Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 705.

  1. Bekenntnis zur Qualität

    Datum: 02.05.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Spezialisierungsgrades insbesondere kleineren Unternehmen nicht immer möglich, ihren Auszubildenden alle Facetten eines Ausbildungsberufes zu vermitteln. So aber könne ein entscheidender Beitrag zur Qualitätssicherung der

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    vor allem kleine und mittlere sowie hoch spezialisierte Betriebe, die nicht alle Ausbildungsinhalte im eigenen Betrieb vermitteln können, und leisten einen Beitrag zur qualitativ hochwertigen Ausbildung

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    stellt die Vielfalt der Gründungs- und Übernahmemöglichkeiten im Handwerk vor. Die Aktion soll unter anderem auch dazu beitragen, dass der Betrieb bekannter wird. Teilnehmen können alle Handwerker mit

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Finanzamt erstatten lassen. Für Schüler und Studenten, die nur in den „großen“ Ferien arbeiten, müssen keine Beiträge in die Kranken,- Arbeitslosen- und Rentenversicherung gezahlt werden, wenn die

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    ‚handwerk magazin‘ in dem Beitrag im Detail auf. Dazu gehören unter anderem vertragliche Selbstverpflichtungen der Subunternehmer, ausnahmslos allen Mitarbeitern den Mindestlohn zu zahlen und auch von

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Gewerken ausgebildet. Viele von ihnen wechseln als hochqualifizierte Fachkräfte in andere Wirtschaftsbereiche. Somit leistet das Handwerk einen wesentlichen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur europaweit

  7. Ferienjobs und Steuern

    Datum: 15.07.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    erstatten lassen. Für Schüler und Studenten, die nur in den „großen“ Ferien arbeiten, müssen keine Beiträge in die Kranken,- Arbeitslosen- und Rentenversicherung gezahlt werden, wenn die Tätigkeit maximal

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    im Handwerk sind innovativ und sehr erfolgreich. Die Aktion soll unter anderem auch mit dazu beitragen, dass der Betrieb bekannter wird. Teilnehmen können alle Handwerker mit Sitz in

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Think global, act local - werden Sie Mitveranstalter! Energie und Klimaschutz betreffen uns alle. Die Veranstalter des landesweiten Aktionstages bieten bewusst kein abschließendes Programm an, sondern bauen auf lokale Aktionen und Initiativen vor Ort. Wer teilnehmen möchte, wird mit umfangreichen Informationen und verschiedenen Aktionsmaterialien bei der Planung und Organisation des lokalen Beitrags zum Energietag Baden-Württemberg unterstützt. Zusätzlich werden im Vorfeld Workshops angeboten, bei denen interessierte Mitmacher praktische Tipps und Leitfäden zur Umsetzung erhalten. Darüber

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Nachhaltigkeit kann sich dabei sowohl auf die planerischen Vorüberlegungen etwa zu Materialauswahl und -herkunft als auch auf Produktionsverfahren und Herstellungsqualität beziehen. Auf eine überzeugende Argumentation kommt es an, die eine Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsthemen erkennen lässt. Mögliche Themen sind beispielsweise der schonenende Umgang mit Ressourcen (Materialeinsatz, Recycling), die Umweltverträglichkeit, Energiebilanzen und die Langlebigkeit der Produkte, aber auch soziale Aspekte, wie etwa die Verantwortung bei Zulieferbetrieben. Die drei besten Beiträge werden prämiert