Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 705.

  1. Rechtsgrundlagen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    22%
     

    September 2024) Beitragsordnung (Stand: 2022) Grundsatzbeschluss ÜBA (Stand: 2017) Gesamtübersicht ÜBA-Lehrgänge (Stand: Oktober 2024) Finanzstatut

  2. Relevanz:
     
    16%
     

    . Der Mitgliedsbeitrag Die Höhe des Beitrags wird von der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen festgesetzt. Die für das jeweilige laufende Jahr gelten [...] ersten Mal ein Gewerbe angemeldet haben, sind in den ersten vier Jahren unter bestimmten Voraussetzungen ganz oder teilweise von Beitragszahlungen befreit. Diese Befreiung umfasst für das erste Jahr der Anmeldung den Grundbeitrag und den Zusatzbeitrag, für das zweite und dritte Jahr die Hälfte des Grundbeitrags und den Zusatzbeitrag und für das vierte Jahr den Zusatzbeitrag. Die ganze oder teilweise

  3. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    16%
     

    Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage und des Berufszuschlags für das Wirtschaftsjahr 2025 Änderung der Gebührenordnung ab 1. Januar 2025 [...] Bekanntmachungen 2023 Bekanntmachung vom 15. Dezember 2023 Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage und des Berufszuschlags für das [...] Sachverständigenordnung, November 2022 Bekanntmachung vom 23. September 2022 Änderung der Beitragsordnung Bekanntmachungen vom 8. April 2022

  4. Hansjörg Hermann

    Datum: 14.08.2015

    Relevanz:
     
    9%
     

    Hansjörg Hermann, Beitragsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-181, Telefax: 07121 2412-418, hansjoerg.hermann@hwk-reutlingen.de Beiträge, Handwerkskammerbeitrag, Kammerbeitrag, ÜBA-Umlage

  5. Sandra Baur

    Datum: 23.03.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    Sandra Baur, Beitragsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-182, Telefax: 07121 2412-418, sandra.baur@hwk-reutlingen.de Beiträge, Handwerkskammerbeitrag, Kammerbeitrag, ÜBA-Umlage

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Die Maßnahme soll Unternehmen bis zum Zufluss der Wirtschaftshilfen, vor allem der Dezemberhilfe und der Überbrückungshilfe III, entlasten. Die wichtigsten Punkte: Beiträge für die Monate Januar bis März 2021 können auf Antrag längstens bis zum Fälligkeitstag der Beiträge für den Monat April 2021 gestundet werden. Die vereinfachte Stundungsregelung gilt ebenfalls für die Beiträge für Dezember 2020 , wenn Arbeitgeber erklären, beantragte Hilfen noch nicht erhalten zu haben. Auch hier läuft die Frist bis zur Fälligkeit der Beiträge für den April 2021. Die Regelung gilt auch für

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Die Maßnahme soll Unternehmen bis zum Zufluss der Wirtschaftshilfen, vor allem der Dezemberhilfe und der Überbrückungshilfe III, entlasten. Beiträge für die Monate Januar bis Mai 2021 können auf Antrag längstens bis zum Fälligkeitstag der Beiträge für den Monat Juni 2021 gestundet werden. Die vereinfachte Stundungsregelung gilt ebenfalls für die Beiträge für Dezember 2020, wenn Arbeitgeber erklären, beantragte Hilfen noch nicht erhalten zu haben. Auch hier läuft die Frist bis zur Fälligkeit der Beiträge für den Mai 2021. Die Regelung gilt auch für Mitglieder der GKV, die ihren

  8. Nützliche Links

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    Nützliche Links Zentralverband des Deutschen Handwerks Baden-Württembergischer Handwerkstag Anwaltssuchdienst Branchenmindestlöhne Merkblatt Beitragsverpflichtungen zu tariflichen Sozialkassen Zuordnung Handwerke zu Berufsgenossenschaften Mahnbescheid beantragen Inhalt

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    für Unternehmen. Die Höhe des zu entrichtenden Rundfunkbeitrags knüpft dabei grundsätzlich an der Anzahl der Beschäftigten pro Betriebsstätte an. Ein weiteres Kriterium ist die Zahl der auf den Betrieb zugelassenen Kraftfahrzeuge. Was auf den ersten Blick noch recht einfach aussieht, wirft spätestens dann Fragen auf, wenn es um die Meldung der Unternehmensdaten an den neuen Beitragsservice  (früher: GEZ) geht: Was ist eine Betriebsstätte im Sinne des Rundfunkbeitrags? Wer zählt zu den Beschäftigten, wer nicht? Geht jedes Fahrzeug in die Beitragsberechnung mit ein? Der ZDH hat eine Orientierungshilfe

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Eine neunköpfige unabhängige Fachjury, die aus renommierten Radio- und Fernsehexperten besteht, hatte im diesjährigen Wettbewerb nahezu 150 Beiträge gesichtet. Davon wurden jeweils drei Beiträge in jeder der fünf Hörfunk- und fünf Fernsehkategorien nominiert. Prämiert werden beim wichtigsten baden-württembergischen Medienpreis für privaten Rundfunk Beiträge, die sich neben ihrer journalistischen Qualität durch eine besondere Kreativität und Originalität sowie eine zielgruppengerechte Ansprache auszeichnen. Der LFK-Medienpreis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und wurde zum 24. Mal verliehen