat ein

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    wirtschaftliche Zusammenarbeit, eine Beteiligung oder eine (Werbe-) Partnerschaft handele. Die Zusammenarbeit beschränke sich vielmehr auf ein Meldeverfahren, um Anbietern, die ein Handwerk unberechtigt ausüben [...] diese Anbieter einfach aus dem Verkehr gezogen: Anbieter, die ein Handwerk ohne die notwendigen fachlichen Voraussetzungen oder Eintrag in die Handwerksrolle ausüben, wurden für die Auktionsplattform [...] Portale auf diesen einen Aspekt. Zum Vorteil der Mitgliedsbetriebe, wie der ZDH ausdrücklich betont: „Im Melden der Fälle von unberechtigter Handwerksausübung auf der Plattform MyHammer liegt ein direkter

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    So jüngst auch ein "Institut für Handwerk und Gewerbe". Die Masche: Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter der Handwerkskammer aus, um aushangpflichtige Gesetze oder ein imaginäres "Handwerkerschutzgesetz" teuer zu verkaufen. Das sollten Sie wissen: Handwerkskammern verkaufen weder aushangpflichtige Gesetze noch versenden sie solche Gesetze. Eine preisgünstige Sammlung aushangpflichtiger Gesetze ist über den Buchhandel erhältlich. Tipps, wie Sie mit solchen Telefonanrufen umgehen sollten, finden Sie hier .

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat die wichtigsten Punkte in einem Merkblatt zusammengefasst, das Sie hier herunter laden können (pdf). Beachten Sie außerdem diese Hinweise.

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer reichen die von 416 Betrieben gemeldeten 678 Ausbildungsplätze. Alleine 382 Lehrstellen entfallen davon bereits auf das Ausbildungsjahr 2009. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wünscht sich insbesondere, dass sich genügend Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk interessieren werden: „Schließlich sollen die angebotenen Ausbildungsplätze auch tatsächlich besetzt werden.“ In der Internetlehrstellenbörse sind zum

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Der 1958 in Geislingen/Steige geborene Jurist studierte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und promovierte dort 1991. Im gleichen Jahr übernahm er beim Baden-Württembergischer Handwerkstag [...] war Eisert außerdem Geschäftsführer des Landesverbandes der Junioren des Handwerks Baden-Württemberg e.V. Er wirkt mit in zahlreichen Ausschüssen, Gremien und Arbeitskreisen beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und dem BWHT zu Themen wie „Organisation und Recht“, „Europäische Dienstleistungsrichtlinie“, „Forderungssicherungsgesetz“, „Handwerks- und Gewerberecht“, „Handelsregister“ und

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    moderne Technik im Handwerk meistern zu können, bedürfe es umfassender Qualität und Qualifikation - also letztendlich besser ausgebildete junge Menschen. Notwendig sei daher ein Schulsystem, das fördere [...] Pforzheim Betriebswirtschaftslehre. Seit 1973 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Autohaus Möhrle GmbH in Freudenstadt. Ab 1974 engagierte sich Möhrle in verschiedenen Ehrenämtern im Handwerk, unter [...] Jahres vertritt Joachim Möhrle das baden-württembergische Handwerk im Präsidium des Deutschen Handwerkskammertages und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks in Berlin.