Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2631 bis 2640 von 2838.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    . Von den Bedienern heutiger CNC-Drehmaschinen werden ausgezeichnetes CNC-Wissen, überdurchschnittliche handwerkliche Fähigkeiten sowie hohes technologisches Verständnis verlangt. In diesem Jahr unterstützt die Turning Solutions-Gruppe von MAG Industrial Automation Systems den Wettbewerb als Industriepartner und Hauptsponsor. Mitmachen lohnt! Neben der Ehre und dem Ruhm zu den besten Drehern im [...] Großstadt nach Wahl 3. Sieger: ein Laptop 4. und 5. Sieger: Jeweils ein Buch- oder CD-Gutschein im Wert von 100 Euro Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen können ab sofort unter

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    -Rechtsetzung und Richtlinien beeinflusst. Davon sei natürlich auch das Handwerk betroffen. Das Handwerk vertreten „Das Problem für uns im Kammerbezirk ist nur“, so Wannenmacher, „dass wir meist zu spät erfahren, was auf uns zukommt. Das ist eine Schwierigkeit, mit der letztendlich alle Handwerkskammern als den Interessensvertretungen des Handwerks in Deutschland zu tun haben. Deshalb hat der Zentralverband [...] Weshalb ist die Arbeit des Europäischen Parlamentes überhaupt für das Handwerk in der Region von Bedeutung? Vizepräsident August Wannenmacher, der die Delegationsleitung stellvertretend für den

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Abhilfe bringt die elektronische Signatur. Mit einer Chipkarte, einem Kartenlesegerät und der persönlichen PIN-Nummer können Dokumente künftig rechtsverbindlich unterschrieben und per Verschlüsselung vertraulich versandt werden. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat in Zusammenarbeit mit dem Zertifizierungsdiensteanbieter S-TRUST des Deutschen Sparkassenverlags (DSV) ein Faltblatt herausgegeben. Es stellt die Technik vor, informiert über die Qualitätsstandards und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Handwerk. Dazu zählen unter anderem der Kosten sparende Versand von Rechnungen, die

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Ländliche Raum leistet einen wesentlichen Beitrag zur Wirtschaftskraft des Landes. Damit Mittelstand, Handwerk und Landwirtschaft ihre Potenziale voll entfalten können, sind auf die regionalen Erfordernisse abgestimmte Strategien und Fördermaßnahmen erforderlich. Die Tagung informiert über Fragen der europäischen Regionalpolitik und die aktuellen Weichenstellungen auf der landespolitischen Bühne. Als Referenten haben sich Landesminister Peter Hauck und Eva Lieber, Europäische Kommission, Generaldirektion Regionalpolitik, angekündigt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Akademie

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Gesetze an geeigneter Stelle im Betrieb zur Einsichtnahme auszulegen oder auszuhängen, und zwar jeweils in der aktuellen Fassung. Diese Gesetze müssen aber nicht in gerahmter Form aufgehängt werden. Eine [...] Deutschen Handwerks erläutert die Vorgehensweise der bundesweit agierenden Anrufer in einem Rundschreiben: Danach erklären die Anrufer, dass bei Verstoß gegen die Aushangpflicht Bußgelder bis zu 250,00 Euro [...] Tage per Nachnahme erfolgen. Absender der Nachnahmesendung sei ein Institut für Handwerk und Gewerbe, wobei davon auszugehen sei, dass es sich um eine Briefkastenfirma handele. Hermann Rempfer von der

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Nach Einschätzung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) handelt es sich hierbei möglicherweise um unzulässige Serienabmahnungen. Die Betriebe werden – je nach Gestaltung der Webseiten und der Rechtsform – wegen fehlender Angaben im Impressum abgemahnt. Meist handelt es sich dabei um die folgenden Punkte: Umsatzsteueridentifikationsnummer Register und Registernummer [...] Angabe im Falle bestimmter reglementierter Berufe gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 5 TMG verpflichtet sind. Tipp: Abmahnung umgehend per Musteranschreiben zurückweisen Der ZDH empfiehlt allen Betrieben, die zur

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Teilnehmen kann, wer die Gesellen- oder Abschlussprüfung im Winter 2007/08 oder im Sommer 2008 abgelegt hat, zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als 23 Jahre alt gewesen ist und die praktische [...] der Friedrich-List-Halle in Reutlingen abgeschlossen wird. Für die Landesbesten geht es weiter auf der Bundesebene. Die Bundessieger werden am 29. November im Kurhaus Wiesbaden ausgezeichnet. Den [...] Zentralverbandes des Deutschen Handwerks unterstützt. Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“ Parallel zum Leistungswettbewerb findet eine weitere Ausscheidung statt. Beim Wettbewerb „Die gute Form –

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    alle freien Ausbildungsstellen und Praktikantenplätze über die Börse anzubieten. Wer sich schnell und umfassend über das Ausbildungsangebot im Handwerk informieren will, ist deshalb auf den [...] Die gute Nachricht für Nachzügler: Wer bis heute keine Lehrstelle hat, kann seine Ausbildung möglicherweise doch noch in diesem Jahr starten. 165 Handwerksbetriebe in der Region wollen im Ausbildungsjahr 2008 noch 260 Ausbildungsplätze besetzen. Das Angebot umfasst die gesamte Palette des Handwerks: Vom Automobilkaufmann bis zum Steinmetz, vom Schreiner bis zum Elektroniker der Fachrichtung

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Entwicklung vorweisen: Zum einen zeigt sich das Konjunkturbarometer im Kfz-Handwerk wieder etwas freundlicher. Nachdem der Indikator im Vorjahr noch im Minus verharrte, steigt er nun über die Nulllinie. Trotz [...] 38 Prozent der Betriebe mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Für gut ein Viertel der Handwerker (25,5 Prozent) liefen die Geschäfte in den ersten drei Monaten des Jahres dagegen schlecht. Der [...] +37,8. Zu Beginn des Jahres 2007 lag dieser Wert noch bei +60,2. Wie in den vergangenen Monaten verzeichnen die Handwerker aus der Gruppe „Gewerblicher Bedarf“ (also zum Beispiel die Feinwerkmechaniker

  10. Relevanz:
     
    18%
     

    Starter-Center um weit mehr als eine Orientierungshilfe im Verwaltungslabyrinth, betont Eisert. Er verweist beispielhaft auf die Erstberatung für Gründer, die kostenlos angeboten wird. Durch die Verknüpfung des [...] Gründer, so Eisert. "Wir können nun Handwerker mit Einsteigerinformationen und ausführlichen Beratungen über alle Etappen der Unternehmensgründung begleiten." Das Starter-Center sei darüber hinaus eine