Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 2876.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert überreichten ihnen die Zertifikate zum "Gebäudeenergieberater im Handwerk (HWK)" und die Zeugnisse. Der staatlich anerkannte Abschluss gilt als Zusatzqualifikation, die zur Ausstellung von Energieausweisen berechtigt. Damit gehören die Absolventen zu den gefragten Experten in Sachen Energie und Umwelt. Schwerpunkte des [...] investierten die Kursteilnehmer bis zur Abschlussprüfung. Der nächste Kurs beginnt am 10. November 2023. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Auch im März 2024 wird der Kurs angeboten. Beratung und weitere

  2. Handwerker finden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    9%
     

    Handwerker finden Nach den Betrieben im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen – also den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb, können Sie hier suchen: Handwerksbetriebe finden Die App "Handwerkerradar" für Smartphones finden Sie hier. Für Betriebe: Selbstdarstellung ändern Wenn Sie als Betrieb Ihre Kommunikationsdaten bzw. Selbstdarstellung verändern möchten melden Sie sich am Kundenportal unserer Serviceseite an. Wenn Sie nicht für unsere Handwerkersuche freigeschaltet

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Leidenschaft für diesen Beruf weiterzugeben. Wer bei mir lernt, soll nach der Ausbildung sein Handwerk beherrschen und selbständig im Salon arbeiten können.“ www.haarkunst-niki.de Zur Auszeichnung [...] des Monats“ soll der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber [...] Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.700 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.300 Lehrlinge ausgebildet.

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Insgesamt stellt das Land im Jahr 2023 rund 1,3 Millionen Euro für die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen aus Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Handel zur Verfügung. Damit können von den baden-württembergischen Handwerkskammern, Landesinnungsverbänden sowie sonstigen Wirtschaftsverbänden über 14.000 Beratungstage geleistet werden. Vom Landesprogramm profitieren Betriebe mit weniger als 250 Beschäftigten. Gegenstand der Beratungen sind wirtschaftliche, technische und organisatorische Themen der Unternehmensführung einschließlich der Anpassung an neue Wettbewerbsbedingungen. Darüber

  5. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    der europäische Binnenmarkt das Fundament unserer wirtschaftlichen Stärke darstellt.“ Mehr Jugendliche im Handwerk Hauptgeschäftsführer Eisert zeigte sich anschließend in seinem Bericht sehr erfreut über die diesjährige Aus- bildungsbilanz: „Immer mehr Jugendliche beginnen eine Ausbil- dung im Handwerk. Vielfältige zukunftssichere Beschäftigungs- und Karrieremöglichkeiten, eine pra [...] , hängt allerdings auch vom Beruf ab, den sie erlernen.  Auszubildende im Handwerk erhielten 901 Euro, Auszubildende in Gesundheits- und Pflegeberu- fen 1.139 Euro. Die geringste Ver- gütung erhielten

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Ministerrat die Umsetzung der Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen beschlossen, die im Einzelfall durch besonders stark gestiegene Energiekosten betroffen sind. Die Hilfen werden unabhängig vom [...] orientiert. Die Härtefallhilfe ist an drei Voraussetzungen geknüpft: ein aufgrund gestiegener Energiekosten negatives betriebliches Ergebnis im Jahr 2022 (EBIDTA: Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte), mindestens eine Verdreifachung der Energiekosten im Vergleich zum Jahr 2021 und eine Energieintensität von mindestens

  7. Werkstatt statt Klassenzimmer

    Datum: 28.07.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Entscheidungen mittelfristig ein Schlüssel zur Verbesserung der Fachkräftesituation ist: „Sie muss im Schulsystem gestärkt und der Dialog zwischen Handwerk und Schule weiter intensiviert werden. Die [...] Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Dr. Joachim Eisert, ist vom Konzept überzeugt: „Lehrer, die handwerklich geschickt sind, können ihre Schüler ermutigen, ihre eigenen Interessen und Talente zu entdecken und möglicherweise eine Laufbahn in einem handwerklichen Beruf zu erwägen. Das Beherrschen von Handwerkstechniken eröffnet Lehrkräften zudem die Möglichkeit, unterschiedliche

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    nicht weiß, ob eine Ausbildung im Handwerk das Richtige ist, der kann mit Schnuppertagen und Praktika in unterschiedlichen Gewerken die letzten Zweifel beseitigen. Die Jugendlichen erhalten einen besseren

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    mitzuteilen und nachzuweisen. Im Krankheitsfall ist die Vorlage eines ärztlichen Attests erforderlich, das die Prüfungsunfähigkeit bescheinigt. Hierzu dient dieses Formular. Ein alleiniges Attest über die [...] (Zutreffendes bitte ankreuzen): Für schriftliche Prüfungen im Zeitraum von bis am (Datum erforderlich) Für mündliche Prüfungen im Zeitraum von bis am (Datum erforderlich) Für praktische Prüfungen im Zeitraum von bis am (Datum erforderlich) Für die Bearbeitung länger andauernder Prüfungen im Zeitraum vom bis (Datum erforderlich) Ich kann ausschließen, dass es sich bei den Beschwerden um eine

  10. Masterplan Mittelstand BW

    Datum: 19.07.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Was muss getan werden, damit mittelständische Unternehmen im Land auch in Zukunft erfolgreich sind? Antworten soll der Masterplan Mittelstand der Landesregierung geben. Betriebe sind eingeladen, ihre [...] .000 Betriebe im Land sind Mittelständler. Sie sind ein Garant für Wohlstand und Beschäftigung – sowohl in den Städten als auch auf dem Land. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Betriebe aktuell mehrfache [...] russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, also ein hohes Preisniveau im Energiesektor, erhebliche Preissteigerungen bei den Roh- und Grundstoffen sowie Lieferengpässe in vielen Bereichen. Der