Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2641 bis 2650 von 2838.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Tagung bietet ein Kontrastprogramm zum hektischen Arbeitsalltag mit Angeboten zum Wohlergehen durch Bewegung und Entspannung, begleitet von einer gesunden Küche. Und sie soll einen Freiraum schaffen, in einer entspannten Atmosphäre darüber nachzudenken, welche Werte den Einzelnen und die Einzelne leiten, wie Werte Orientierung geben, das Miteinander im Betrieb steuern und in Konflikten kraftvoll in Erscheinung treten. Die Tagungsgebühr beträgt 295 Euro für Einzelpersonen, 540 Euro für Ehepaare. Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer .

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    auch neue Möglichkeiten der Bildausgabe und der Bildübertragung. Das Personal im Fotofachhandel muss auf die schnellen Veränderungen entsprechend reagieren, sodass Interessenten kompetent beraten werden [...] anzupassen. Auf dem Gebiet der Friseur- und Kosmetikdienstleistung sind neue Arbeitsaufgaben, insbesondere im Bereich des Kundenmanagements, der Betriebsorganisation wie auch der neuen Kommunikations- und Informationssysteme, des Marketings sowie des unternehmerischen Denkens und Handelns hinzugekommen. Der wachsenden Spezialisierung im Beruf des Friseurs/der Friseurin wird durch ein breites Angebot an

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Fleischererzeugnisse ist damit auch wissenschaftlich-objektiv bestätigt. Dieses Ergebnis unterstreicht die Qualität im Metzgerhandwerk und bestätigt die Leistung des handwerklichen Nachwuchses. Die Teilnehmer und [...] Bei der feierlichen Ehrung am 17. Februar in der Kongresshalle in Augsburg wurden die Urkunden übergeben. 271 Metzgereibetriebe haben mit insgesamt 970 Proben an der Qualitätsprüfung teilgenommen. Die Lehrlinge aus dem Kammerbezirk Reutlingen haben mit drei Wurstarten teilgenommen: Krakauer im Ring, Paprikafleischkäse und Gutsleberwurst. Für alle drei Produkte erzielten sie die Höchstpunktzahl

  4. Ein Einfamilienhaus planen

    Datum: 25.02.2008

    Relevanz:
     
    1%
     

    Es war die erste Prüfung dieser Art nach der Zusammenlegung der zuvor getrennten Handwerke des Gas- und Wasserinstallateurs und des Zentralheizungs- und Lüftungsbauers. Der Teilzeitkurs, der vorwiegend am Wochenende stattfand, lief bereits seit Juli 2006. Die Prüflinge hatten einen Projektauftrag erhalten und mussten die vollständige Auftragsabwicklung für die Installations- und Heizungsplanung [...] jetzt auch eine Vorbild- und Leitungsfunktion übernehmen müssten. Sie müssten ihr Handwerk würdig vertreten und versuchen, sich mit ihrem neuen Titel sowohl fachlich als auch menschlich von anderen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Damit stehen im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen nun insgesamt 109 Sachverständige in 34 handwerklichen Bereichen für eine objektive und unabhängige Beurteilung zur Verfügung. Bei der [...] entscheidenden handwerklichen Fakten liefern, die dann – etwa vor Gericht – zu einem Urteil führen können. Den Sachverständigen wird großes Fachwissen ebenso abverlangt wie Sensibilität im Umgang sowohl mit der [...] klären können, ob eine handwerkliche Leistung vertragsgerecht und unter Berücksichtigung der jeweils geltenden technischen Normen erbracht worden ist. Die neuen Sachverständigen Frederik

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    im Betrieb handwerklich hergestellt oder repariert wurden (neue Ausnahme für Auslieferungsfahrten des Handwerks). Weitere Ausnahmen bestehen für alle Gewichtsklassen z. B. für landwirtschaftliche [...] Durch das Engagement der Handwerksorganisationen war es gelungen, wesentliche Verbesserungen für die Betriebe zu erzielen. Im zweiten Schritt sollen auch auf der europäischen Ebene weitere [...] Radius entspricht nicht der heutigen Arbeitspraxis unserer Handwerksbetriebe. Zur Auftragserfüllung sind längere Fahrtwege keine Seltenheit mehr." Im Gewichtsbereich von 2,8 bis 3,5 Tonnen sind die

  7. Geschäftsklima eingetrübt

    Datum: 31.01.2008

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Betriebe beurteilen sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Aussichten für das kommende Quartal schlechter als noch im Herbst. So berichten zwar knapp 40 Prozent der befragten Handwerker von einer guten Geschäftslage im vierten Quartal 2007. Für beinahe jeden fünften Handwerksbetrieb (19,2 Prozent) aus dem Kammerbezirk liefen die Geschäfte in den zurückliegenden Wochen allerdings eher [...] unterschiedlich. So konnten sich im vierten Quartal 2007 die Handwerker aus dem Bereich des Gewerblichen Bedarfs über das beste Konjunkturklima aller untersuchten Handwerksgruppen freuen. Zwar büßt auch hier das

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Karl Wagner, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses der Handwerkskammer Reutlingen für das Maler- und Lackierer-Handwerk, überreichte den erfolgreichen sechs neuen Meisterinnen und Meistern dann [...] . Im praktischen Teil wurde ein Meisterprüfungsprojekt abgewickelt, das einem Kundenauftrag entspricht; es mussten Planungs-, Durchführungs- und Dokumentationsarbeiten durchgeführt werden. Die Prüflinge konnten dabei das ganze Spektrum ihrer handwerklichen Möglichkeiten ausschöpfen. Darüber hinaus werden – und zwar bei jeder Meisterausbildung – umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt

  9. Relevanz:
     
    18%
     

    neuen Lehrstellen (+ 13,5 Prozent), die Elektro- und Metallgewerke bringen es auf 28 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge (+ 3,8 Prozent). Die im Schnitt gute Konjunkturlage im vergangenen Jahr [...] ,63 Prozent. Der Landkreis Tübingen verzeichnet ein Plus von 1,69 Prozent. Lediglich im Landkreis Freudenstadt gibt es einen Rückgang von 14 Lehrstellen. Dennoch ist die Handwerkskammer insgesamt zuversichtlich für das Jahr 2008: In der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer werden - nachdem sie alle Ausbildungsbetriebe im Kammerbezirk angeschrieben hatte - zurzeit von über 380 Betrieben mehr als 615

  10. Wettbewerb: Top-Gründer

    Datum: 30.10.2007

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wer sich in den vergangenen fünf Jahren selbstständig gemacht oder einen Betrieb übernommen hat, kann sich beim Wettbewerb „Top-Gründer im Handwerk 2008“ von handwerk magazin, der Adolf Würth GmbH & Co. KG und der Signal Iduna Gruppe bewerben. Zu gewinnen gibt es neun Preise im Gesamtwert von 30.000 Euro.Bewertet werden Vorbereitung, Innovation beziehungsweise Spezialisierung, Marketing [...] 31. Dezember 2007. Den Bewerbungsbogen gibt es als Download unter www.handwerk-magazin.de .