Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 705.

  1. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Ihr Beitrag zur handwerklichen Selbstverwaltung Fragen und Antworten zum Beitragsbescheid der Handwerkskammer In den nächsten Tagen werden die Beitragsbe-scheide der Handwerkskammer Reutlingen für das Jahr 2016 versandt. Die jährliche „Rechnung der Kammer“ führt regelmäßig zu Rückfragen, et- wa zur individuellen Beitragshöhe oder zu den Be- rechnungsgrundlagen. Nicht zuletzt geht es auch um das Kosten-Nutzen-Verhältnis der Mitglied- schaft bei der Handwerkskammer. In der folgen- den Übersicht sind die

  2. dhz2023_05.pdf

    Datum: 02.03.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Mehr Gerechtigkeit für kleinere Betriebe Neue Regelungen für die Beitragsberechnung: Deutlich gesenkter Grundbeitrag und Staffelung des Zusatzbeitrags I m März erhalten die Mitglieder der Handwerkskammer Reutlingen ihren Beitragsbescheid. Der Beitrag setzt sich aus dem Grund- und dem Zusatzbeitrag [...] Handwerkskammer Reutlingen, die Festsetzung des Beitrags. Um dem Leistungskraftprinzip stärker und differenzierter als bisher Rechnung zu tragen, wird auch der gewinnab- hängige Zusatzbeitrag gesenkt – bei

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Beiträge für die Sozialversicherung von den Arbeitgebern spätestens bis zum 15. des Folgemonats abzuführen. Handwerksbetriebe müssen im kommenden Jahr die Beiträge vorab – ohne dass die genaue Lohnhöhe [...] zwölf, sondern 13 Monatsbeiträge an die Sozialversicherung abführen. Die Betriebe werden dadurch im kommenden Jahr also mit zusätzlichen Beiträgen zu Lasten der eigenen Liquidität und der dringend

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALES Merkblatt über Beitragsverpflichtungen zu tariflichen Sozial kassenverfahren Alle Arbeitgeber bzw. Betriebe in bestimmten Wirt- schaftszweigen sind [...] -Tarifverträgen vorge- sehenen Leistungen; die Arbeitgeber haben außerdem die festgesetzten Beiträge abzuführen. In der nachstehenden Übersicht sind die Wirtschafts- zweige und räumlichen Geltungsbereiche aufgeführt, in denen Sozialkassen errichtet worden sind, zu denen eine Beitragsverpflichtung aufgrund einer Allgemein- verbindlicherklärung des zugrundeliegenden Tarifvertrags besteht. Die Übersicht enthält

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALES Merkblatt über Beitragsverpflichtungen zu tariflichen Sozial kassenverfahren Alle Arbeitgeber bzw. Betriebe in bestimmten Wirt- schaftszweigen sind [...] -Tarifverträgen vorge- sehenen Leistungen; die Arbeitgeber haben außerdem die festgesetzten Beiträge abzuführen. In der nachstehenden Übersicht sind die Wirtschafts- zweige und räumlichen Geltungsbereiche aufgeführt, in denen Sozialkassen errichtet worden sind, zu denen eine Beitragsverpflichtung aufgrund einer Allgemein- verbindlicherklärung des zugrundeliegenden Tarifvertrags besteht. Die Übersicht enthält

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Der seit langem geplante Neubau des Internats sowie die Modernisierung und Umstrukturierung der Bildungsakademie Tübingen mit einem Investitionsvolumen von ca. 13, 7 Mio. Euro samt Ausstattung soll – nach den Vorgaben der Fördergeber in Bund und Land – in einem gemeinsamen Projekt umgesetzt werden. Beide Maßnahmen seien aus seiner Sicht ein wichtiger Beitrag in der praktischen Umsetzung eines [...] Aufnahme von Krediten zustimmen kann.“ Deshalb sei es – im Übrigen zum fünften Mal in Folge – nicht nötig, den Beitrag zu erhöhen. Die Handwerkskammer sehe sich außerdem in der Pflicht, ihren

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    gigantischen Verlustes wieder herein holen. Keine Beitragserhöhung Der Beitrag der Handwerkskammer Reutlingen bleibt auch im Jahr 2005 - also seit nunmehr fünf Jahren - unverändert, obwohl das

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    fühlen sich zu Recht verschaukelt. Die notwendige und zugesagte deutliche Absenkung der Beiträge als Einstieg in eine Strukturreform seien mit diesem Entwurf sicherlich nicht zu schaffen, da auch Elemente fehlten, die Eigenverantwortung der Versicherten zu stärken. Im Gegenteil: Die für 2007 angekündigte Beitragserhöhung um mindestens 0,5 Prozent bedeute einen weiteren Anstieg der

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    -Prozess kann dazu beitragen, dass sich der neue Mitarbeiter willkommen und geschätzt fühlt. Integration: Durch Onboarding wird der neue Mitarbeiter schnell in das Team und die Unternehmenskultur [...] aufgrund eines schlechten Onboarding-Prozesses. Ein effektives Onboarding kann dazu beitragen, diese Frühfluktuation zu reduzieren. Langfristige Bindung: Mitarbeiter, die sich von Anfang an gut

  10. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Dezember 2021 und wird vom baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gefördert. Beitragsveranlagung in schwierigen Zeiten Informationen zum Kammerbeitrag 2021 S eit [...] Unterstützungsprogrammen von Bund und Land, ist über die Monate unverändert hoch geblieben. Ohne Beitrag geht es nicht Viele Unternehmer sorgen sich aktu- ell um ihre Existenz und um die Zukunft ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Frage, wie die Erhe- bung des Kammerbeitrags in diese Beitragsveranlagung in schwierigen Zeiten: Für die Ausbaubranche laufen die Geschäfte trotz Corona-Pandemie nach wie vor