Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 705.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Wirtschaftsplan der Handwerkskammer Reutlingen ist dennoch ausgeglichen und beläuft sich auf rund 14,2 Millionen Euro. „Sämtliche Aufwendungen können vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen finanziert werden“, freut sich Präsident Harald Herrmann. Investionen In Anbetracht der anstehenden Bauvorhaben im Bildungszentrum Tübingen wurden in den Finanzplan 2016 [...] bzw. dem Gewinn aus Gewerbebetrieb. Der Höchstbetrag des Zusatzbeitrages – auch bei gleichzeitiger Beitragspflicht zur Industrie- und Handelskammer (IHK) – beträgt 1.500 Euro. Der Freibetrag für

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    im Monat die „voraussichtliche“ Höhe der für den laufenden Monat anfallenden Sozialversicherungsbeiträge ermittelt und gezahlt werden. Im Anschluss mussten dann noch einmal die „tatsächlichen“ Beiträge [...] Vorjahre so abeschmolzen worden, dass für das Jahr 2006 eine erhebliche Finanzierungslücke drohte. Um den Rentenbeitragssatz nicht von 19,5 auf 20 Prozent anzuheben, hatte seinerzeit die rot

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    „Prinzipiell erkennen wir die Notwendigkeit einer Abkehr von der gerätebezogenen Gebühr an. Über die vorgestellten Eckpunkte sind wir jedoch sehr enttäuscht“, so Eisert weiter. Entgegen der ursprünglichen Zielsetzung der Bundesländer drohe mit der jetzt vorgesehenen Staffelung der Beiträge eine massive Mehrbelastung gerade kleinerer und mittelgroßer Unternehmen, während Großbetriebe mit Entlastungen [...] Beschäftigten sollten nur mit einem Drittel des Pauschalbetrages belastet werden, und für Betriebe mit über 20 Beschäftigten sollte nur ein einfacher Beitrag angesetzt werden, bevor ab ca. 40 Beschäftigten eine

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    nicht bewusst ist, anders kann ich mir diese Entscheidung nicht erklären.“ Die vom Bundeskabinett beschlossene Reform verfehle aber insgesamt ihr Ziel: „Die Beiträge steigen, es bleibt bei der [...] Abkopplung der Beiträge vom Lohn wird nicht erreicht.“ Positiver bewertete Möhrle die bekannt gewordenen Eckwerte zur Unternehmenssteuerreform: Diese zeigten erste wichtige Schritte zur Stärkung der

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    gemeinnützige Teilen von Kenntnissen im WorldWideWeb. Der Schreibwettbewerb ist in zwei Kategorien unterteilt. Die erste Kategorie widmet sich der „Karriere im Handwerk“ und fordert Beiträge zu den Themen Lehrling, Geselle, Meister, Hochschulzugangsberechtigung für Handwerker, Betriebswirt (HWK) sowie Frauen im Handwerk. Die zweite Kategorie trägt den Titel „Handwerk international“. Hier werden Beiträge zu

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    57 Prozent der Befragten waren der Ansicht, dass die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung auch künftig an die Höhe des individuellen Einkommens gekoppelt sein sollten, 61 Prozent lehnen zudem Zusatzbeiträge der Krankenkassen ab. Die Kopfpauschale fand lediglich bei 22 Prozent der Befragten Zustimmung. Gleichzeitig war fast jeder zweite Befragte (48 Prozent) der Ansicht, dass künftig alle [...] -Jährigen für variable Beiträge nach Höhe des Einkommens, 33 Prozent dagegen favorisieren die Kopfpauschale, der höchste Wert unter allen Altersklassen. Gleichzeitig fällt die Zustimmung zur Bürgerversicherung

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlingen aktiv und sorgen dafür, dass jede neue Meistergeneration mindestens so viel von ihrem Fach versteht wie die vorige. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung und sichern das [...] Meisterausbildung, eine Ausbildungsberechtigung oder besondere kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Ein Ehrenamt, das Sie weiterbringt Sie leisten einen verantwortungsvollen Beitrag zur

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    den §§ 6 und 7 der Beitragsordnung. § 6 Abs. 5 wird durch folgende Sätze 3, 4 und 5 ergänzt: Bei einer Eintragung mit weiteren Handwerken, für die durch die Handwerkskammer die überbetriebliche Ausbil- dung durchgeführt wird, bemisst sich die Höhe des für diese Handwerke zu tragenden Kostenanteils nach den §§ 6 und 7 der Beitragsordnung. Weist der Betrieb eine ihm gegenüber erfolgte

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    bezahlter Mutterschaftsurlaub Urlaubs- und Weihnachtsgeld Beitrag zur Umlage am Insolvenzgeld Schwerbehindertenabgabe nicht verrechenbare Zeiten Was zählt zu den betrieblichen Gemeinkosten? Raumkosten, Heizung, Strom, Gas, Wasser betriebliche Versicherungen Gehälter und Nebenkosten für Mitarbeiter im Büro Gebühren, Beiträge

  10. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Quartal 2015 Vorjahres- quartal stabil sinken 21,0 20,9 55,9 55,1 23,2 24,0 Handwerk in zaHlen Ihr Beitrag zur handwerklichen Selbstverwaltung Fragen und Antworten zum Beitragsbescheid 2015 Sie haben Post von uns erhalten. Vor einigen Ta-gen wurden die Beitragsbescheide der Hand- werkskammer Reutlingen für das Jahr 2015 ver- sandt. Die jährliche „Rechnung der Kammer“ führt regelmäßig zu vielen Rückfragen, etwa zur individuellen Beitragshöhe oder zu den Berech- nungsgrundlagen. Nicht zuletzt geht es dabei auch um das Kosten-Nutzen-Verhältnis der Mitglied- schaft bei der Handwerkskammer. In der