Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 2876.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    ? Im Berichtsheft wird in Stichworten eingetragen, welche wesentlichen Tätigkeiten im Betrieb verrichtet bzw. welche Fächer und Unterrichtsthemen in der Berufsschule und in der [...] Verfügung gestellt werden. Die Vereinbarung, wie der Ausbildungsnachweis geführt wird, muss im Ausbildungsvertrag festgelegt werden. Berichtshefte beziehen Die Ausbildungsnachweishefte [...] für welche Berufe verfügbar sind, gibt die Deutsche Handwerks Zeitung. Digitales Berichtsheft: Die Apps fürs Handwerk Fragen zum

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Deutschen Handwerks (ZDH), dass viele Großunternehmen über das Ziel hinausschießen. Das BAFA-Papier „Die wichtigsten Fragen und Antworten für KMU“ stellt klar: Es ist nicht im Sinne des [...] Foto: AMH Lieferkettengesetz: Was Handwerksbetriebe tun müssen und was nicht Umfangreiche Fragebögen im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) sorgen bei vielen handwerklichen Zulieferern für Unverständnis und Überforderung. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) schafft nun Klarheit, inwiefern Zulieferbetriebe in der

  3. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    wichtig, mein Wissen und die Leidenschaft für die- sen Beruf weiterzugeben. Wer bei mir lernt, soll nach der Ausbildung sein Handwerk beherrschen und selbstän- dig im Salon arbeiten können.“ Ausgabe [...] der Lackierwerkstatt. Im nächsten Jahr soll die Aktion wiederholt werden. Foto: Handwerkskammer Der Dialog zwischen Handwerk und Schule muss weiter intensiviert werden. Die Lehrerfortbil- dungen [...] zu tun hätte, wäre das nahezu ideal. Die 22-Jährige wird im Friseursalon „Haarkunst Niki Madunovic“ ausgebildet. „Der Friseurberuf erschien mir dafür per- fekt geeignet, da er diese beiden

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    AzubiCard für Auszubildende im Handwerk So wird die AzubiCard aussehen. Grafik: Mockups Design Nur für Lehrlinge: die AzubiCard Mit der kostenfreien AzubiCard erhalten alle Auszubildenden im Kammerbezirk zahlreiche Vergünstigungen, Rabatte und den Zugang zu exklusiven Angeboten [...] Auszubildende und hilft so, das schmale Budget zu entlasten. Das können Rabatte beim Bäcker, Metzger oder in der Eisdiele sein, ermäßigte Eintrittspreise im Kino oder bei Konzerten, günstigere Übernachtungen in

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Im Landkreis Reutlingen gibt es 507 neue Ausbildungsverhältnisse (Vorjahr 504), im Landkreis Freudenstadt 239 (Vorjahr 185), der Landkreis Sigmaringen verzeichnet 238 Ausbildungsverhältnisse (Vorjahr [...] Lehrstellen blieben unbesetzt. Zwar hat die Handwerksausbildung in den letzten Jahren an Attraktivität bei den Schulabgängerinnen und Schulabgängern gewonnen, die Anzahl derer, die ins Handwerk drängt, ist bei Weitem zu gering, um die Nachfrage nach gut ausgebildeten Handwerkern zu decken. Während es immer weniger Handwerkerinnen und Handwerker gibt, gibt es aber immer mehr Arbeit für diese. Wer noch in diesem

  6. sv_bewerbungsbogen_202308.pdf

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gesellen: Hilfskräfte: Angestellte: Lehrlinge: Seite 2 von 5 D. Werdegang/Kenntnisse Schulabschluss: Ausbildung: Gesellenprüfung oder vergleichbare Abschlussprüfung: Meisterprüfung im Handwerk [...] mich um die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger des Handwerks. Ein handgeschriebener Lebenslauf (nicht in tabellarischer Form) und die Beweggründe für meine Bewerbung sind [...] (privat): B. Tätigkeit Ich bin in der Handwerksrolle oder im Verzeichnis der handwerksähnlich betriebenen Gewerbe der Handwerkskammer Reutlingen seit eingetragen

  7. Sachverständige

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Grenzen. Das gilt für Verbraucher wie für Gerichte. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im Handwerk können als neutrale Gutachter in diesen Fällen weiterhelfen. Im Bezirk der [...] Gebiet betätigen. Anders ist es bei den öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen im Handwerk. Diese Bezeichnung ist staatlich geschützt und damit an Voraussetzungen und an ein [...] Foto: Vittaya_25 /Adobe Stock: Neutrale Gutachter im Streitfall Wurde die neue Heizung vorschriftsgemäß eingebaut? Ist ein Schaden auf einen Materialfehler oder

  8. Starter-Center

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    zentrale Anlaufstelle für Existenzgründer im Handwerk. Bei uns können Sie fast alle Anmeldungen in einem Schritt erledigen - eine enorme Erleichterung auf dem Weg, sich selbständig zu machen. Eintragung [...] Anlaufstelle für Existenzgründer im Handwerk, der einheitliche Ansprechpartner. Gründer erhalten hier wichtigen Informationen einholen und können alle Verfahren und Formalitäten abwickeln, die für die Aufnahme [...] Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft (gesetzliche Unfallversicherung) Benachrichtigung des Rentenversicherungträgers Abhängig vom jeweiligen Handwerk, der Rechtsform der Gründung und der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Erhebung soll aktuelle Daten darüber liefern, mit welchen bürokratischen Lasten Betriebe, die in ressourcenschonende Produktion oder Energieeffizienz investieren, im Kreditvergabeprozess konfrontiert sind. Ein weiterer Aspekt ist die Förderpraxis, von der Handwerksbetriebe noch zu wenig profitieren. Die Umfrage umfasst insgesamt fünf Fragenkomplexe. Online-Umfrage „Finanzierung und Nachhaltigkeit im Handwerk“ Die Umfrage erfolgt selbstverständlich anonym. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und nur in Gesamtergebnissen veröffentlicht. Die Teilnahme ist bis zum 31. Oktober

  10. Die Existenzgründung

    Datum: 16.12.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baugewerbe aus, die die traditionelle Kleinfertigung zu Lasten des Handwerks verdrängen. Aber auch der Vormarsch eines ungebremsten Konzentrationswettbewerbs im Handel (Beispiel: Supermärkte, Baumärkte) bringt in Bereichen Veränderungen, die bislang vom Handwerk abgedeckt wurden. Dieser Strukturwandel im Handwerk macht es notwendig, neue Strategien für die Zukunft des Handwerks zu entwickeln. Nur [...] Foto: handwerkskammer.de Von der Idee zum eigenen Betrieb Die Gründung eines Handwerksbetriebs ist für den Handwerker der umfassendste "praktische