Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 2874.

  1. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    104 30.04.2023 83 156 83 97 123 542 30.04.2024 99 234 83 118 129 663 Interesse an Ausbildung im Handwerk steigt wieder Vielversprechender Start ins Ausbildungsjahr 2024 – Handwerkskammer [...] Attraktivität und Vielfalt einer Ausbildung im Handwerk, die jungen Menschen eine solide Grund- lage für ihre berufliche Zukunft bie- tet“, erklärt Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Hand- [...] nach § 12 Wahlordnung, das ein Verzeichnis aller in der Handwerksrolle oder im Verzeichnis der zulassungs- freien Handwerke und des hand- werksähnlichen Gewerbes einge- tragenen wahlberechtigten natür

  2. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    104 30.04.2023 83 156 83 97 123 542 30.04.2024 99 234 83 118 129 663 Interesse an Ausbildung im Handwerk steigt wieder Vielversprechender Start ins Ausbildungsjahr 2024 – Handwerkskammer [...] Attraktivität und Vielfalt einer Ausbildung im Handwerk, die jungen Menschen eine solide Grund- lage für ihre berufliche Zukunft bie- tet“, erklärt Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Hand- [...] nach § 12 Wahlordnung, das ein Verzeichnis aller in der Handwerksrolle oder im Verzeichnis der zulassungs- freien Handwerke und des hand- werksähnlichen Gewerbes einge- tragenen wahlberechtigten natür

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: Ebener Übertriebliche Ausbildung Die Ausbildung im Handwerk besteht aus drei Bausteinen. Auszubildende lernen im Betrieb und besuchen die Berufsschule. Der dritte Baustein ist die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA). Dabei handelt es sich um ein- bis zweiwöchige Praxislehrgänge. Die ÜBA dient als [...] Die Finanzierung der ÜBA-Kurse setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen. Die Ausbildungsbetriebe tragen den Großteil der Kosten. Dieser Anteil wird im Umlageverfahren mit dem jährlichen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    * 800.000 9,9 %* Das Beratungsangebot der Handwerkskammer4 Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgründern im Handwerk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf welche [...] bei Auslandsgeschäften. Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen speziel le Informationen über die Ausbildung im Handwerk? Sie haben Pro- bleme mit Ihrem Auszubildenden [...] Innovation Planen Sie den Einsatz neuer Techniken in Ihrem Betrieb oder wollen Sie selbst etwas Neues entwickeln? Sie haben Fragen zu neuen Techniken im Handwerk, Schutzrechten und Förderprogrammen und

  5. Stiftung Begabtenförderung

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Foto: handwerkskammer.de Turbo für die Karriere Mit bis zu 8.700 Euro unterstützt die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH junge Berufstätige, die eine berufliche (nicht-akademische) Weiterbildung absolvieren wollen. Das aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanzierte Stipendium läuft über maximal drei Jahre. Was wird gefördert? Das Weiterbildungsstipendium fördert die berufliche Qualifizierung im Anschluss an den Abschluss einer Berufsausbildung. Darunter fallen sowohl fachbezogene berufliche

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Ausbildung im Handwerk, die jungen Menschen eine solide Grundlage für ihre berufliche Zukunft bietet“, erklärt Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. „Die heiße Phase [...] Jahr noch größer werden könnte.“ Über alle Landkreise hinweg ist ein Zuwachs an Auszubildenden im Handwerk zu verzeichnen, außer im Landkreis Sigmaringen, der bisher keine Veränderung bei den zum [...] vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk zu informieren und den ersten Schritt zu einer erfolgreichen Karriere zu gehen. Wir sind zuversichtlich, dass die positiven Tendenzen auch in Zukunft anhalten

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    25 Millionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger sind im Ehrenamt engagiert. Ganz vorne die Handwerkerinnen und Handwerker, denn sie und ihre Betriebe sind tief in der Region und im sozialen Umfeld [...] Profis aus der Praxis unverzichtbar. Das zeigen auch die Zahlen: Allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gibt es über 1.150 ehrenamtliche Handwerkerinnen und Handwerker, die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren. Über 1.150 Personen im Ehrenamt Im Bereich der Zwischen-, Abschluss- und Gesellenprüfungsausschüsse sind innerhalb der

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    ?.............................................................................................................................. 21 Wie kann zukünftig im Rahmen einer Kassen-Nachschau der Datenzugriff erfolgen? ........ 33 Was ist bei einem Systemwechsel zu beachten? .................................................................. 35 Welche Anforderungen sind im Rahmen der Mitteilungspflicht an das Finanzamt zu beachten?.............................................................................................................................. 37 Technische Störungen der zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung – was nun? .. 39 Was muss im Rahmen der elektronischen Aufbewahrung der Aufzeichnungen zukünftig beachtet werden

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    ?.............................................................................................................................. 21 Wie kann zukünftig im Rahmen einer Kassen-Nachschau der Datenzugriff erfolgen? ........ 33 Was ist bei einem Systemwechsel zu beachten? .................................................................. 35 Welche Anforderungen sind im Rahmen der Mitteilungspflicht an das Finanzamt zu beachten?.............................................................................................................................. 37 Technische Störungen der zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung – was nun? .. 39 Was muss im Rahmen der elektronischen Aufbewahrung der Aufzeichnungen zukünftig beachtet werden

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    ansonsten im Rahmen von Betriebsprüfungen gravierende Steuernach- zahlungen drohen. Seit dem 1. Januar 2018 kann die Finanzverwaltung unangekündigt während der üblichen Geschäfts- und Arbeitszeiten zur [...] 146b Abs. 1 AO). Damit geht ein erhöhtes Entdeckungsrisiko materieller und formeller Mängel in der Kassenführung einher. Im Hinblick auf eine mögliche Kassen-Nachschau, bei der die wesentlichen [...] Betriebsabläufe. Ferner sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass aufgrund von Mängeln im Rahmen der Kassen-Nachschau ein Anlass für den Prüfer besteht, zu einer Außenprüfung überzugehen. Die nachfolgenden