Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 705.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Die siebte Auflage des Wettbewerbs findet in den Kategorien Innovation und Kundenfreundlichkeit statt. Die zwei besten Beiträge werden mit je 10.000 Euro prämiert. Weitere vier Finalteilnehmer erhalten Anerkennungspreise von je 1.500 Euro. Die Preisgelder werden von der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH und der SRH Holding in Heidelberg gesponsert. Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid wird die Preise im Rahmen eines „Dienstleistungsforums“ am 19. Juni 2012 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart verleihen. Teilnehmen können Unternehmen und Freiberufler aller Branchen aus

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Die siebte Auflage des Wettbewerbs findet in den Kategorien Innovation und Kundenfreundlichkeit statt. Die zwei besten Beiträge werden mit je 10.000 Euro prämiert. Weitere vier Finalteilnehmer erhalten Anerkennungspreise von je 1.500 Euro. Die Preisgelder werden von der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH und der SRH Holding in Heidelberg gesponsert. Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid wird die Preise im Rahmen eines „Dienstleistungsforums“ am 19. Juni 2012 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart verleihen. Teilnehmen können Unternehmen und Freiberufler aller Branchen aus

  3. Relevanz:
     
    3%
     
    Logo ELENA Elektronischer Engteltnachweis

    Daten für die Bearbeitung von Arbeitslosen-, Eltern- oder Wohngeld abrufen können. Der Elektronische Entgeltnachweis (ELENA) soll zu effizienteren Verwaltungsabläufen beitragen. Datenschützer haben das

  4. MeisterPOWER ist nominiert

    Datum: 08.03.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die von der Softwareschmiede Gentle Troll Entertainment gemeinsam mit der Universität Ulm und der Pädagogischen Hochschule Weingarten entwickelte Wirtschaftssimulation gibt Schülern realitätsnahe Einblicke in die Abläufe und Tätigkeiten verschiedener Handwerksberufe. Das baden-württembergische Handwerk hat die Software als Beitrag zum neuen Schulfach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS) in der Sekundarstufe I an allgemein bildenden Schulen in Auftrag gegeben, die Handwerkskammern Heilbronn-Franken, Konstanz, Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Region Stuttgart, Reutlingen und Ulm

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, Beiträge zu aktuellen Handwerksthemen sowie Informationen für Verbraucher.Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der Region“ erscheint am Freitag, 9. März 2018. Die Ansprechpartner für Anzeigenpreise sind: Sibylle Pilarczyk Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage Telefon: 07071 934195 Ottmar Biesinger Südwest Presse Neckar-Chronik Telefon: 07451 900913 Dorothee Gulde Metzinger-Uracher Volksblatt Telefon: 07123 6988311 Wolfgang Kurz Reutlinger Nachrichten Telefon: 07121 930231 Lilli

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    insolventen Kasse versichert waren, oder – falls dieser Anbieter nicht ermittelt werden kann – er wählt eine neue Krankenkasse aus. Aufgrund des einheitlichen Beitragssatzes entstehen keine finanziellen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Vier mittelständische Unternehmen und eine Forschungseinrichtung, deren anwendungsorientierte Forschungsergebnisse zur Verbesserung der Materialeffizienz in der betrieblichen Praxis beitragen, werden mit Preisgeldern in Höhe von jeweils 10.000 Euro ausgezeichnet. Eine unabhängige Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft bewertet unter der fachlichen Leitung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) die Bewerbungen. Der Deutsche Materialeffizienz-Preis 2010 wird am 7. Dezember 2010 in Berlin vergeben. Einsendeschluss für Bewerbungen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Die 15 Teilnehmer erwartete ein vielseitiges Programm. Sebastian Heinzelmann von der Firma Zweihorn stellte am ersten Tag die neuesten Entwicklungen bei Wasserlacken vor. Im Mittelpunkt seines Beitrages standen chemische Zusammensetzungen, Mischverhältnisse und der optimale Einsatzbereich der Lacke. Natürlich kam auch die Praxis nicht zu kurz. Die Teilnehmer testeten die neuen Wasserlacke an verschiedenen Werkstücken. Am zweiten Tag führte Ralph Pfersich aus Winterlingen in den richtigen Umgang mit der Motorkettensäge ein. Dabei ging er vor allem auf die Sicherheitseinrichtungen und

  9. Unternehmerinnengespräche

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Angesprochen sind Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und Frauen in Führungspositionen. Thematisiert werden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die das unternehmerische Handeln der Zukunft beeinflussen werden sowie die besonderen Gestaltungsmöglichkeiten von Unternehmerinnen. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, neue Impulse und Anregungen für das eigene Unternehmen zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen. Prof. Franz Josef Radermacher vom Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) Ulm wird zunächst zum Thema "Globalisierung - Regionalisierung" sprechen. In sogenannten

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Trotz erheblicher Aufwendungen für die im laufenden Jahr durchgeführte, grundlegende Sanierung des Kammergebäudes könne der Beitrag auch in 2010 stabil gehalten werden, betonte Kammerchef Eisert. Die notwendigen Investitionen seien vollständig aus Eigenmitteln finanziert worden. Es seien keine Kredite notwendig gewesen. Die neu gewählte Vollversammlung, die zu ihrer ersten Sitzung zusammentrat, entschied auch über den Wirtschaftsplan 2010. Erträgen in Höhe von 12,2 Millionen Euro stehen Aufwendungen von 12,3 Millionen Euro. Die Kammer plant im kommenden Jahr Investitionen in Höhe von rund 480.000 Euro.