Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 705.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Zulieferer wird in aller Regel keinen wirksamen und angemessenen Beitrag zum Risikomanagement des verpflichteten Unternehmens leisten. Wirksam sind Maßnahmen,29 die es ermöglichen, menschenrechtliche und

  2. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Beitragszahlung Altersarmut – nicht mit mir! 9. November 2023, 19 Uhr Themen: Alterssicherung – gesetz- lich, betrieblich und privat, staatli- che Förderung, Leistungen der Servicezentren für Altersvorsorge Ich

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: Maarten Zeehandelaar/Adobe Stock Transparenzregister - diese Regeln und Fristen sind zu beachten Das im Juni 2017 in Kraft getretene Geldwäschegesetz sieht zusätzliche Meldepflichten für Unternehmen in ein zentrales elektronisches Transparenzregister vor. Dieses öffentlich zugängliche Verzeichnis soll dazu beitragen, Geldströme nachvollziehbar zu machen und damit Geldwäsche zu erschweren. Nach dem Transparenz-Finanzinformationsgesetz Geldwäsche müssen Gesellschaften oder sonstige juristische Personen ihre wirtschaftlich Berechtigten

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Beschlüsse zur Wahl des Vorstands, zur Festsetzung der Beiträge und zur Beteiligung der Kammer. Aus ihrer Mitte wählen die Vollversammlungsmitglieder das Präsidium und den Vorstand. Außerdem wählen sie die

  5. Chirurgiemechaniker (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    sicherlich, dass du indirekt zur Genesung vieler Menschen beiträgst. Man kann also von einem wirklich gesunden Arbeitsumfeld sprechen. Die eigentliche Herstellung der Teile erfolgt weitgehend

  6. Klempner (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Klempner (m/w/d) Manchmal ist vom "Spengler" die Rede. Andernorts spricht man hingegen vom "Flaschner" oder auch vom "Blechner". Das schöne ist: Als Klempner kannst du dich immer angesprochen fühlen - weil dein Beruf nicht nur vielfältig ist, sondern auch in verschiedenen Regionen ganz verschiedene Namen trägt. Einzelfertigung nach Maß Trotz dieser Unterschiede sind die Aufgaben für Klempner aber in allen Regionen gleich. In deinem Beruf leistest du einen Beitrag zum modernen Bauen. Denn die mit Kupferblechen gedeckten Dächer, die auf Kirchen oder anderen Bauwerken

  7. Brauer und Mälzer (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Beitrag dazu, dass diese vielen Biere auf den Markt kommen können. Biologie, Physik und Verfahrenstechnik Der Beruf Brauer und Mälzer bietet dir eine außerordentlich breit gefächerte Ausbildung

  8. dhz2023_11.pdf

    Datum: 22.06.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    .“ Harald Herrmann Präsident Höhere Beiträge und Nachlässe für Eltern Reform der Pflegeversicherung: Was sich bei der Lohnabrechnung ändert Zum 1. Juli 2023 steigen die Bei-tragssätze zur Pflegeversiche-rung. Für Arbeitnehmer mit mehreren Kindern hingegen redu- zieren sich die Kosten. Was bei der Lohnabrechnung zu beachten ist, zeigt unsere Übersicht. Der allgemeine Beitragssatz zur Pflegeversicherung [...] wird ebenfalls angehoben. Er steigt von 0,35 Prozent auf 0,6 Prozent. Neu eingeführt wird eine nach der Zahl der Kinder gestaffelte Ermäßigung für Eltern. Danach reduziert sich der PV-Beitrag für

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Der allgemeine Beitragssatz zur Pflegeversicherung (PV) erhöht sich ab dem 1. Juli 2023 von aktuell 3,05 Prozent auf 3,4 Prozent . Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen statt 1,525 Prozent [...] gestaffelte Ermäßigung für Eltern . Danach reduziert sich der PV-Beitrag für das zweite bis fünfte Kind um jeweils 0,25 Prozent . Den Nachlass gibt es für Kinder bis zum 25. Lebensjahr. Nachweise [...] Mitarbeiterinformation Beitragssätze Selbstauskunft zur Ermittlung des ermäßigten Beitragssatzes für Eltern Pflegereform in mehreren Schritten Mit dem Ende Mai beschlossenen Pflegeunterstützungs- und

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Der historische Baubestand in Deutschland ist ein einzigartiges kulturelles Erbe und auch ein immenses wirtschaftliches Kapital. Zu seiner Pflege und Erhaltung leistet das Handwerk einen bedeutenden Beitrag. Doch der fach- und sachgerechte Umgang mit denkmalgeschützten Bauten erfordert besondere Fertigkeiten und Kenntnisse, die angesichts der rasanten Veränderungen im modernen Baugeschehen oft weder in der beruflichen Ausbildung noch in den Meisterlehrgängen vermittelt werden oder sogar gänzlich verlorenzugehen drohen. Das bundesweite Stipendienprogramm zur beruflichen Weiterbildung zur Geprüften