Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 705.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Schwächen der Standardlösung im Klaren sein: Das Online-Tool hilft, Zeit zu sparen. Den eigenen Beitrag kann es nicht ersetzen. Deshalb sollten die Entwürfe immer sorgfältig geprüft werden, ob sie dem

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Künftig werde man nach dem Einschalten des Handys auf dem Startbildschirm des Smartphones direkt mit den neusten Bildern und Beiträgen der Freunde versorgt. Ein Kommentator der Meldung entwickelt daraufhin eine Zukunftsvision (in der für heise.de üblichen lockeren Sprache): "(…) Mit dem Phablet in der Tasche unterwegs in der Stadt, die Freundin im Arm (die hat idealerweise auch ein Phablet). Sagen wir mal, wir sind auf der Frankfurter Zeil oder irgendeiner x-beliebigen Einkaufsmeile. Wir schlendern an den Geschäften vorbei, Freundin bleibt einen Augenblick länger beim Görtz stehen -

  3. IHM 2012: Innovatoren gesucht

    Datum: 20.10.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Teilnahme an der Sonderschau ist nur auf Einladung möglich. Ein Fachgremium wählt die besten Beiträge aus allen Bewerbungen aus. Bewerbungsschluss ist der 1. Dezember 2011. Die Schau wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gefördert. Für die Aussteller ist die Messebeteiligung inklusive Messestand und Betreuung daher kostenfrei. Den eingeladenen Unternehmen entstehen lediglich die Kosten für die Anreise, den Transport von Ausstellungstücken und Aufenthalt. Darüber hinaus können sich die Aussteller um zwei angesehene, mit je 5.000 Euro dotierte Auszeichnungen

  4. Herbstforum Altbau 2011

    Datum: 19.09.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Das Herbstforum hat sich als wichtige Fachtagung rund um das Thema Gebäudeenergieberatung in Baden-Württemberg etabliert. Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Fachleute aus Politik, Wissenschaft, Kammern und Handwerk angekündigt. Felix Christian Matthes vom Freiburger Öko-Institut setzt in seinem Beitrag an den klimaschutzpolitischen Zielvorgaben an und fordert, Rahmenbedingungen und Maßnahmen „vom Ziel her“ zu denken. Ralf Schüle, Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie, versucht einen Ausblick auf die Zukunft der Energieberatung. Immanuel Stieß beschäftigt sich mit Lebensstilen. Am

  5. Lohnende Kooperation

    Datum: 10.01.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Partner wollen auf verschiedenen Gebieten aktiv werden. Geplant sind unter anderem Besichtigungen verschiedener Produktionsstätten, Elterninformationen durch den Ausbildungsleiter und auch Beiträge des Betriebs zum schulischen Angebot: Azubis werden im Rahmen des Fachunterrichts der Klassenstufe 10 aus der Ausbildungspraxis berichten. Entscheidenden Anteil an der Zusammenarbeit haben von Seiten der Realschule Rudi Lerz und Karl Heilemann. Nicht nur Firmengründer Gregor Biesinger, sondern auch die beiden Geschäftsführer Jörg und Ingo Biesinger, beide ehemalige Schüler der Realschule

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Bereits zum zwölften Mal in Folge kann die Handwerkskammer Reutlingen auf eine Anhebung der Mitgliedsbeiträge verzichten. „Was den Kammerbeitrag angeht, ist nun das Dutzend voll“, stellte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert zufrieden fest. Sämtliche Aufwendungen könnten wie in den Vorjahren weiterhin vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen finanziert werden. Die solide Finanzlage nahm die Vollversammlung, der sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer angehören, zum Anlass, die ausbildenden Betriebe zu entlasten. Künftig entfällt die Gebühr für die Eintragung eines neuen

  7. Helfende Hand 2010 gesucht

    Datum: 16.06.2010

    Relevanz:
     
    3%
     
    Logo des Förderpreises "Helfende Hand 2010"

    Vieles von dem, was als selbstverständlich gilt, wäre ohne den Einsatz ehrenamtlicher Kräfte nicht denkbar. Das Bundesministerium des Innern will dieses Engagement sichtbar machen und vergibt bereits zum zweiten Mal den Förderpreis „Helfende Hand“. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien vergeben: Konzepte, die das Interesse für ein ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz wecken. Projekte in der Nachwuchs- und Jugendarbeit, die zur Förderung und zum Erhalt des Ehrenamtes im Bevölkerungsschutz beitragen. Zudem kürt der Preis ein Unternehmen, das den ehrenamtlichen Einsatz seiner

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    beitragen, die Attraktivität des Handwerks insgesamt zu stärken. Das in der Bildungsakademie investierte Geld sei im Übrigen sehr sinnvoll angelegt, denn viele der kleineren und mittleren Handwerksbetriebe

  9. Relevanz:
     
    3%
     
    Bild: Energiesparlampen statt Glühbirnen - ein praktischer Vorschlag, die Energiekosten im Haushalt zu senken.

    beim klassischen Vorbild, sehen, wie ihr aktuelles Guthaben aussieht. Die Zinsen, die sparsame Verbraucher erzielen können, sind weniger Umweltverbrauch und das Wissen, einen eigenen Beitrag zum

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Leitfaden hilft Gewerbetreibenden mit einem Internet-Auftritt, ihre Anbieterkennzeichnung - auch Impressum genannt - nach den gesetzlichen Anforderungen des Telemediengesetzes (TMG) zu gestalten. Das Bundesjustizministerium weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass die Orientierungshilfe keine rechtliche Beratung ersetzen, wohl aber dazu beitragen könne, möglichst wenig Angriffsflächen für Abmahnungen zu bieten. Da zurzeit noch zahlreiche Rechtsfragen offen sind, rät das Ministerium zur Vorsicht. Im Zweifelsfall sollte immer davon ausgangen werden, dass eine