Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 705.

  1. Sind Sie ein Ausbildungs-Ass?

    Datum: 08.07.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Gesucht werden unter anderem Handwerksbetriebe, die sich in der Ausbildung junger Menschen außergewöhnlich engagieren und ihre Auszubildenden überdurchschnittlich fördern. Darüber hinaus können sich auch Initiativen, Institutionen und Schulen bewerben, die einen Beitrag zur Schaffung neuer Arbeitsplätze leisten, die Jugendliche in besonderer Weise unterstützen, den Weg ins Berufsleben zu finden. In jeder Kategorie werden drei Preisträger ermittelt und mit Preisgelder von 2.500 Euro, 1.500 und 1.000 Euro ausgezeichnet. Das "Ausbildungs-Ass" wird von den Wirtschaftsjunioren Deutschland, den Junioren

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Prämiert  werden  vorbildliche Projekte  im  Bereich Natur-  und  Artenschutz,  Umwelt-  und  Klimaschutz,  der  Regionalvermarktung, des Sanften Tourismus und der Umweltpädagogik, die zum Erhalt unserer Umwelt beitragen. Zur Teilnahme aufgerufen sind Einzelpersonen, Vereine, Initiativen und Unternehmen aus dem Landkreis. Das  Mitmachen lohnt  sich:  Neben  einer  Urkunde  gibt  es  auch  Preisgelder  in Höhe von insgesamt 9.000 Euro. Bewerbungen  können  bis  zum  25. Juli  2012  beim  Umweltschutzamt  des  Landratsamts  Reutlingen  oder elektronisch  eingereicht  werden. Faltblatt zum

  3. Bonuspunkte sammeln und sparen

    Datum: 30.01.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Krankenkasse weist darauf hin, dass Versicherte ihre Bonushefte für das Jahr 2011 noch bis zum 31. März 2012 in allen Geschäftsstellen abgeben oder einreichen können. In die Berechnung gehen alle Vorsorgeuntersuchungen, die im vergangenen Jahr in 2011 absolviert wurden, ein. Auch noch nicht abgeschlossene Kurse werden berücksichtigt, wenn diese im Vorjahr begonnen wurden. Bonusprogramme setzen finanzielle Anreize für mehr gesundheitliche Eigenverantwortung. Wer regelmäßig einen Check-up durchführen lässt oder im Sportverein aktiv ist, erhält einen Teil seiner Beiträge wieder zurückerstattet. Gutschriften

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Bis zum 30. November können die Beiträge eingereicht werden. Eine mit Experten aus  Marketing, Handwerk und Design besetzte Jury wird diese  sichten,  aus- und bewerten. Kriterien für eine gelungene Fahrzeugbeschriftung sind Gestaltung, technische Umsetzung und die Originalität des Konzepts, das einen klaren Bezug zum Angebot haben sollte. Ebenso wird auf die hohe Funktionalität und den  Erinnerungsfaktor der Fahrzeuggestaltung geachtet. Schirmherr des Wettbewerbs ist die Aktion Modernes Handwerk (AMH).  Unterstützt wird „Sterne des Handwerks“ vom Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland.  Die Preisverleihung erfolgt im März

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Interessierte können sich im Rahmen einer Kurzberatung über Rentenanwartschaften, Versicherungsverlauf, Beitragshöhe informieren. Außerdem ist eine anbieterneutrale Information über andere Formen der Altersvorsorge, wie zum Beispiel die Riester-Rente, möglich. Die Beratungen erfolgen durch einen Fachberater der Rentenversicherung. Der erste Rentensprechtag findet am Mittwoch, 21. September 2011, 9.00 bis 12:00 Uhr, in der Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, statt. Da es nur eine begrenzte Anzahl von Terminen gibt, bitten wir um Anmeldung bei Frau Gerbert, Telefon 07121/2412-233 oder per E

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Prämiert werden zwölf Beiträge in den vier Kategorien „Energieeffizienz“, „Materialeffizienz“, „Techniken zur Emissionsminderung“ und „Mess-, Steuer- und Regeltechnik“. Mit einem Sonderpreis der Jury sollen herausragende technische Lösungen zu aktuellen Themen aufgegriffen Themen. Im Unterschied zum seit 1993 vergebenen Umweltpreis stehen bei dem neuen Wettbewerb das Produkt und sein umwelttechnischer Nutzen im Vordergrund. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen mit Sitz oder einer Niederlassung in Baden-Württemberg. Wettbewerbsbeiträge können bis zum 17. Februar 2009 eingereicht werden. Die

  7. Kammerbeitrag bleibt stabil

    Datum: 07.12.2007

    Relevanz:
     
    4%
     

    Der Beitrag bleibt übrigens trotz hoher Investitionen stabil, das Kammergebäude muss im Jahr 2008 grundlegend saniert werden. Auch stemmt die Handwerkskammer diese Ausgaben, ohne Kredite aufzunehmen. Erstmals hatten die Mitglieder der Vollversammlung in dieser Sitzung einen Wirtschafts- statt eines Haushaltsplans vor sich. Im Sommer hatte das Parlament des Handwerks die Umstellung von der kameralistischen auf die kaufmännische Buchhaltung beschlossen. Die so genannte „Doppik“ mache die Kosten- und Leistungsrechnung der Handwerkskammer transparenter und erleichtere das Controlling, so Eisert. Zudem

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Vor dem Hintergrund mehrerer rechtlicher Änderungen im Zusammenhang mit den Regelungen zur geringfügigen Beschäftigung („Minijobs“) und vor allem im Übergangsbereich (vormals „Gleitzone“/„Midijobs“) ab dem 1. Juli 2019 hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks, ZDH, den Flyer „Geringfügige Beschäftigung im Handwerk“ aktualisiert und neu aufgelegt. Der 10-seitige Flyer gibt Auskunft über die verschiedenen Arten von Minijobs und Midijobs sowie über die kurzfristige Beschäftigung. Eine übersichtliche Tabelle erläutert zudem die wichtigsten Informationen zur Sozialversicherung und zu Beiträgen. Hier

  9. Stress und seine beiden Seiten

    Datum: 11.10.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Dr. Sabine Schonert-Hinz, Ärztin, Coach und Motivationsexpertin, geht in ihrem Impulsvortrag auf den Zusammenhang zwischen Stress und Motivation ein und zeigt auf, was Informationsfluss und wertschätzende Kommunikation zum Erhalt der Leistungsfähigkeit und der Gesundheit der Mitarbeiter beitragen können. In der anschließenden Diskussionsrunde kommen weitere Experten zu Wort und geben Anregungen für die betriebliche Praxis. Stress – der Turbo für mehr Motivation 7. Dezember 2017, 19 bis 22 Uhr Sparkassen Carré Mühlbachäckerstraße 2, 72072 Tübingen Die Teilnahme ist kostenfrei

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Delegationsreise soll dazu beitragen, die Potentiale der Grenzregion wiederzuentdecken. Programm und Anmeldung