Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2711 bis 2720 von 2838.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Landesgewerbeamt Baden-Württemberg bietet diese Vortragsreihe im Rahmen seiner Initiative "Technik im Dialog" und des "Jahres der Technik" gemeinsam mit der Handwerkskammer Reutlingen an. Die Brennstoffzelle ist für die zukünftige Energieversorgung von großer Bedeutung. Sie bietet für die Stromgewinnung und die Heizung der Wohnung ebenso wie für die Energieversorgung der Kraftfahrzeuge große Chancen. Denn der Energieverbrauch steigt ständig. Langfristig werden nicht genügend fossile Energieträger zur Verfügung stehen, um den Bedarf der gesamten Menschheit zu decken. Erneuerbare Energien wie Wind,

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    das Handwerk in der Region vor einem ganz speziellen Problem. Möhrle: "Bereits in den vergangenen Jahren konnten Hunderte von freien Lehrstellen im Handwerk nicht besetzt werden. Aus diesem Grund hat das baden-württembergische Handwerk eine Nachwuchswerbekampagne ins Leben gerufen, die mit einem Einsatz von über drei Millionen Euro Jugendliche über die mehr als 100 Ausbildungsberufe im Handwerk [...] Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen 248 Betriebe 361 freie Lehrstellen in 70 verschiedenen Berufen an. Informationen im Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung www.handwerks-power.de

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Mit dem Ausbildungsgang „Management im Handwerk“ (MiH) zum Beispiel winkt Abiturienten die doppelte Qualifikation als Geselle/Gesellin und als Betriebsassistent/in. Das Abitur ist geschrieben - [...] der Regel nur eine verkürzte Lehrzeit absolvieren. Mit dem Qualifikationsmodell MiH können sie sich bereits während der Lehre auf die neuen Anforderungen und damit auf eine Karriere im Handwerk [...] Berufsakademie in Stuttgart bietet ebenfalls die Kombination von Studium und handwerklicher Ausbildung an. Im Studiengang Handwerk steht die Vorbereitung auf selbstständiges und kundenorientiertes Entscheiden im

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    -Fachbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen oder Zollernalb zu machen. Unter www.handwerks-power.de bietet die Handwerkskammer Reutlingen zusammen mit den anderen Kammern im Land zahlreiche Informationen zum Thema Berufe und Karriere im Handwerk an. [...] Deutschlands vielseitigster Wirtschaftzweig - das Handwerk - bemüht sich verstärkt darum, auch Realschüler für eine Lehre zu gewinnen. Gerade für sie gibt es zahlreiche Aufstiegschancen und

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Darüber hinaus waren bei dieser Veranstaltung auch Vertreter der Landratsämter, der Wirtschaftskontrolldienste (WKD) und der IHK zu der Veranstaltung eingeladen. Da diese Institutionen ebenfalls beteiligt sind, wenn ein Gewerbe nicht im Einklang mit bestehenden Gesetzen bzw. Verordnungen angemeldet wird, informierte Karl Wagner, Abteilungsleiter der Handwerksrolle, die Verantwortlichen über die aktuellen Änderungen im Handwerksrecht und gab einen Überblick über die gesetzlichen Voraussetzungen für zulassungspflichtige und zulassungsfreie Handwerke bzw. die handwerksähnlichen Berufe. Neben

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    grundlegende Kulturtechniken - gerade im direkten Umgang mit Kunden - von größter Bedeutung. Denn persönliches Vertrauen und direkte Kommunikation prägten immer noch das Verhältnis zwischen Handwerker und [...] (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Auf der gleichen Internetseite sind außerdem über 210 Praktikumsstellen zu finden. Als Folge des Aufrufs zur Meldung freier Lehrstellen wird allerdings ein weiteres Problem im Zusammenhang mit der [...] Lehrstellen- und Praktikumsbörse im Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung

  7. Jubiläumstreffen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    , dass sie selbst in konjunkturell schwierigeren Zeiten im Rahmen des Möglichen für Stabilität sorgen können - sowohl betriebswirtschaftlich also auch bei der überdurchschnittlichen Ausbildungsleistung. Haaß: "In unserer Zeit gilt es nun deutlich zu machen, dass der Meistertitel mehr denn je das Qualitätssiegel für den Verbraucher sein muss, und zwar gerade auch bei den Handwerken, für die der

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerk in der Region vor einem ganz speziellen Problem. Bereits in den vergangenen Jahren konnten Hunderte von freien Lehrstellen im Handwerk nicht besetzt werden. Aus diesem Grund beteiligt sich auch die Handwerkskammer Reutlingen an der Nachwuchswerbekampagne des baden - württembergische Handwerk, die mit einem Einsatz von über drei Millionen Euro Jugendliche über die mehr als 100 Ausbildungsberufe im Handwerk informieren will. Informationen im Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung www.handwerks-power.de

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    diesen Fächern trotzdem bewirbt, wird mit Sicherheit enttäuscht. Informationen im Internet: www.hwk-reutlingen.de www.handwerks-power.de Über die Kampagne handwerks-power.de Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) hat gemeinsam mit den acht Handwerkskammern im Land eine groß angelegte Informations- und Imagekampagne ins Leben gerufen. Hintergrund der Kampagne ist, dass es für das Handwerk [...] technologische Weiterentwicklung und die strukturellen Veränderungen in der Wirtschaft führen im Handwerk zu erhöhten Anforderungen in der beruflichen Bildung. Einfachere Tätigkeiten gehen zurück, die Nachfrage

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    , behandelten am zweiten Seminartag Sylvia Weinhold und Walter Schanz, Betriebsberater der Handwerks-kammer Reutlingen. Wohin steuere ich mein Unternehmen? Wo liegen die Chancen der Zukunft? Welche Strate-gie ist für mich die richtige? Theoretische Hintergründe und die Vermittlung des richtigen Handwerkszeugs für die Umsetzung im Betrieb bildeten die Grundlagen für die weitere Ent-wicklung von Visionen