Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 821 bis 830 von 2876.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Fachwirt/Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 20.10.2016 und der Vollversammlung vom 22. November [...] Ökonomie 3. Integrale, Gewerke übergreifende Planung der Gebäudeautomation 4. Erzeugung & Verteilung 5. Nutzung im Raum 6. Anwendungsorientierte Realisierung 7. Fachpraktische Anwendung [...] ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerks- ähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. 2. Abweichend von

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Fachwirt/Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 20.10.2016 und der Vollversammlung vom 22. November [...] Ökonomie 3. Integrale, Gewerke übergreifende Planung der Gebäudeautomation 4. Erzeugung & Verteilung 5. Nutzung im Raum 6. Anwendungsorientierte Realisierung 7. Fachpraktische Anwendung [...] ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerks- ähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. 2. Abweichend von

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Fachwirt/Fachwirtin für Fertigungs- und Prozessmanagement (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der [...] Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerks- ähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. 2. Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch [...] Rechtsnormen im Zusammenhang mit dem Fertigungs- und Prozessmanagement beschreiben und für ausgewählte Bereiche situationsspezifisch anwenden. d. Personal- und Organisationsstrukturen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Fachwirt/Fachwirtin für Fertigungs- und Prozessmanagement (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der [...] Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerks- ähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. 2. Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch [...] Rechtsnormen im Zusammenhang mit dem Fertigungs- und Prozessmanagement beschreiben und für ausgewählte Bereiche situationsspezifisch anwenden. d. Personal- und Organisationsstrukturen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Voraussetzungen für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens und berufliche Entwicklungspotenziale im Handwerk bewerten sowie Entscheidungsnotwen- digkeiten darstellen zu können. Bei der Aufgabenstellung sollen [...] im Handwerks- betrieb umsetzen“ Im Wahlpflichthandlungsbereich „Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen“ sollen die Fähigkeiten nachgewiesen werden, Einsatzmöglichkeiten von Projekten [...] Handwerk Bildung Beratung > Geprüfter Fachmann/ Geprüfte Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung Ausfertigungsdatum: 11.11.2014 Vollzitat

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Voraussetzungen für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens und berufliche Entwicklungspotenziale im Handwerk bewerten sowie Entscheidungsnotwen- digkeiten darstellen zu können. Bei der Aufgabenstellung sollen [...] im Handwerks- betrieb umsetzen“ Im Wahlpflichthandlungsbereich „Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen“ sollen die Fähigkeiten nachgewiesen werden, Einsatzmöglichkeiten von Projekten [...] Handwerk Bildung Beratung > Geprüfter Fachmann/ Geprüfte Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung Ausfertigungsdatum: 11.11.2014 Vollzitat

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Datenverarbeitung/EDV-Fachkraft § 7 Inkrafttreten Diese besonderen Rechtsvorschriften treten am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Handwerks- kammer Reutlingen (Deutsche Handwerks Zeitung) in Kraft. Die [...] Datenverarbeitung EDV-Fachkraft Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 22. Oktober 2002 und der Vollversammlung vom 27. November 2002 erlässt [...] Prüfling die notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen besitzt, um im Dialog mit dem Computer Datenbestände und Texte mit Software erstellen und verwalten zu können. 2. Computerschein

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Datenverarbeitung/EDV-Fachkraft § 7 Inkrafttreten Diese besonderen Rechtsvorschriften treten am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Handwerks- kammer Reutlingen (Deutsche Handwerks Zeitung) in Kraft. Die [...] Datenverarbeitung EDV-Fachkraft Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 22. Oktober 2002 und der Vollversammlung vom 27. November 2002 erlässt [...] Prüfling die notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen besitzt, um im Dialog mit dem Computer Datenbestände und Texte mit Software erstellen und verwalten zu können. 2. Computerschein

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    CNC-Fachkraft Metall Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 30. September 1986 und der Vollversammlung vom 6. November 1986 erlässt die [...] Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen Teil und einen fachpraktischen Teil. 1. Im fachtheoretischen Teil wird der Nachweis folgender Kenntnisse verlangt: a. Einführung in die CNC [...] c. Werkzeugvoreinstellung Programmerstellungsarten a. Unterprogrammtechnik b. Zyklenprogrammierung c. Parameterprogrammierung Maschinelle Programmierung 2. Im

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    CNC-Fachkraft Metall Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 30. September 1986 und der Vollversammlung vom 6. November 1986 erlässt die [...] Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen Teil und einen fachpraktischen Teil. 1. Im fachtheoretischen Teil wird der Nachweis folgender Kenntnisse verlangt: a. Einführung in die CNC [...] c. Werkzeugvoreinstellung Programmerstellungsarten a. Unterprogrammtechnik b. Zyklenprogrammierung c. Parameterprogrammierung Maschinelle Programmierung 2. Im