Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 705.

  1. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    22%
     

    1 Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlingen Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 18. Juli 2022 gemäß §§ 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 des Gesetzes zur Ordnung des [...] 2021 die Neufassung der Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlin- gen beschlossen. Das Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat mit Erlass vom 11.08.2022, Aktenzeichen [...] HwO. (2) Das Beitragsjahr ist das Kalenderjahr. § 2 Beitragspflicht Beitragspflichtig sind die Inhaber eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die in die

  2. Relevanz:
     
    22%
     

    Berufszuschläge gefasst. Beitragsfestsetzung für das Jahr 2019 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2016, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2016 werden erhoben: a) Von den Inhabern [...] O der allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatz- beitrag zusammensetzt, erhoben. b) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur [...] Höchstbetrag des Zusatzbeitrages, auch bei gleichzeitiger Beitragspflicht zur Industrie- und Handels- kammer, beträgt 1.500 Euro. Der Zusatzbeitrag errechnet sich aus dem Gewerbeertrag, der sich nach

  3. Relevanz:
     
    22%
     

    _______________________________________________________________________________________________ Änderung der Beitragsordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat [...] der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gül- tigen Fassung vom 23. Juli 2013 nachfolgenden Beschluss zur Änderung der Beitragsordnung der Handwerks- kammer Reutlingen in der Fassung vom 02. Dezember 2004 gefasst. § 1 Folgende Änderungen wurden vorgenommen: § 3 Entstehen der Beitragspflicht, Beginn und Ende Abs. (4) wird wie folgt geändert: (4) Die Beitragspflicht

  4. Relevanz:
     
    22%
     

    Grundbeitrag und Zusatz- beitrag zusammensetzt, erhoben. b) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen Ausbildung in der derzeit [...] bei gleichzeitiger Beitragspflicht zur Industrie- und Handels- kammer, beträgt 1.500 Euro. Der Zusatzbeitrag errechnet sich aus dem Gewerbeertrag, der sich nach Abrundung und vor Abzug des [...] Beitragserhebung ist der 01.01.2021. 2. Allgemeine Umlage für die überbetriebliche Ausbildung a) Grundbetrag: einheitlich 65 Euro b) Zusatzbetrag: 0,5 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus

  5. bekanntmachung_beitrag2020.pdf

    Datum: 05.12.2019

    Relevanz:
     
    22%
     

    Grundbeitrag und Zusatz- beitrag zusammensetzt, erhoben. b) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen Ausbildung in der derzeit [...] bei gleichzeitiger Beitragspflicht zur Industrie- und Handels- kammer, beträgt 1.500 Euro. Der Zusatzbeitrag errechnet sich aus dem Gewerbeertrag, der sich nach Abrundung und vor Abzug des [...] Beitragserhebung ist der 01.01.2020. 2. Allgemeine Umlage für die überbetriebliche Ausbildung a) Grundbetrag: einheitlich 65 Euro b) Zusatzbetrag: 0,5 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus

  6. Relevanz:
     
    22%
     

    Grund- beitrag erhoben. Von Personen, die nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO der Handwerkskammer angehören, wird, nach Maßgabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO der Handwerkskammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag [...] . 1. Handwerkskammerbeitrag (§ 4 und 5 der Beitragsordnung) a) Grundbeitrag: einheitlich 120 Euro b) Zusatzbeitrag: 0,80 % aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb bis 100 [...] Personengesellschaften. Der Höchstbetrag des Zusatzbeitrages, auch bei gleichzeitiger Beitragspflicht zur Industrie- und Handels- kammer, beträgt 5.000 Euro. Der Zusatzbeitrag errechnet sich aus dem Gewerbeertrag

  7. beitrag12.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    22%
     

    derzeit gültigen Fassung nachfolgen- den Beschluss zur Festsetzung des Beitrags und der überbetrieblichen Umlage mit Berufszuschlag gefasst: Beitragsfestsetzung für das Jahr 2012 Auf der Grundlage [...] des Zusatzbeitrages, auch bei gleichzeitiger Beitragspflicht zur Industrie- und Han- delskammer, beträgt 1.500 Euro. Der Zusatzbeitrag errechnet sich aus dem Gewerbeertrag, der sich nach Abrundung [...] KG: 1,0 Prozent des Gewerbeertrages/Gewinnes aus Gewerbebetrieb, mindestens jedoch 185 Euro und höchstens 305 Euro. Stichtag für die Beitragserhebung ist der 01.01.2012. 2. Allgemeine

  8. beitrag2013.pdf

    Datum: 15.08.2018

    Relevanz:
     
    22%
     

    ü ü ü ü ö ü ü ö ä ö ö

  9. bekanntmachung_beitrag2024.pdf

    Datum: 05.12.2023

    Relevanz:
     
    22%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage und des Be- rufszuschlags für das Wirtschaftsjahr 2024 Die Vollversammlung der Handwerkskammer [...] Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage und des Berufs- zuschlags für das Jahr 2024 gefasst. Auf der [...] - kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. Für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG, UG & Co. KG, AG & Co. KG und SE & Co. KG wird ein Zuschlag zum Grund- beitrag

  10. bekanntmachung_beitrag2025.pdf

    Datum: 04.12.2024

    Relevanz:
     
    22%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage und des Berufszu- schlags für das Wirtschaftsjahr 2025 Die Vollversammlung der Handwerkskammer [...] Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge gefasst. Auf der Grundlage des [...] 4 und 5 der Beitragsordnung) a) Grundbeitrag: einheitlich 120 Euro b) Zusatzbeitrag: 0,80% aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb bis 100.000 Euro + 0,60% aus Gewerbeertrag